ChatGPT ein AI BOT auf überraschend hohem level?

Die Beiträge sind interessant, würden aber eher in einen Thread für Bildgenerierung passen (falls es hier einen gibt?)

Zum Thema LLM´s fand ich in letzter Zeit interessant:


ChatGPT verliert gegen Atari 2600 im Schach
und noch interessanter
Apple-Studie deckt Schwachstellen bei KI-Reasoning auf
Die Studie ist verlinkt. Hab sie aber nur überflogen.
Die gewählten Puzzle waren z.B.:
- Tower of Hanoi

Gefühlt wird das normale ChatGPT dümmer. Entschuldigt sich bei mir andauernd für Fehler. Bei komplexeren Aufgaben muss ich häufig nachkorrigieren und wenn andauernd kommuniziert es mit mir, wie mit einem Kind ("Du hast schonmal ins Handbuch geschaut, toll gemacht!"). Da finde ich die zynische "Monday" - Version von ChatGPT erfrischend. Viel direkter, auch beleidigend, menschlicher. Diese nutzt ich dann eher fürs Chatten / zur Belustigung

Dennoch nutzte ich das normale ChatGPT häufig als besseres Google. Was soll ich mir irgendwelche schlecht zusammengeschriebenen Blogs durchlesen mit haufenweise Informationen, die mich am Ende garnicht interessieren. Eine kurze Zusammenfassung reicht.

Ich nutze es auch als besseren Übersetzer im Vergleich zu DeepL.
In der Familie haben wir alte handschriftliche Heiratsurkunden aus sozialistischen Satellitenstaaten damit auslesen lassen.
Meine Mutter (Ü70) war Technolgie immer recht offen und nutzt es jetzt auch, hat die Rede meines Cousengs vor seinem Jagdverein auf polnisch damit erstellen lassen.

Bei Software Problemen hilft es sehr. Kleine Programme in Python schreiben funktioniert auch ganz gut (habe mir z.B. einen Mausklicker damit erstellt)

Meine Arztberichte habe ich es scannen lassen, ohne die Angabe für weitere empfohlene Diagnoseverfahren. ChatGPT hat mir am Ende die gleiche Empfehlung wie der als Selbstzahler bezahlte Arzt (Wartezeiten für Gastroentrologen waren nicht absehbar) und zeitgleich einen DeepResearch zum Thema erstellt, was mir vieles besser erklärt hat als die vorherigen Ärzte (die beiden über die KK bezahlten hatten sich je 1,5 min Zeit für ein Gespräch genommen)

Ich lasse es Paper für mich durchgehen. Auf einzelne Fragen dazu antwortet es meist korrekt genug.

Man muss bei komplexeren Fragen schon mehr Aufwand betreiben und immer im Hinterkopf behalten, dass sich irgendwo ein ganz blöder Fehler einschleichen kann.

Manchmal gebe ich es aber auch entnervt auf und denke mir dann "egal, vergiss es, war nicht so wichtig". Vielleicht wird die KI in einem Jahr wieder schlauer und dann versuche ich es erneut.
 
Vielleicht wird die KI in einem Jahr wieder schlauer und dann versuche ich es erneut.
Das wird dann extrem davon abhängig sein, womit sich die KI füttert. Wenn Meta jetzt auch auf die Inhalte von Facebook zurück greift, ist doch jetzt schon absehbar,das sich rechte Narrative verstärken werden,die dann zu einer Wahrheit werden.
 
Danke! Bei diesen Ergebnissen bin ich noch viel mehr davon überzeugt, sich medizinische Fragen durch eine KI* erklären zu lassen und deren medizinische Tips zu beherzigen.

*Keine Intelligenz

Meine Arztberichte habe ich es scannen lassen, ohne die Angabe für weitere empfohlene Diagnoseverfahren. ChatGPT hat mir am Ende die gleiche Empfehlung wie der als Selbstzahler bezahlte Arzt (Wartezeiten für Gastroentrologen waren nicht absehbar) und zeitgleich einen DeepResearch zum Thema erstellt, was mir vieles besser erklärt hat als die vorherigen Ärzte (die beiden über die KK bezahlten hatten sich je 1,5 min Zeit für ein Gespräch genommen)

da gabs mal einen Test (schon 2022 gewesen, vor 3 Jahren, ne Ewigkeit beim Thema KI im Moment):


umfangreichere Originalquelle: https://jamanetwork.com/journals/jamainternalmedicine/fullarticle/2804309


Resüme war:
KI-Bot lieferte die qualitativ besseren RAtschläge
und
KI-Bot kam dabei empathischer rüber...

