Bremsleistung bei Abfahrt

Bei den SA-Troemmelchen muss aber quasi alle Waerme durch die Wand, es sei denn man pumpt Wasser rein.

Was beim Alukörper auch problemlos möglich ist, Schwierigkeiten macht da eher der eingesetzte Stahlring, der leitet halt sehr schlecht im Vergleich zu Alu. (Faktor 20? Irgendsowas)
Engstelle ist die Konvektion ab Oberseite, die natürlich nicht ganz so heiß ist wie bei Scheibenbremsen, dafür haben die nur eine mickrige Wärmekapazität. Scheibenbremse im Radkasten wäre deutlich schlechter als 90er Trommel.

Gruß,

Tim
 
Leider läßt es sich dann in der Realität nicht überprüfen, da man auf Grund der Serpentinen zwingend unter die Durchschnittsgeschwindigkeit abbremsen muss.
Die ersten 400 Höhenmeter vom Timmelsjoch runter habe ich relativ gerade in Erinnerung ;)
Ich meine doch, man misst nur die Geschwindigkeits-Zeit Kurve bei der Intervallbremsabfahrt.
Eine zweite Abfahrt mit Durchschnittsgeschwindigkeit v ist nicht notwendig, die rechnet man sich einfach aus, v=s/t wobei der Gesamtweg s doch mit 7 Km bekannt ist und die Zeit t soll ja genau der Gesamtzeit der Intervallbremsfahrt betragen, also zB. 10 Minuten. Daraus wird widerrum P_gleichmäßige Abfahrt errechnet.

So hat man dann den Vergleich.

Anders gesagt, den Fall mit der gleichmäßen Geschwindigkeit braucht man nicht zu fahren, denn man hat je nur eine gleichmäßige Geschwindigkeit, welche man nur einmal auszurechnen braucht.

Im Ergebnis wird es eine sehr genaue Aussage bezüglich der Frage werden.

Gruß Leonardi
 
Zuletzt bearbeitet:
Beim RR macht eine Intervallbremsung so wie auf der grünen Kurve dargestellt mehr aus, Bremsen in dem Geschwindigkeitsbereich hoher Bremsleistung kann man vermeiden springt nur zwischen zwei Punkten geringerer Bremsleistung hin und her. Beim VM geht das aber so nicht, deshalb macht es im Vergleich zur Gesamtkurve kaum einen Unterschied, blaue Kurve und schwarze alternierende Gerade liegen eng nebeneinander:
07 Intervallbremsen.jpg
Gruß Leonardi
 
sind ja auch nur 600m/7000m*100%=8,57% Gefälle und nicht 16% wie von mir angenommen, das macht Größenordnungen aus.

Deine Angabe ist ml/hm - da ist das Gefälle nicht genannt und relativ egal, sofern keine wesentlichen Änderungen an den bremsenden Kräften auftreten. Deine angenommenen 4 kW sind deutlich größer als die Fahrwiderstände bei 80 km/h, (Excel wie oben genannt mit Deinen Werten: 342 W) also können die Abweichungen keine Größenordnungen sein. Sieht man auch recht schön an den Werten, ich habe ca. 20 ml/100Hm gemessen, Du 44 ml/100 Hm abgeschätzt.

blaue Kurve und schwarze alternierende Gerade liegen eng nebeneinander:

Das ist kein Fall, bei dem Du durch Flächenzählen unter der Leistungskurve die Gesamtenergie bekommst. Im Intervallfall wird in keinem Fall irgendein Punkt der Linie getroffen, da man ja verzögert und deutlich drüber liegt.

Jetzt schätze ich auch mal rechnerisch. Deine Werte (140 kg/16%/0,0908CwA/0,0045Cr) in obiges Excelsheet eingetragen, auf 0,2*Gewichtskraft=-274,6N gelöst bei Änderung der Bremsleistung gibt:
bei 80 km/h 10232 W
bei 20 km/h 2688 W
Beschleunigung ohne Bremsung liegt
bei 80 km/h bei 1,33 m/s
bei 20 km/h bei 1,49 m/s
Folgender Zyklus (Analog hier) angenommen: Bei 80 km/h Bremsbeginn, Verzögerung mit 0,2g bis 20 km/h erreicht, dann Bremsen öffnen bis 80 km/h erreicht.
Dann gehe ich von linear abfallender Bremsleistung mit Geschwindigkeit aus, die Bremsphase dauert 8,5 s bei einer durchschnittlichen Bremsleistung von 6460 W macht 55 kJ Bremsenergie.
Dann Beschleunigung von 20 km/h auf 80 km/h, bei angenommener linearen Abnahme der Beschleunigung, macht durchschnittlich 1,41 m/s und damit 11,8 s Beschleunigungsdauer.
Gesamtzyklus dauert 8,5 s plus 11,8 s = 20,3 s - wegen des höheren Gefälles kürzer als aus meiner Erfahrung.
Ergibt eine abgeschätzte durchschnittliche Bremsleistung von 2710 W und damit gut ein kW unter Deinem Wert (nach meinem Sheet 4129 W) bei konstanter Bremsung.

