- Beiträge
- 15.486
Das ist aber nicht der Grund, warum Teenies und solche, die sich dafür halten, mit Löchern in den Jeans unterwegs sind, oder?
Kann ich mir kaum vorstellen. Ne Polygonverbindung für "Welle-Nabe" ist Standard in der Industrie. Vielleicht maximal die spezielle Zahnform.ich vermute Shimano hat sich das patentieren lassen…
Irgendwas daran muss aber geschützt sein. Ansonsten würd es aber Sinn machen, das nachzubauen, weil es nicht wie bei den anderen, ein rumdoktorn um das Problem der seitlichen Verschiebung ist…Kann ich mir kaum vorstellen. Ne Polygonverbindung für "Welle-Nabe" ist Standard in der Industrie. Vielleicht maximal die spezielle Zahnform.
Das axiale Spiel bei durchgehenden Wellen muss immer ausgeglichen werden.Irgendwas daran muss aber geschützt sein. Ansonsten würd es aber Sinn machen, das nachzubauen, weil es nicht wie bei den anderen, ein rumdoktorn um das Problem der seitlichen Verschiebung ist…
Nö, locker dranschieben und Plastikschraube reindrehen. das ist so easy dass ich mir nie Gedanken ums Spiel gemacht habe. Vor allem hats auch weniger Teile.Bei Shimano musst Du nach dem Abnehmen der Kurbel nur immer wieder neu einstellen.
Nö. Einmal einstellen, fertig. Schon zig mal Kurbel demontiert. Wenn sich dabei am Spiel etwas ändert, hast Du einen Fehler gemacht.Bei den anderen Kurbel musst du das Spiel übrigens auch immer neu einstellen, sonst kann es auf die Lager gehen.
Wenigstens ging das wunderbar einfach, und danach sind die Decken beim Aufpumpen auch endlich in die Wulst geploppt! Etwas zögerlich erst bei 11 bar, also kein Wunder, dass sie gestern bei 10 bar noch nicht saßen. Das lupft meine gerade ziemlich genervte Laune etwas, und das ist nötig.Aber Milch ist noch keine drin... Die kann ich auf diese Weise halt nicht, wie normalerweise, durch den Ventilstutzen einfüllen, sondern muss sie quasi direkt in die Decke giessen.