Boulhol Aerocycle: neues französisches Liegerad!

Die relevante Frage hier ist tatsächlich, ob das offene Aluwinkel-Profil in den Eckdaten dem gemeinen Rundrohr-Standard überlegen ist
Praktischer Ansatz: Wenn man den Rahmen am der Hinterradachse festspannt, drehbar gelagert am Steuerrohr und am Tretlager einen Hebelarm(seitlich) an dem ein Gewicht hängt und dann die Ablenkung mit der des Rundrohrrahmens vergleichen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn die französischen aluplatten Liegerahmen im Praxistest reihenweise auseinanderfallen war es das erstmal mit der Geschäftsidee...
Muss grade an musashi denken
 
Ich hab schon hin und wieder über Fachwerk-Fahrräder philosophiert (bisher ohne Bauabsichten) und finde die Idee generell gut. Weiß jemand die Materialstärke des Rahmens? Mein erster Eindruck war "ganz schön viel Blech für so wenig Gewicht".
Weniger Ornamente und gerade Linien näher am Idealfachwerk hätten mir besser gefallen und würden noch Gewicht sparen. Das bisschen Elastizität wird für den Fahrer nicht spürbar sein, der einzige Vorteil den ich sehe ist dass die geschwungene Form sich bei Überlastung langsam verbiegt während ein Idealfachwerk schlagartig versagt.
Die Zapfenverbindungen und angeschraubten Plastikklötzchen könnte man zur Vereinfachung durch Verschraubung an umgekanteten Laschen ersetzen.

Bin gespannt ob ich mal eins live zu sehen bekomme.
 
schätze, das ist auch vom selben Designer [...]: https://servimg.com/view/16789624/57
Sehr sicher, sonst wäre es nicht auf der Website: https://www.boulhol.fr/aerocycle-classic :)

Die Zapfenverbindungen und angeschraubten Plastikklötzchen könnte man zur Vereinfachung durch Verschraubung an umgekanteten Laschen ersetzen.
Oder statt Schrauben Blindniete. Beide sind aber eigentlich nicht für Scherkräfte gedacht, die Zapfen schon.
 
auf dem französischen Forum wurde auch auf die Optik eingegangen: die Fotos des Liegevelo seien sehr unglücklich (verzerrt), das des RR ist durchaus gelungen. Und, da massgeschneidert, mit dem Preis eine massive Konkurrenz zu den massgenschneiderten Carbon RR.
Sehr sicher, sonst wäre es nicht auf der Website
ups, danke für den Hinweis! Hier noch Photos des RR (aerocycle classic): https://www.boulhol.fr/galerie
 
@Jack-Lee hat doch dieses tolle Holz LR gebaut? Patrick war doch immer schon Ingenieurmäßig unterwegs, vielleicht hat er Messungen durchgeführt. (War ein tolles Projekt, ganz großes Kino in meinen Augen)
 
dieses tolle Holz LR
Zu Sperrholz als Material:
Hat 50% der Fasern in die falsche Richtung. Die Lagen sind nur Abstandshalter.

Edit:

Ein echtes Fachwerk besteht per Definition aus Stäben die mit Druck oder Zug belastet werden. Holz hat quer zur Faser kaum Steifigkeit und kaum Zugfestigkeit. Sperrholz besteht aus 90 Grad versetzt verleimten Schichten. Die Hälfte der Faser steht also quer zur Belastungsrichtung und bringt nix, ausser den Verbund zu stabilisieren, den Querschnitt zu vergrössern, und das Gewicht zu verdoppeln. Holzstäbe (mit paralleln Fasern) wären hier besser geeignet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also alle Ingenieure blöd ausser einem Bastler?
das dachten sicher auch manche Möbelhersteller, bevor sich IKEA breit machte. Wie geschrieben: ich bin kein Ingenieur und ich würde anderen LR Herstellern schon allein deshalb nie "Dummheit" unterstellen. Ob sich der Preis halten lässt, wird sich zeigen. P/L mässig (wobei zu beachten ist, dass relativ billige Komponenten verbaut werden), ist das Konzept im Vergleich zum arbeitsaufwändigen Carbonbau definitiv interessant und damit ist das Boulhol RR eine Alternative zu Carbon RR. Bei RR oder Liegevelos hat das halt anscheinend noch niemand anders umgesetzt (spreche von verkaufsfertigen Produkten, nicht von Konzepten). Warum auch immer. Durch die breite Palette (neben RR sollen ja auch ein trike und ein Tieflieger kommen) sollte trotz Massfertigung eine gewisse Kostendegression für die Rahmenkomponenten kommen; wobei ich mir das Fertigen all dieser Versionen in einer 1-man show nicht so recht vorstellen kann). Evtl. möchte er mit den RR auch den nötigen cash flow für die anderen Versionen generieren und er lagert viele Prozesse aus.
Mir persönlich gefällt das RR (das LR optisch eher nicht so).
 
Zuletzt bearbeitet:
Hmm...
Solange die Bleche nicht auf ganzer Länge miteinander verbunden sind, scheint mir diese Konstruktion riskant in Bezug auf Biegebelastung der einzelnen Blechbereiche zwischen den Zapfen/Verschraubungen. Das könnte bei Lastspitzen auch schlagartig versagen. 4mm Alublech kann man
nicht dauerfest und günstig mit kleinem Radius abkanten (Rissbildung am äußeren Radius), direktes Verschrauben der Teile ist somit schwierig.
Das Thema Kontaktkorrosion bei den Verschraubungen (Alu/Edelstahl) sehe ich für die Lebensdauer der Rahmen ebenfalls als ungelöstes Problem.

Das Design als Idee finde ich allerdings spannend. Der eingesetzten Technologie folgend wäre Laserschweißen zur dauerhaften Verbindung der Bleche die Lösung.
 
Zurück
Oben Unten