TR Delta Trike mit E-Motor nachrüsten

Wobei aber auch der Aufbau des Motors viel ausmacht.
Beispiel von etwas größeren Motoren.
Heinzmann PSM120 = 12,9kg, 13kWpeak bei 330V
Emrax 268 = 12,0kg, 110kWpeak bei 390V
Beide sind nahezu gleich groß und geben die Leistung bei fast gleicher Drehzahl ab. Ergo, der Emrax liefert auch mal locker fast das ZEHNFACHE Drehmoment bei ähnlichen mechanischen Daten und Aufbau (beides Scheibenläufer)

Gruß,
Patrick
 
Und das Konzept einseitig angetriebenes Hinterrad, anderes Hinterrad mit Naben E-Motor, funktioniert das nicht?
An nur einem Hinterrad einen Narbenmotor anbringen, das wird wohl nicht funktionieren. Zum einen hast du am Hinterrad, zumindest bei meinem Hase Trigo, keine Gabel sondern nur eine Achse auf dem das Rad steckt. Und einseitig kann man den Motor nicht montieren, allein der Drehmoment würde jede Aufhängung wahrscheinlich zerstören. Da sind die Tadpole Fahrer deutlich im Vorteil, Hinterrad ohne Motor raus, Hinterrad mit Motor rein und fertig. Die Kettenschaltung hat hier auch noch Vorteile gegenüber einer NEXUS 8 wie in meinem Delta verbaut ist.

Was deine Frage hinsichtlich der Geräuschentwicklung im Vergleich zum Mittelmotor angeht, ich würde sagen, nachdem ich heute Morgen mal 10km gefahren bin, mein alter Bosch 400 (2016) an meinem Cube (Mittelmotor) ist etwa gleich laut wie der neue Frontmotor an meinem Hase Trigo.

Ich habe nochmal genau darauf geachtet was passiert, wenn ich aufhöre mit treten, die km/h Anzeige nimmt dann stetig ab, bis der Motor sich kurz von Stillstand des Trikes ganz abschaltet. Allerdings dauert das subjektiv länger bis zum Stillstand als wenn ich ohne Motorunterstützung das Treten einstelle. Beim Antritt gibt es eine kurze Verzögerung bevor der Motor einsetzt, gleiches gilt übrigens auch für die Schiebehilfe, sie schaltet sich erst zu wenn das Vorderrad sich bereits dreht. Also anfahren ohne zu treten, nur mit der Schiebhilfe, wie ich es in vielen Youtube Videos zum Motorumbau gesehen habe, funktioniert mit diesem Motor nicht. Ich muss schon mal eine Umdrehung mit der Pedalerie gemacht haben, dann reagiert der Motor auf das Daumengas.
Gruß Jörg
 
Hi,
dat klingt ja alles kompliziert... ist das eigentlich (noch) so, dass Nabenmotoren leiser sind als Mittelmotoren? Und warum gibts bei den Nabenmotoren Größen von Schnupftabakdöschen bis Diskuswurfscheibe? uppps ist vielleicht eher pedelecforum?
Und das Konzept einseitig angetriebenes Hinterrad, anderes Hinterrad mit Naben E-Motor, funktioniert das nicht?
Nabenmotoren existieren von kompakt bis voluminös, Tretlagermotoren ebenfalls (wobei bei diesen auch kompakte Versionen einen gewissen Bauraum beanspruchen). Lautstärke dito - große Nabenmotoren sind Direktläufer (alles mit AD oberhalb von 250+ mm quasi garantiert, denn die Planetengetriebe der kleineren Versionen sind eher kompakt und keine 250 mm Lösungen mit Stahlrädern, das wiegt zuviel) und thermisch effizienter in der Ableitung hoher Verlustleistungen durch Motormasse und Oberfläche.

Auch kompaktere Direktläufer existieren, doch die meisten Nabenmotoren mit um die 10 bis <20 cm Durchmesser besitzen ein internes Planetengetriebe (oft mt Kunststoffplanetenrädern, damit die Lautstärke gesenkt wird).

Einseitig angetriebenes Hinterrad funktioniert, allerdings ist die Anzahl einseitig aufzuhängender Nabenmotoren überschaubar und die Modelle, welche ich bislang prüfte, hatten sehr geringe Drehmomente oder sehr hohe notwendige Rotationsgeschwindigkeiten für hohe Effizienz (quasi hohe KV nach interner Untersetzung).

"Einfach so" einen beidseitig aufgehangenen Nabenmotor einseitig aufzuhängen führt zum Bruch der Achse, zumal Du die Zuleitungsseite wohl nicht außerhalb des frei rotierenden Laufrads möchtest (um sie im Bogen zurück zum Hauptrahmen zu führen..), sondern auf der Aufhängungsseite = weitere Schwächung der Achse durch Durchführung.

Bei zweiseitiger Aufhängung funktioniert das Prinzip brauchbar (ein Rad HPV, eines Motor), Vor- und Nachteile existieren auch hier. Kurvenfahrt mit Entlastung eines Hinterrads = gerne Schlupf, Steigungsfahrten auf losem Untergrund = beides gleichmäßig regulieren notwendig etc.

