@Steinwiesel : GENAU so gehts mir mit den Hase-Deltas. Und als mir bei der Probefahrt mit dem Kettwiesel ....aber das ist ne andere Geschichte.
Grüsse, duncan
Grüsse, duncan
Grundsätzlich ja, den gibt es. Aber ich habe gestern die Auskunft von der Fa. Anthrotech bekommen, daß der in Verbindung mit der Rohloffschaltung NICHT montiert werden kann, wegen der Schaltseile. Es steht auch in der HP, aber ich hatte da noch mal gezielt nachgefragt.Falsch. Es gibt beim Anthrotech einen Adapter, der an der Hinterradschwinge sitzt und die Montage einer Weberkupplung ermöglicht.
Warum sollte ich? Ich finde Rohloff sehr gut. (und ich auchWarum nimmst Du dann nicht die NuVinci. Ich finde die mit dem Pedelec sehr gut. (Meine Frau auch)
Dann montier eine Speedhub mit externer Schaltzugansteuerung. Die ist sowieso besser.wegen der Schaltseile
Nein, zu kleines Ladevolumen und zu hohe Kippgefahr. Mit 30 kg Zuladung auf dem Plattformgepäckträger ist mir die Fuhre mal bei niedriger Geschwindigkeit in einer Linkskurve (ja, das richtige Links) mit leicht nach rechts abfallender Fahrbahn in Zeitlupe umgekippt. Andererseits macht das einen Teil des Spaßes aus, nämlich zweirädrig fahren, was mit dem vollgefederten Scorpion Plus 20 viel schwieriger ist.Anthrotech mit dem Koffer klingt für mich wie das perfekte Einkaufsrad
Mein erster dieser Sitze (Baujahr 97) ist nach höchstens 5000 km an mehreren Brüchen verstorben, der kostenlose Ersatzsitz hat nur wenige hundert Kilometer gehalten.der Koffer paßt nur an den früheren Sitz
Solange man dann nicht eine Kurve von normalem Innenstadtstraßenradius fahren muss, ja. Ich hatte erst die alten Sachstrommeln mit rein mechanischer Ansteuerung, dann habe ich auf 50er von SA umgerüstet. Da aufgrund der vorderen, gekoppelten Bremsen ein Rad (meistens das linke, weil auf dem rechten aufgrund der Fahrbahnneigung mehr Last ist) oft durchrutschte und die Parkbremse eigentlich nie als Betriebsbremse verwendbar war (sie verdreckte schneller als ich zu putzen bereit war), habe ich sie abgebaut und beide Trommeln getrennt angesteuert und als Parkbremse ausgerüstet.Dass sich bergab 50 km/h gut anfühlen, kann ich bestätigen.
Es mag das mit dem besten Preis-Leistungs-Verhältnis sein. Das Scorpion Plus steht in Sachen Alltagtauglichkeit nicht hinter ihm zurück. Ich fahre es, weil meine zerstörten Sprunggelenke rechts nach einer Federung vorne riefen.Und ich glaube das Anthrotech ist das beste Alltags Trike auf dem Markt.
Daher hatte ich einfach den Adapter weggelassen und die Kupplung an der Achse erst der Sachs 3x7 und dann der Speedhub montiert. Dann sollte man allerdings sicherstellen, dass keine Packtasche oder gar der Gepäckträger beim Einfedern auf der Kupplung aufsetzt.Aber mit Rohloff kann man laut Hersteller den Weberanhängeradapter nicht montieren.
Ich habe die Weber Kupplung direkt auf der Achse der Rohloff sitzen, da mit dem breiten Träger mit Taschenhaltern ein Kupplungsadapter nicht passt.Aber mit Rohloff kann man laut Hersteller den Weberanhängeradapter nicht montieren.
Hallo,Mein erster dieser Sitze (Baujahr 97) ist nach höchstens 5000 km an mehreren Brüchen verstorben, der kostenlose Ersatzsitz hat nur wenige hundert Kilometer gehalten.
Warum nur ein Einsteiger Liegerad? Muß man erst üben, um sich anschließend ein "anständiges" zu kaufen?ein sehr gutes Einsteiger Liegerad
Ich arbeite in einer Wfbm und bin durch das Androtech fahren wieder mobil gewordenNöNö ich ertrage schon klaglos die Blicke auf dem Kettwiesel.
Auf nem Anthrotech kann man sich ja nur noch schämen so wie das Teil aussieht.
Aber zur Zeit kann man ja Notfalls ne Maske aufsetzen damit man damit nicht erkannt wird![]()
Aus diesem Grunde habe ich 2009 einfach die Hinterradschwinge mit Vierkantrohren nach hinten verlängert und eine Anhängerkupplung hinter dem Hinterrad mittig angebaut.@WeliJohann
Aber mit Rohloff kann man laut Hersteller den Weberanhängeradapter nicht montieren.
Hat das einen Grund, warum Du immer "Androtech" falsch schreibst? Anthrotech ist die richtige Schreibweise und damit findet man hier über die Suche auch etwas wieder ...durch das Androtech fahren