Servus!
Da mir das Forum "Radreisen" am meisten zusagt, möchte ich mich hier kurz vorstellen.
War in meiner Jugend viel aktiv in Foren, jetzt weiß ich nicht wieviel Zeit ich tatsächlich hier verbringen werde, da ich gefühlt eh zuwenig Zeit für alles habe und dementsprechend meine Prioritäten setze. Aber ich erinnere mich mit Freuden an das Community-Gefühl meiner Forenzeit vor ca. 15-20 Jahren, mal gucken ob ich da wieder reinkomme bzw. ob ihr mich so aufnehmt und wir uns verstehen
Fahrräder stehen auf meiner Prioliste weit oben und nehmen viel Raum ein, sowohl psychisch als auch physisch (wobei das ja immer auch Ansichtssache ist - fünf Räder finde ich akzeptabel und damit sind alle mir aktuell denkbaren Einsatzzwecke gut abgedeckt).
Tach, ich bin Felix und seit Oktober letzten Jahres stolzer Besitzer einer gebrauchten wunderschönen orangenen Street-Machine.
Stahl wie alle meine Räder. Danke an Hauke aus Wegberg. Ich glaub ich bin verliebt! (nicht in Hauke)

Nach dem Kauf bin ich zur Eingewöhnung an die neue Fahrposition ca. 1000km mit Gepäck durch NL und NRW gefahren.
Endlich kein Arsch- und Nackenweh mehr, wahnsinn!!! Kannte ich so nicht und gefällt mir richtig richtig gut. War Liegerad-Jungfrau, abgesehen von wenigen kurzen Testfahrten, nachdem ich sone Dinger mal in der Werkstatt aufm Ständer hatte. Petting sozusagen, aber jetzt wollte ichs mal richtig wissen
St. Antonius deshalb, weil ich möglicherweise irgendwo auf der Strecke meinen Verstand verloren habe.
Für Juli, August und September plane ich eine größere Tour.
Ich hangel mich an ein paar Musikfestivals entlang, daher sind Route und Zeitplan ziemlich fix: von Mitteldeutschland an die Ostsee, dann die Oder hoch bis Tschechien, über die Slowakei, Ungarn und Slowenien zur Adria, einmal quer durch Italien nach Frankreich. Kurz in Dijon was Senf tanken und zurück nach Thüringen für die dazugehörige Rostbratwurst.
Als geographischen, körperlichen und emotionalen Höhepunkt habe ich den Col du Mont Cenis (Alpen auf französischer Seite, ~2000m) auserkoren, erst schön schwitzen und dann nacktbaden im Bergsee
Bin mal die Via Claudia mit nem konventionellen Rad gefahren, aber das wird glaube ich ne andere Nummer.... ich freue mich richtig und würde am liebsten sofort losfahren! Dann hätte ich wenigstens keine Zeit um drüber nachzudenken, ob das alles tatsächlich so eine gute Idee ist. Aber vllt. finde ich unterwegs ja meinen Verstand wieder. St. Antonius bitte hilf mir!
Bis dahin fange ich nun an, mich und meinen neuen Schlitten technisch auf eine solche Tour vorzubereiten.
Bisher war das ein neuer Dämpfer (RS Monarch RT), Eigenbau-Kopfstütze und SPD-Pedale. Mit den alten Marathons bin ich nach diversen (auch verschneiten) Wald- und Schotterwegen nicht zufrieden, nun probiere ich mal den Maxxis DTH vorne und Overdrive Elite hinten, falls er mir denn geliefert wird. Bin eigentlich eher so der Gelände-Fahrer und der Meinung, die Kiste muss schon einiges mitmachen können. Der Versuchung dicke Stollenreifen aufzuziehen konnte ich bisher widerstehen, ich hoffe ich kann möglichst viel Asphalt fahren... will aber auch keinen Umweg fahren müssen, wenn der Untergrund mal etwas anspruchsvoller wird.
Bis zum Sommer will ich mein Setup haben, wenn jemand ein paar Tipps hat freue ich mich!
Hab schon bisschen rumgelesen und mir nach einem Kettencrash gestern nen Satz Connex Ketten und PTFE Rohre bestellt.
Eins der eh schon kaputten Plasterohre hatte sich aus der Halterung gelöst und sich irgendwie verheddert.
Die ideale, reibungs- und geräuscharme Kettenführung muss ich dann wohl noch austüfteln, aber habe ja noch ein paar Monate Zeit...
Es werden bestimmt noch ein paar Fragen bzgl. eurer Erfahrungswerte kommen. Sofern die Suche nichts ergibt.
In dem Sinne, man liest sich...