Ich wollte morgen auf den Pfänder und vom Parkplatz aus einmal dauerbremsend soweit möglich und einmal intervallbremsend abfahren bis zur Überhitzung der Bremsen, aber ich denke, man sieht den Trend auch so ganz schön und ich kann mir die Laufradquälerei sparen.
Korrespondiert auch recht gut mit meinem Wasserverbrauch.

Gruß,

Tim
 
Auf meiner täglichen Fahrtstrecke fahre ich 350 HM bergab auf 7 km und 5% Gefälle. Diese Strecke gibt knapp 100 km/h her, bevor eine Kurve kommt. Und auf dieser Strecke wird der SL immer schneller.
Die 119 bin ich an einer anderen Stelle bei ca. 7% Gefälle gefahren. Kann sein, dass der Luftwiderstand dann so weit gebremst hat, dass der SL nicht noch schneller wurde.
Könnte ja mal im Renntrimm (Rekordreifen, Turbulator, Rennhaube, abgeklebt,....) runter fahren um zu sehen, ob´s noch schneller geht. Mache ich aber nicht. Mit hat die Vollbremsung von 119 auf 0 gereicht.
 
Kann sein, dass der Luftwiderstand dann so weit gebremst hat, dass der SL nicht noch schneller wurde.
Nein, der wird schon noch am Beschleunigen gewesen sein, Webseitenwerte (und 100 kg Systemgewicht angenommen) ergeben 0,45 m/s² Beschleunigung bei 120 km/h. Aber die Fahrwiderstände haben über diese Distanz eine deutliche Reduktion der letztendlich aufzubringenden Bremsenergie gebracht, am Anfang war die Beschleunigung mit 0,64 m/s² um 40% höher. Ohne Fahrwiderstände wärst Du eher bei 132 km/h. Klingt nach nicht viel, sind aber ca. 23 kJ weniger wegzubremsen, das ist der Punkt, den ich aufzeigen möchte.

Gruß,

Tim - Der grade sieht, vorhin die ² vergessen zu haben bei der Beschleunigung
 
Ich fahre regelmäßig mit 70er SA-Bremschen und 130Kg Systemgewicht eine 7%iges Gefälle mit 200Hm und 3 Kurven (<50Km/h befahrbar). Früher habe ich vor jeder Kurve von 90 auf 50Km/h abgebremst. Bei der Ortseinfahrt im Tal hatte ich jedes Mal starkes Fading. Irgendwann ging ich dazu über, das Hardtop meines Go One Evo zu entriegeln und mit einer Hand anzuheben. Wenn ich das Hardtop in einem Winkel von 45 bis 60° öffne verschlechtere ich die Aerodynamik etwa auf Upright Niveau und rolle ohne zu bremsen mit 55...65 Km/h herunter. Die Funktion dieser verschleißfreien und steuerbaren, aerodynamischen Luftbremsen finde ich sehr elegant. Wie bei den Segelfliegern.

Fallschirme sind ja auch bekannt. Ich dachte schon an ein Rohr und Schnur um Falschirme ohne Stopp wieder in den Luftwiderstandsneutralen Zustand einziehen zu können. Oder an leichte Bremsklappen.
 
Ich wollte morgen auf den Pfänder und vom Parkplatz aus einmal dauerbremsend soweit möglich und einmal intervallbremsend abfahren bis zur Überhitzung der Bremsen,
Vorsicht, ab wann sind die Bremsen denn Überhitzt ?

Da man den Luftwiderstand (bzw. den anteiligen bremsensparenden um den wir uns "streiten") sowieso nicht messen, sondern nur aus der Geschwindigkeit rechnerisch ermitteln kann, würde mir eine sekündliche gpx-Aufzeichung ausschließlich der intervallbremsenden Abfahrt vollends reichen. Bitte hier einstellen, bin aber erst Mo zurück.

Ich glaube der Unterschied wird viel geringer sein, als 4129W zu 2710 Watt, besonders wenn Du nachts abfahren müßtest oder wenn einer die Strecke nicht gut kennen würdest. Fahr bitte vorsichtig und hole nicht das letzte raus, armer Bremsbelag.

Gruß Leonardi
 
Wenn ich das Hardtop in einem Winkel von 45 bis 60° öffne verschlechtere ich die Aerodynamik etwa auf Upright Niveau und rolle ohne zu bremsen mit 55...65 Km/h herunter. Die Funktion dieser verschleißfreien und steuerbaren, aerodynamischen Luftbremsen finde ich sehr elegant. Wie bei den Segelfliegern.

Interessanter Thread! Hatte mein erstes unangenehmes, aber glimpflich verlaufenes Fading auch schon relativ früh mit dem Strada...

Bei offenen VMs mit gekoppeltem Bremshebel wie Strada/Quest müsste es doch auch helfen, einen Arm rauszuhalten? Hat jemand eine Ahnung, wieviel das ausmacht? Werde ich bei Gelegenheit mal testen.
 
