90cm Breite sind eine Herausforderung, wenn man sie auf den (zumindest hiesigen) Radwegen nutzen will. Beispiele aus meiner Praxis:
Man muss immer mit Geisterradlern rechnen (bei mir häufig: Apenrader Strasse Flensburg stadtauswärts zur Sonderburger Straße. Für die paar Meter wechseln manche nicht die Strassenseite.(Ok, nicht verpflichtend an dieser Stelle, sonst keine Chance zu passieren) Apenrader Strasse stadteinwärts hinter Fahrzeugwerke Nord, wenige Radler folgen der hier verpflichtenden Führung auf die andere Seite und fahren geradeaus weiter. Hier wird es mit 90cm beim Entgegenkommen eng.(aber möglich) Eng besonders an der Busshaltestelle und dann weiter Stadteinwärts.
Auch problematisch ist die Ecke „Walzenmühle“ ebenfalls Apenrader Strasse (hier verpflichtender Radweg) Da ist mir auf den Up (schmaler Lenker) mal so ein Cargoebike begegnet, hätten wir beide 90cm gehabt wäre is wohl ohne Ausweichen auf die Fahrbahn nicht gegangen (zumal da auch noch gerne, ebenfalls, so ich das sehe, nicht vorgesehen) Fußgänger gehen)
Sehr schön auch die neue Schleppkurve:
Facebook critical Mass flensburg
Wer Lust hat, kann sich auf „Maps“ auch die Verkehrsführung am Flensburger ZOB anschauen, gerne weiter stadtauswärts Richtung Husumer Strasse.
Für mich ein Grund, warum ich bei meinem Cargo Bike auf ein Harry vs Larry gegangen bin, der Lenker ist auf 60cm Breite gekürzt,
Ich denke, das 90cm für diese Fahrzeugkategorie durchaus Sinn ergibt, aber die real existierende Infrastruktur wird damit schon ziemlich ausgereizt.