Ähhm ... ich verstehe den Gedanken nicht.
Was haben Höhenmeter mit dem Rollwiderstand zu tun?
Du hast die Höhenmeter mit einer Rollstrecke in Beziehung gesetzt.
Das habe ich auch schon oft gedacht und bin auf keine einfache Lösung gekommen.
Und nachdem ich deinen Text gelesen habe, ist mir eingefallen, dass ich immer schon die Kräfte und damit auch die Energie verglichen habe. Wenn man ein "Gefälle" von einem halben Prozent hat und das Rad rollt gaanz langsam gerade so, dass es dabei weder schneller noch langsamer wird, dann ist die Hangabtriebskraft genauso hoch wie die Rollwiderstandskraft.
Also ist die Rollwiderstandszahl 0,5% oder 0,005 ! Und Kraft mal Weg ist die Energie welche aus der Schwerkraft mal Höhenunterschied kommt.
Das ist meine lange Erklärung - hatte gedacht es ist auch mit meiner kurzen verständlich.
Jedenfalls danke ich dir, dass du mich auf diese Lösung gebracht hast