Irgendwann ging ich dazu über, das Hardtop meines Go One Evo zu entriegeln und mit einer Hand anzuheben. Wenn ich das Hardtop in einem Winkel von 45 bis 60° öffne verschlechtere ich die Aerodynamik etwa auf Upright Niveau und rolle ohne zu bremsen mit 55...65 Km/h herunter.
Ja, wir mit den GoOne Evo's(R) können das, aber was machen die anderen, die kein Top haben und ich mit dem Evo S?

Ich selbst habe es mir aber ehrlich gesagt noch nicht getraut - zum einen habe ich am R keine richtigen Gelenke wie du, sondern winzige Kugelgelenke, die sich bei seitlicher Belastung u.U. auch aushängen können, zum anderen hat man dann ja nur mehr eine Hand an der Panzerbremse und da verzieht man bei höheren Geschwindigkeiten und doch notwendigem einseitigem Bremsen schon stark.
 
Wenn ich das Hardtop in einem Winkel von 45 bis 60° öffne verschlechtere ich die Aerodynamik etwa auf Upright Niveau und rolle ohne zu bremsen mit 55...65 Km/h herunter.
Das wäre mir zu langsam, 80km/h fände ich gut...

Wenn ich hier richtig lange Abfahrten hätte, dann wäre bestimmt längst ein kleiner Bremsschirm, den ich per Seilzug aus einem Rohr und wieder einziehen kann, montiert.
 
Ich bin immernoch für ausfahrbare Störklappen an der Schnautze des VM.
Der Versaut die Strömung über die komplette Karosse und der cw Wert fällt ins Bodenlose..
Dann brauch tman meist nicht mehr bremsen.

GRuß,
Patrick
 
Moin!

Ich bin immernoch für ausfahrbare Störklappen an der Schnautze des VM.
Der Versaut die Strömung über die komplette Karosse und der cw Wert fällt ins Bodenlose..
Dann brauch tman meist nicht mehr bremsen

Der Nachteil könnte sein, daß der verbleibende Spalt bei geschlossenen Klappen ebenfalls schlechter für den cw-Wert ist, als er an weniger empfindlichen Stellen wäre.

Tschüs!

Hein
 
Das wäre mir zu langsam, 80km/h fände ich gut....
Also mir reichen die 55 Km/h eigentlich schon mehr als aus. 65 und einhändig, dann noch mit den Windstößen des Gegenverkehrs wenn ein LKW dran vorbei fährt. Neee. 80 brauch ich da nicht.

Aerodynamische Bremsen sind auf jeden Fall was unbekanntes für die restlichen Verkehrsteilnehmer. Die Leute schauen mich an wie wenn ich völlig bekloppt wäre, mein Dach abschmeißen will oder unter der Fahrt aus dem VM steigen wollte. Also auf viel Verständnis braucht man da nicht hoffen :)
Sorgt aber garantiert für viel Abstand ;)
 
Hat schon mal jemand mal ein Versatile Dach zum Hochklappen gemacht?
Wenn das Ding um die hintere Befestigung drehbar ist und gerade nach oben steht, bremst's schon ganz ordentlich, nehme ich an.

Die Bremskräfte am "Segel" wären mit einer Abspannung nach vorne wohl auch ganz gut abzufangen.

Gruß, Harald
 
Wenn das Ding um die hintere Befestigung drehbar ist und gerade nach oben steht, bremst's schon ganz ordentlich, nehme ich an.

Die Bremskräfte am "Segel" wären mit einer Abspannung nach vorne wohl auch ganz gut abzufangen.

Also mein Arm ist nach den 2-3Km ziemlich erschöpft und bin dann auch froh wenn ich wieder normal weiter fahren kann. Die Kraft darf man nicht unterschätzen, gerade wenn die Druckwellen größerer LKWs/Nutzfahrzeuge im Gegenverkehr auf die eigene Fahrspur kommt.
 
Ich überlege, Bremsklappen zu montieren, die den Luftsrom in den Radkasten Richung Bremstrommel leiten.
Dann hätte man eine Luftbremse, die gleichzeitig die Bremsen kühlt.

Weiss nur noch nicht, wie ich das umsetzen soll.
 
Also mein Arm ist nach den 2-3Km ziemlich erschöpft und bin dann auch froh wenn ich wieder normal weiter fahren kann. Die Kraft darf man nicht unterschätzen, gerade wenn die Druckwellen größerer LKWs/Nutzfahrzeuge im Gegenverkehr auf die eigene Fahrspur kommt.

Hältst Du das etwa mit dem Arm? Warum denn keine Abspannung, die die Kraft aufnimmt?

Schnur links und Schnur rechts, fertig.

(Bitte um Nachsicht für den Theoriemodus weil ich noch kein Versatile Dach live gesehen habe. Mir ist nur derzeit wirklich nicht klar, was da in der Praxis schwierig wird...)

Gruß, Harald
 
Zurück
Oben Unten