Grüße,
Felix
Da mir das Forum "Radreisen" am meisten zusagt, möchte ich mich hier kurz vorstellen.
War in meiner Jugend viel aktiv in Foren, jetzt weiß ich nicht wieviel Zeit ich tatsächlich hier verbringen werde, da ich gefühlt eh zuwenig Zeit für alles habe und dementsprechend meine Prioritäten setze. Aber ich erinnere mich mit Freuden an das Community-Gefühl meiner Forenzeit vor ca. 15-20 Jahren, mal gucken ob ich da wieder reinkomme bzw. ob ihr mich so aufnehmt und wir uns verstehen
Fahrräder stehen auf meiner Prioliste weit oben und nehmen viel Raum ein, sowohl psychisch als auch physisch (wobei das ja immer auch Ansichtssache ist - fünf Räder finde ich akzeptabel und damit sind alle mir aktuell denkbaren Einsatzzwecke gut abgedeckt).
Tach, ich bin Felix und seit Oktober letzten Jahres stolzer Besitzer einer gebrauchten wunderschönen orangenen Street-Machine.
Stahl wie alle meine Räder. Danke an Hauke aus Wegberg. Ich glaub ich bin verliebt! (nicht in Hauke)

Nach dem Kauf bin ich zur Eingewöhnung an die neue Fahrposition ca. 1000km mit Gepäck durch NL und NRW gefahren.
Endlich kein Arsch- und Nackenweh mehr, wahnsinn!!! Kannte ich so nicht und gefällt mir richtig richtig gut. War Liegerad-Jungfrau, abgesehen von wenigen kurzen Testfahrten, nachdem ich sone Dinger mal in der Werkstatt aufm Ständer hatte. Petting sozusagen, aber jetzt wollte ichs mal richtig wissen
St. Antonius deshalb, weil ich möglicherweise irgendwo auf der Strecke meinen Verstand verloren habe.
Für Juli, August und September plane ich eine größere Tour.
Ich hangel mich an ein paar Musikfestivals entlang, daher sind Route und Zeitplan ziemlich fix: von Mitteldeutschland an die Ostsee, dann die Oder hoch bis Tschechien, über die Slowakei, Ungarn und Slowenien zur Adria, einmal quer durch Italien nach Frankreich. Kurz in Dijon was Senf tanken und zurück nach Thüringen für die dazugehörige Rostbratwurst.
Als geographischen, körperlichen und emotionalen Höhepunkt habe ich den Col du Mont Cenis (Alpen auf französischer Seite, ~2000m) auserkoren, erst schön schwitzen und dann nacktbaden im Bergsee
Bin mal die Via Claudia mit nem konventionellen Rad gefahren, aber das wird glaube ich ne andere Nummer.... ich freue mich richtig und würde am liebsten sofort losfahren! Dann hätte ich wenigstens keine Zeit um drüber nachzudenken, ob das alles tatsächlich so eine gute Idee ist. Aber vllt. finde ich unterwegs ja meinen Verstand wieder. St. Antonius bitte hilf mir!
Bis dahin fange ich nun an, mich und meinen neuen Schlitten technisch auf eine solche Tour vorzubereiten.
Bisher war das ein neuer Dämpfer (RS Monarch RT), Eigenbau-Kopfstütze und SPD-Pedale. Mit den alten Marathons bin ich nach diversen (auch verschneiten) Wald- und Schotterwegen nicht zufrieden, nun probiere ich mal den Maxxis DTH vorne und Overdrive Elite hinten, falls er mir denn geliefert wird. Bin eigentlich eher so der Gelände-Fahrer und der Meinung, die Kiste muss schon einiges mitmachen können. Der Versuchung dicke Stollenreifen aufzuziehen konnte ich bisher widerstehen, ich hoffe ich kann möglichst viel Asphalt fahren... will aber auch keinen Umweg fahren müssen, wenn der Untergrund mal etwas anspruchsvoller wird.
Bis zum Sommer will ich mein Setup haben, wenn jemand ein paar Tipps hat freue ich mich!
Hab schon bisschen rumgelesen und mir nach einem Kettencrash gestern nen Satz Connex Ketten und PTFE Rohre bestellt.
Eins der eh schon kaputten Plasterohre hatte sich aus der Halterung gelöst und sich irgendwie verheddert.
Die ideale, reibungs- und geräuscharme Kettenführung muss ich dann wohl noch austüfteln, aber habe ja noch ein paar Monate Zeit...
Es werden bestimmt noch ein paar Fragen bzgl. eurer Erfahrungswerte kommen. Sofern die Suche nichts ergibt.
In dem Sinne, man liest sich...
Grüße,
Felix