Es gibt schon Möglichkeiten aber sie sind entweder langsam (und aufwändig) oder erfordern spezielle Berechtigungen.Andere APPs haben dieses Problem jedoch offenkundig nicht.
Es gibt schon Möglichkeiten aber sie sind entweder langsam (und aufwändig) oder erfordern spezielle Berechtigungen.Andere APPs haben dieses Problem jedoch offenkundig nicht.
frageBRouter liefert folgende Fehlermeldung:
Ich habe die Speicherkarte so verwendet, wie sie aus dem Laden kam und konnte OsmAnd-Karten installieren und sehen!oder das smartphone die formatierung machen lassen.
ich habe bis jetzt nie mit zugriffen auf SD probleme gehabt
ich hab natürlich so ein "billig" teil.Grundsätzlich benötigen Sie ein Smartphone mit einem microSD-Slot und Android ab Version 6.0. Zudem entscheiden die Hersteller der unterschiedlichen Smartphones, ob sie das zulassen oder nicht. Samsung, Sony, LG und Huawei lehnen die Unterstützung von Adoptable Storage grundsätzlich ab. Andere Hersteller wie HTC, Lenovo oder Xiaomi ermöglichen die Erweiterung jedoch. Ob Ihr Smartphone die Funktion unterstützt, können Sie in den Einstellungen der SD-Karte einsehen. Wie das genau funktioniert, zeigen wir Ihnen in unserer Schritt-für-Schritt-Anleitung.
Das ist glaube ich ein anderes Thema, auf die Art kann man internen Flash und externe SD-Karte zu einem einzigen Speichersystem zusammenfassen.hab mal schnell tante google gequählt, warum manche probleme haben und warum manche nicht.
das es am ende die hersteller sind die das unterbinden wusste ich auch noch nicht.
zitat aus heise, link : https://www.heise.de/tipps-tricks/S...Speicher-so-geht-s-unter-Android-4458642.html
Bei meinem S5 unter Anroid 6.0.1 steht in storageconfig.txt:auf der SD-Karte unter Android/media/btools.routingapp/brouter/segments4
Es könnte sich bei /storage/6237-6132 schlicht um die SD-Karte selber handeln, dann müsste auf der ein Verzeichnis brouter_segments4 auf der obersten Verzeichnisebene existieren (und im Filemanager dann auch direkt unter der SD-Karte zu finden sein). Das war bei mir der Fall, als noch Android10 auf dem gleichen Handy war (siehe hier weiter oben im Thread).secondary_segment_dir=/storage/6237-6132/brouter_segments4
Nur dieses Verzeichnis gibt es auf der Speicherkarte nicht![]()
Also von mir aus: habe jetzt BRouter mit obiger Angabe im Speicher des neuen Smartphone installieren lassen.Nehme also nicht /storage/emulated/0
Siehe diesen Beitragwie schalte ich denn jetzt zwischen den verschiedenen BRouter Profilen um?
Das könnte daran liegen, dass sie für normale Einspurer als durchlässig markiert sind. Eine Info, dass mehrspurige HPVs (Velomobile, Trikes, Fahrradanhänger, Lastenräder, Rollstüle usw.) dort nur schwer oder gar nicht passieren können, fehlt oft.Ich wundere mich gerade, das das Velomobilprofil Umlaufgitter ignoriert. Da geht der Track durch, ohne sich im geringsten dran zu stören.
ich hatte mal sowas:Wenn es mittlerweile schon cargo_bike=* gibt, einfach mal anfangen, velomobile=* einzupflegen. Viel Spaß…
Scherz beiseite, "barrier=[irgendwas_xyz]" mit entsprechenden Aufschlägen zu belegen sollte einfacher und schneller umzusetzen sein. Wer mag mal in BRouter nachschauen, wie genau das geht?
Danke funktioniert, wobei ich ihn auf 2000 erhöhen musste.Wer selbst expermentieren will kann im ---context:node nach "assign initialcost" ein "add switch barrier=cycle_barrier 1000 0"