Nicht nur... Da steckt auch noch das Feature drin, dass sie das Fahrverhalten aktiv stabilisiert, je schneller die Kiste fährt. So hatte ich Daniel verstanden...
{* kann mir das einer der M9-Fahrer bestätigen und technisch erläutern?}
Mir war z.B. nicht bewusst, das es auch VMs ohne dieses "Feature" gibt und hätte auch nicht gedacht, das jemand ohne dieses "Feature" freiwillig schneller als 50km/h fährt.
*hat was mit dem Nachlauf und das dadurch die benötigte Lenkkraft mit zunemender Rotation immer größer wird, zu tun.
Alle VM aus dem Haus Alligt haben dieses Verhalten schon seit Jahrzenten aber schön, dass dieses "Feature" jetzt auch einige Rennsemmeln haben.
Da sich (anders als beim Tiller) bei einer Panzerlenkung kein Lenkstock verdrehen kann, kann man da den Nachlauf deutlich erhöhen.
Ich habe das bei meinen Versuchen bis ins so extreme getrieben, dass der Gradeauslauf echt phantastisch war, ich aber leider in scharfen Kurven nicht mehr einlenken konnte (ohne vorher stark zu bremsen).
Den runden Sülrand hätte der SR3 auch schon lange, wenn ich mir eine neue Form hätte leisten können (hätte hätte Fahrradkette).

(Habe ich Lümmel die Ideen jetzt auch nur kopiert, nur weil ich es hier im Forum noch nie erwähnt habe?)
Ich bin echt mal gespannt, wie lange es dauert, bis jemand den passiven Beckenschutz "nochmal erfindet" oder feststellt, das ein von oben zu öffnender "Kofferraum" ein VM noch etwas alltagstauglicher macht.
Daniel:
es gibt wirklich nur sehr wenige Menschen, die Material und Kräfte so gut verstanden haben wie du, aber denken können und tun Andere auch.
Ein bisschen weniger Auftragen, macht dich nicht unsympatischer.
Gruß Jörg