Freundliche Grüße sendet
Wolf
 
@labella-baron : Die Motoren werden auch sehr gern in Motorräder oder KFZ eingebaut ;) Und wassergekühlt gibts den auch.
Das war aber hauptsächlich ein Beispiel das auch die Motoren selbst einen sehr sehr großen Einfluss auf die Leistungsdaten haben.

Gruß,
Patrick
PS. der Smartmotor (Verbrenner) wird auch in Flugzeugen eingebaut. Darf der jetzt nicht mehr in KFZ verwendet werden? Das er aber in Flugzeugen eingesetzt wird, zeigt das er eine hohe Zuverlässigkeit und Leistungsgewicht mitbringt. Wie der Emrax halt auch. Da baut niemand nen 120kg Siemens-Industriemotor ein...
 
Hi Dan,
In der Theorie ist das denkbar: Elektronisch geregelte Pumpen mit Asynchron-Motor bestimmen den Schlupf zwischen Drehfeld und tatsächlicher Drehzahl und leiten daraus die Leistung ab. Der Motor müsste also eine Drehzahl-Drehfeld-Kennlinie programmiert haben und ggf. eine 2. Leistungsmessung und immer kontrollieren dass die Drehzahl durch die Fahrerleistung höher liegt als sie eigentlich nach Kennlinie dürfte. So im Groben...
ist deutlich einfacher auch in der Praxis zu bewerkstelligen:

Dehnungsmessstreifen an die Achse oder einen flexibel aufgehangenen Achsträger auf linker/rechter innerer Seite des Motors.

Motorunterstützung entlastet ihn (Stauchung), HPV- und Gefälleunterstützung belastet ihn (Dehnung) durch Kraftverhältnis Gabel vs. Motoraufhängung. Bissl IC-Rechnerei sowie eine gewisse Pulsintensitätsmindestamplitude (um HPV vs. Gefälle zu erkennen) und voilá..

Freundliche Grüße sendet
Wolf
 
@labella-baron : Die Motoren werden auch sehr gern in Motorräder oder KFZ eingebaut ;) Und wassergekühlt gibts den auch.
Das war aber hauptsächlich ein Beispiel das auch die Motoren selbst einen sehr sehr großen Einfluss auf die Leistungsdaten haben.
Würde eher sagen deren Kühlung.
Kraft bzw. Drehmoment kann man um Faktoren erhöhen, wenn man die dadurch zwangsweise entstehende Stromwärme wegkriegt.
 
@labella-baron : Der Emrax erreicht aber im Bestpunkt 96% Wirkungsgrad, der Heinzmann 88%. Ergo muss der Emrax z.B. nur 100W Wärme weg bekommen, während der Heinzmann über 300W weg bekommen muss. Und die Heinzmänner sind schon recht ok was den Wirkungsgrad angeht. Günstige "Chinamotoren", wie sie in den ganzen 25km/h Antrieben drin sind, sind oft noch deutlich schlechter.
 
Der Emrax wird ziemlich sicher mit hochdruckverpressten und den Bauraum maximal füllenden Wicklungen gefertigt, dazu ausreichend robuste Isolationsschicht, um das Verpressen / die Montage schadfrei zu überstehen, modulares Design welches nicht auf drölf Quadrillionen haarfeiner Parallelkupferlackdrähte setzt, ..

Es existieren einige wertige Motorenhersteller, in der eBikeszene weniger, Motorrad- und Modellbauszene jedoch seit Jahren.

Was kostet der Emrax neu / gebraucht? Wiegt lt. Angabe allerdings knapp unter 20 kg, keine 12. LuKü / WaKü Unterschied evtl.?

Edit: > 4000,00 $, dafür kann Qualität gefertigt werden..

Freundliche Grüße
Wolf
 
Servus,

der Motor kostet über 4000€ neu. Kleinstserie mit zweistelligen Stückzahlen. Und eine "etwas" andere Leistungsklasse als die Pupsmotoren mit ihren 250W. Beim Gewicht scheinst du ausversehen den 268 raus gesucht zu haben, der wiegt 20kg, leistet aber auch 230kWpeak. Auch interessant ist die "Hairpin"-Wickeltechnik wie sie von BorgWarner/Remy bei ihren HVH Systemen verwendet wird. Die kommen bei Serienmotoren, die ein Bruchteil vom Emrax kosten, auf ähnliche Leistungsgewichte (280kW @ 31kg). Aber das große Problem: Als Normalo an solche Motoren in der passenden Leistungsklasse ran zu kommen.
 
Hi Patrick,

jop, ich hatte den Emrax 268 herausgesucht, klar.. weil du diesen benannt hattest. :D
Heinzmann PSM120 = 12,9kg, 13kWpeak bei 330V
Emrax 268 = 12,0kg, 110kWpeak bei 390V
Welchen meintest Du denn? 4000,00 $ ist schon einiges, die Asia-"50 kW" Motorradnabenmotoren kosten < 1000,00 €.
Mit dem Budget sind andere / qualitativere Fertigungsstandards gut möglich.

