- Beiträge
- 15
Servus zusammen!
Ich bewege mich mal wieder in Sachen Velocamper, dessen Konzeptidee ich schon mal an anderer Stelle vorgestellt habe. Wie hier häufig empfohlen, möchte ich dafür Blattfedern aus GFK verwenden. Hier also an die Blattfeder-Hasen da draußen, zu Material und Auslegung nachgefragt:
Material
Welches GFK-Material, Gewebe(, Onlinehandel?) wäre da zu empfehlen? Ich hab gelesen, FR4-HF soll gut sein, ist das noch aktuell? Gibt es noch andere Typen/Namen? Ich finde dazu noch nicht so viel.
Was für Materialeigenschaften kann ich erwarten? Bei Rotek habe ich ein Glasfaser-Hartgewebe (FR4-HF) gefunden, mit 22 GPa E-Modul (bei Biegeversuch) und 350 MPa Biegefestigkeit - als Mindestwert. Sind das realistische, 'vernünftige' Werte oder Grenzbereich? Ich hatte mal einen solchen Wert für schwellende Belastungen gesehen, dann wäre es ja brauchbar.
Auslegung der Blattfedern
Ich habe aktuell folgende Vorgehensweise:
So weit die Daten - schaut das vernünftig aus?
Ich bewege mich mal wieder in Sachen Velocamper, dessen Konzeptidee ich schon mal an anderer Stelle vorgestellt habe. Wie hier häufig empfohlen, möchte ich dafür Blattfedern aus GFK verwenden. Hier also an die Blattfeder-Hasen da draußen, zu Material und Auslegung nachgefragt:
Material
Welches GFK-Material, Gewebe(, Onlinehandel?) wäre da zu empfehlen? Ich hab gelesen, FR4-HF soll gut sein, ist das noch aktuell? Gibt es noch andere Typen/Namen? Ich finde dazu noch nicht so viel.
Was für Materialeigenschaften kann ich erwarten? Bei Rotek habe ich ein Glasfaser-Hartgewebe (FR4-HF) gefunden, mit 22 GPa E-Modul (bei Biegeversuch) und 350 MPa Biegefestigkeit - als Mindestwert. Sind das realistische, 'vernünftige' Werte oder Grenzbereich? Ich hatte mal einen solchen Wert für schwellende Belastungen gesehen, dann wäre es ja brauchbar.
Auslegung der Blattfedern
Ich habe aktuell folgende Vorgehensweise:
- Werte festlegen:
- Gewünschten Gesamtfederweg (inkl einfedern durch Gewicht)
- Federweg (bereits durch Gewicht eingefedert) festlegen
- voraussichtliche Radlast (statisch)
- Blattfederdicke im Balkenrechner festlegen
- Blattfederbreite / Anzahl Blattfedern wählen, sodass der gewünschte Federweg erreicht wird.
Gesamtfederweg | 100 mm | das soll schon ein bisschen federn, das Ding. |
Federweg | 70 mm | heißt, er federt 30 mm ein durch Fzg. und Insassengewicht |
Radlast | 100 kg ~ 1 kN | man sitzt vorne ziemlich nah über dem Rad |
Blattfederdicke | 10 mm |
So weit die Daten - schaut das vernünftig aus?