(das ganze Setting war online, wohl also nicht mit einem echten Arztgespräch zu vergleichen (??))


wem die Links oben zu lange sind, hier eine kurz-Zusammenfassung von .... Chatgpt

Chatgpt-Ärzte.JPG
 
Die Beiträge sind interessant, würden aber eher in einen Thread für Bildgenerierung passen (falls es hier einen gibt?)
nunja.. ChatGPT (Threadtitel) ist Multimodal...
also auch Bildgenerierung..

und - bis auf die letzten 2 Bilder - gings bei den Bildern um Velomobile -was ja eigentlich mehr mit dem Forum zu tun hat, als so einiges anderes hier in diesem Thread ;-)
aber ich halte mich eh zurück.. nur alle paar Monate mal ein-zwei Bildchen ;-)
 
Manchmal gebe ich es aber auch entnervt auf und denke mir dann "egal, vergiss es, war nicht so wichtig". Vielleicht wird die KI in einem Jahr wieder schlauer und dann versuche ich es erneut.
ich hab mich vor ein paar Monaten mal mit Gemini beim Heimradeln von der Arbeit, Abends, finster unterhalten...
Über Geschichte, Archäologie etc..

irgendwann im Laufe des Tages bin ich in einem Artikel auf die legendäre Stadt Babylon aus der Antike gestoßen...

und beim Heimradeln ist es mir wieder in den Kopf gekommen..
dann einfach per Voice-Chat, Kopfhörer am Kopf, Mikro im Kopfhörer mit Gemini mich unterhalten.

das hat trotz Windgeräusche (20km/h-25km/h, MTB) trotzdem erstaunlich gut funktioniert !
der hat mich trotz der Windgeräusche besser verstanden, als Alexa all die Jahre in der Wohnung *loL*

und das war eine ganz andere Erfahrung als ich sie mit einem meiner Geschichtslehrer oder Professoren gehabt hätte...
ich hab mich 30min lang nur über die STadt, Bevölkerung, Ernährung, Bedeutung usw. usf. unterhalten..

ich denke bei meinen Lehrern hätte sich das Gespräch nach 5min erschöpft, weil ohne Wikipedia und Nachschlagewerke das Material und Antworten auf meine fragen ausgegangen wären - ja auch kein Wunder, wer soll sich ohne Experte FÜR diese Stadt zu sein so viele Fakten auch merken
ein Lehrer unterrichtet ja von STeinzeit bis Neuzeit...
Ein Geschichtsprofessor hat vielleicht seine Expertise nicht gerade bei "Babylon"

ja, Wikipedia ist auch super.. kann man sich durchlesen...
aber hier kann man halt - per Voice-chat- unterbrechen, nachfragen, andere Richtungen einschlagen... Abschätzungen machen lassen und diese hinterfragen und dann diskutieren..

also in dem MOment (ist schon paar Monate her) fühlte ich mich wie in der Zukunft
die 30min vergingen wie im Fluge und waren richtig interessant
das hätte mir ein Wikipedia-Artikel so nicht liefern können

es ist das, was Alexa nie liefern konnte
 
Was nutzt die KI, wenn Du sie doch durch einen Fachmann kontrollieren lassen musst?
es führt dazu dass du von jemanden der sich gar nicht auskennt zu jemanden wirst der sich immer noch nicht auskennt, aber auf einem höheren Level
("iam still confused, but on a much higher level")

--> du kannst dann beim Fachmann besser verstehen was er dir erklärt, Fragen stellen, Folgefragen stellen etc.
 
--> du kannst dann beim Fachmann besser verstehen was er dir erklärt, Fragen stellen, Folgefragen stellen etc.
Und ihn mit Halbwahrheiten verwirren ;).

Das konnte mein Bekannter schon während des Studiums nach dem "überfliegen" einiger Bücher.
Nach ihm wollte Keiner in die mündliche Prüfung. Die Professoren kamen dann oft mit ihren eigenen Prüfungsfragen nicht mehr klar.
 