Freundliche Grüße
Wolf
 
Mist, ich meinte bei dem Vergleich den 228!
Gebraucht für ca. 1500-2000€ zu haben. Die Asiamotoren sind halt in anderer Qualität und Stückzahl gefertigt. Je nach Anwendungszweck brauchbar bis Kernschrott.
Leider ist das bei fast allen Pedelecmotoren ähnlich.
 
Ah, Modell 228 - okay, danke. (y)

Ja, Pedelecmotoren sind Massenware ohne hohen Wert auf Qualität, stimmt leider.

Freundliche Grüße sendet
Wolf
 
Der Emrax erreicht aber im Bestpunkt 96% Wirkungsgrad, der Heinzmann 88%. Ergo muss der Emrax z.B. nur 100W Wärme weg bekommen
100W Verluste bei 96%, also bei 100/(1-0,96) = 2500W = 2,5kW Eingangsleistung.
Und welche Verluste hat er dann bei der von dir genannten Ausgangsleistung von 110kW? Dem 44-fachen. Scheint mir alles nicht recht plausibel zu sein.
 
Kurzfristig ein paar kW Verluste. Ist kein großes Problem, da er bei dieser Ausgangsleistung auch dementsprechend schnell dreht (nicht 25 km/h in der Ebene, ergo nicht sieben Umdrehungen die Sekunde, eher 50+ Umdrehungen die Sekunde ;)) und somit für Luftdurchsatz oder halt Nutzung der angeschlossenen Wasserkühlung sorgt.

Bei 110 kW Ausgangsleistung ist ein Motorrad gerne mit > 250 km/h unterwegs. Gutes Kühldesign vorausgesetzt bekommt der Motor dann selbst das 30fache eines Haarföns (30 kW) locker durch Luftkühlung weggepustet.

Freundliche Grüße
Wolf
 
@labella-baron : Ich wollte dir nur aufzeigen das zwei nahezu gleiche Motorkonzepte auch mal locker um den Faktor 3 auseinander liegen können in Sachen "nötiger Wärmeabfuhr" bei GLEICHER Ausgangsleistung... Da reden wir gerade aneinander vorbei.
 
Hallo,
Ich möchte ein Lepos kaufen und überlege ob ich den E Motor selbst kaufe und einbaue.
Nabenmotor wäre da dann einfach.

ich habe nun den gesammten Thread gelesen und es ist mir immer noch Unklar welche Steigung ein Nabenmotor maximal bewältigen kann, ohne durch zu drehen.

Frage 1:
Genannt wurden 10 % fürs Kettwiesel, und glaube auch mal mehr in der Lösung mit den 2 Akkus an der Vordergabel.

Beide waren aber Kettwiesel.

Weiß jemand wieviel max Steigung ein Lepos schafft.
(Ich werde ein Systembewicht von 150 kg haben - oft 15 kg Gepäck dabei die dann hinten in der Box sein werden also dort auch ziehen.

Frage 2
Warum hat Hase zu den vorhandenem Nabenmotor einen Mittenmotor hinzu gekommen, wo doch das kleine Vorderrad ideal für Nabenmotoren ist. Es muss einen Grund haben.

Vielen Dank
 
Warum hat Hase zu den vorhandenem Nabenmotor einen Mittenmotor hinzu gekommen, wo doch das kleine Vorderrad ideal für Nabenmotoren ist. Es muss einen Grund haben.
Weil die goldene Regel der Mechanik nicht nur für dich gilt, sondern auch für einen Motor.
Sprich durch die mitgenutzte Schaltung lässt sich die benötigte Vortriebskraft bzw. Geschwindigkeit an die Muskelkraft bzw. an das Motordrehmoment anpassen.
Wenn du den Motor z.B. nur für bergauf und auch sonst nur bis 12km/h nutzt, ist der Radnabenmotor im kleinen Vorderrad ideal. Natürlich muss die Achslast groß genug sein damit er nicht durchrutscht - z.B. durch den Akku vorne.
Kannst das ja testen, indem du bergab schaust bei wieviel Prozent das alleinig gebremste Vorderrad nicht mehr bremst sondern rutscht.
 
@labella-baron


Verstanden habe ich dass die Schaltung wie ein Getriebe fungiert und deshalb der Drehzahl des Motors (und auch die Trittfrequenz) in einen idealen Bereich (die mit dem besten Wirkungsgrad) gehalten werden kann.

Am besten wäre wohl wenn ich live mal auf einem Kettwiesel mit Mitten- und einem mit Nabenmotor fhren könnte. Doch ich kennen keinen Händler der eins mit Nabenmotor hat.

Daher meine Frage an die die schon mal mit einem Kettwiesel/Lepos mit Naben und Mittenmotor gefahren sind.

  1. Was sind die ganz groben Unterschiede beim Fahrerlebnis Fahrgefühl?
  2. Wo sind die jeweiligen Stärken und Schwächen?
  3. Gibt es bei deiden Drehmomentgesteuerte?
  4. Und eben die Frage ab welcher Steigung dreht das Vorderrad durch (Sytemgewicht als info wäre dazu wichtig)

vG
 
Zurück
Oben Unten