- Beiträge
- 120
- Ort
- Umland Stuttgart
Fahren auf dem Präsentierteller?!Das wäre ungemein praktisch, weil es dann hell im Innenraum wird.
Der zählt hoffentlich nicht zu den 30 zu 5950 EUR.Genau....lasst es erste einmal auf den Markt kommen. Meinen Vorführer habe ich bereits geordert.

Jan wird die ersten 30 B4m mit einem Einführungspreis von 5.950,-€ anbieten.
Beleuchtung auf dem Helm mit der Hutze hinter Dir?! Ist wie Pedalreflektoren im VM.Man könnte noch was an den Helm befestigen, wenn man auf Rechtssicherheit wert legt. (Am Körper gilt keine StVZO, nur am Fahrzeug.)
Da hätte sich Eggert ja auch einfach einen passenderen Namen raussuchen könnenja, und dass das alles ganz schrecklich ist auch. Ist mir aber egal.

Ich vermute, dass die 584 wegen dem hier verbaut werden:@Jens Buckbesch Haben beide neuen Varianten hinten die Reifengröße 584? Warum nicht 622? Dann müsste man auch kein so großes Kettenblatt nutzen
Weiterhin habe ich versucht, durch die Konstruktion selbst eine Vereinfachung in der Herstellung zu erreichen, die die Kosten senkt. Z.B. durch die große Motorhaube, durch die nun sehr viel leichter das Verbindungslaminat gemacht werden kann und auch die Montage der Komponenten. Alle Serviceöffnungen haben auch diesen Zweck.
Klingt nach einem richtigen WeihnachtsbaumIch habe bei meinem DF XL ca 1200-1500€ für die Elektrik ausgegeben: 6 Kellermann Atto Leuchten, 2 Motogadget Leuchten, 1 V-Box, 1 Axel Joost Marker Light X Box, zusätzliches Blinkrelais, Da Cannon Femto,Tastergehäuse von Sven, zwei Lupine Akkus und 2 Enerpower Akkus sowie ein (modifizierter IQ-XL)
Ich wüsste nicht dass das irgendeinem VM Standard entspricht...

Kellermann hat doch 3fach Kombis mit ECE Zulassung.Nein, ebenfalls $67 StVZO, diesmal Abs. 2 steht:
Lichttechnische Einrichtungen dürfen zusammengebaut, ineinander gebaut oder kombiniert sein, mit Ausnahme von Fahrtrichtungsanzeigern.
Wo liest Du da heraus, dass eine 3in1 Kombi aus Rück-, Brems- und Blinklicht erlaubt ist?