Servus,
es gab schon eine ganze Hand voll "Kettenloser Pedelecs", eines davon habe ich selber schon ausgiebig testen dürfen als ich bei Grace/Mifa in Sangerhausen in der Entwicklung gearbeitet habe. Das fuhr sich ganz ok, aber sobald man Leistung rein gab, trat man "ins leere". Also Fahren nur im "Pseudopedalierenmodus" sinnvoll möglich. Die Akkureichweite war, trotz 800Wh Kapazität, nicht gerade hoch und ich kam in Sangerhausen nicht durch die Stadt, da beim ersten Anstieg mit 14% die Leistung des Motors nicht mehr aus reichte.
Das Projekt wurde dann auch ein gestampft, so wie die ganzen anderen Kettenlos-Projekte der anderen Hersteller. Jetzt wird die Sau wieder durchs Dorf getrieben.
Aber gut, positiv ist : Wer schneller fahren will, muss sich mehr anstrengen. Das könnte man in KFZ auch mal ein führen... Dann wäre die Anzahl der Raser und "immer 250 auf der AB" wohl deutlich niedriger.
PS. Auf dem Mifa-Kettenlosrad wurde fest gestellt, das die Fahrer ca. 30-60% weniger Leistung erbringen, als auf einem baugleichen Rad mit Kette. Das wurde so erklärt, das das direkte Feedback aus "Ich leiste was und schon gehts vorwärts" fehlte, weil der Antrieb arg "weich" war. So sank der Input noch weiter ab... Das bedeutete bei der schwächsten getesteten Frau knapp 35Watt Antriebsleistung. Also echtes Pseudopedalieren.