Hm, ich habe zwei einfache Shimano BL-MT201 für je 32,99 Euro anstelle der bb7 getauscht. Scheibe 160 mm.
Ich hatte mit der bb7 große Probleme bei Regen, musste oft wegen Verschleiß nachstellen, im Winter eingefrorene Züge, wegen Schmutz, der bei einem 20 Zoll trike wesentlich mehr ist als bei einem 26-28 Zoll Up immer wieder im Bremssattel mechanische Probleme. Und sehr teuren Bremsbelägen. Nach 50 000 km habe ich es trotz der Diskussion Hydr. Bremse am trike es gewagt auf hydr. Bremse umzu bauen. Wie o,g. habe ich so ziemlich da spreisgünstigste gekauft, weil ich skeptisch war ob es klappt.
Ich habe die Bremsen montiert, Bremsflüssigkeit rein und seither außer Wechsel der Beläge nix gemacht. Auch keine Bremsflüssigkeit gewechselt.
Ok beim Belägewechsel fahre ich mit einem Pinsel durch den Sattel. Ich muss sagen ich bewundere wie gut diese Kolben bei all dem anfallenden Dreck laufen. Ich fahre ganzjährig. Bei Regen, Schnee, Salz, im Winter sehr dreckige Feldwege sodass das ganze trike total zugedreckt ist. Ich putze mein Fahrrad 1 mal im Jahr, eben wenn ich es mit in Urlaub nehme und es ins Auto muss. Ich fahre knapp 20000 km/j und fahre die hydraulische Scheibenbremsen nun 32000 km und habe keinerlei Probleme -ich bin voll zufrieden.
Sie bremsen super auch bei Regen, sie quoetschen nicht, mehr verzögerung geht nicht sonst geht das Hinterrad hinten hoch und mit den Blumenuntersetzern (siehe mein Avatar) kann ich 5000 bis 10000 km auch teilweise in strakem Regen fahren und die Beläge kosten 6 Euro das Paar. Über den Bremsgriff habe ich ein Stück Schleuch geschoben. Weiß aber nicht ob das nörtig war.
Also ich bin zu 100 % zufrieden. Ich würde mich sehr freuen wenn ich mit all den Faharradteilen so zufrieden sein könnte.
Was ich verstehen kann ist, wenn Leute die eine Weltreise machen wollen und in entlegensten Ländern fahren wollen dass sie mit mechansichen Bremsen sich bei Problemen dann besser helfen können.
Hab den Faden nur überflogen aber am Anfang ging es um Bremsflüsigkeits Verlust. Beim kürzen der Bremsleitungen soll es ein Problem geben was zu verdeckter undichtigkeit führt.
Wenn das noch Thema ist bitte schreiben dann gehe ich auf die Suche wo ich das gelesen habe
vG Bernhard