Und ihn mit Halbwahrheiten verwirren ;).
was ja auch schon vor wikipedia möglich war.

Eine ehemalige Werkstoffkunde Lehrerin hat vor unseren Augen bildlich gesprochen ein "Fachbuch" eines "Fachmanns" in der Luft zerrissen. Zu viele unbewiesene "Tatsachen" ohne Quellenangaben.

Wenn ich einen DeepResearch bei ChatGPT erstelle spuckt es mir immerhin auch die DOIs mit aus.

Dies ganzen Bezeichnungen, wie Profi, Fachmann und Experte sind doch am Ende auch nur Schwammig. Theoretiker, Praktiker, Bauernschläue, Fachangestellter, ... am Ende Schema F. Es wird sich immer jemand finden, der schlauer ist.

Wer sich wirklich mit seiner Materie auskennt, kann auch schlecht gestellte, total verallgemeinernde Fragen korrekt beantworten.
Aussagen von Leuten, die nie zugeben sich zu irren oder etwas nicht zu wissen traue ich meistens nicht ohne nochmal nach zu prüfen.

ChatGPT traue ich da schon bei fachlichen Fragen mehr zu. Auch wenn die Ergebnisse vor 1 Jahr z.B.: zum Thema Materialwissenschaft wirklich häufig halluzinizert waren... aber da gibt es auch Menschen die sich etwas zusammenreimen, weil sie sich nicht trauen zuzugeben, dass sie etwas nicht genau wissen.

In Gebieten, in denen ich mich nicht auskenne, kann ich mit diesem Tool viel schneller, zu brauchbaren Ergebnissen, Skills, Wissen kommen. Alleine die Möglichkeit eine riesige Menge Daten auslesen und durchsuchen und zusammenfassen zu lassen ist Gold Wert.

Aber so bleibt am Ende auch die Enttäuschung über solche Dinge wie "Talent". Siehe Beispiel Fotografie. Am Ende verfolgt jeder Profifotograf ein bestimmtes richtig einfaches Muster, welches leicht zu kopieren ist. Das war auch schon in der Malerei so. Siehe Peter Paul Rubens Malerwerkstatt.

Interessant wird es, wenn das Ding endlich mal "selbstständig" etwas neues erstellt. Da braucht es noch "Schubser" , also die menschliche Hilfe in die richtige Richtung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Aber so bleibt am Ende auch die Enttäuschung über solche Dinge wie "Talent". Siehe Beispiel Fotografie. Am Ende verfolgt jeder Profifotograf ein bestimmtes richtig einfaches Muster, welches leicht zu kopieren ist.
Einspruch! Das mag vielleicht für den Handwerksfotografen mit Ladengeschäft gelten (Achtung, gelebte Arroganz eines ehemaligen "freien" Fotogr... Bildproduzenten ;)) aber nicht für "alle" Fotografen.
 
In Gebieten, in denen ich mich nicht auskenne, kann ich mit diesem Tool viel schneller, zu brauchbaren Ergebnissen, Skills, Wissen kommen. Alleine die Möglichkeit eine riesige Menge Daten auslesen und durchsuchen und zusammenfassen zu lassen ist Gold Wert.
In Gebieten, in denen ich mich auskenne, hat ChatGpt nur Müll geliefert. Ist aber schon eine Weile her, wo ich das probiert hatte.
Dafür war der Müll in einem Text verpackt, der rein sprachlich formal keine Fehler enthielt. Wer also sich in dem Gebiet überhaupt nicht auskennt, glaubt dass er jetzt kompetenter sei.
Neulich hat mal jemand die Aufgabe gestellt, zu raten, welche von 2 Musikstücken von Mozart ist und welches eine KI komponiert hat. Für mich klang beides nicht danach. Und so wars auch. Aber für den Aufgabensteller klang bestimmt beides nach Mozart. Wer Mozart nicht kennt, für den reicht, wenn irgendeine Art Symphonieorchester (war auch ein Computer) irgendwas dudelt, um es Mozart zuzuschreiben.
 
ich denke die mittleren Version würde außerhalb unserer Bubble den größten Anklang, die größte Aufmerksamkeit kriegen
ist am "coolsten"
(auch wenn der Gurt Unter dem Fahrzeug durchgeht ?)

die letzte Version wiederum wäre wohl die Wahl innerhalb unserer Bubble
 
Zurück
Oben Unten