Bilder und Berichte von Ausfahrten und Touren

Beiträge
945
Den Feiertag für eine kleine Eifelrunde genutzt und zur Hohen Acht gefahren, dem höchsten Punkt der Eifel.

Da hinten irgendwo muss es sein:
20231101_135902.jpg

Nach knapp 70 km angekommen: Inzwischen nieselte es, und der Wind wurde auch nicht schwächer
20231101_165124.jpg

Dafür gab es einen wunderbaren Rundum-Blick
20231101_165348.jpg

Kurz nach 17:00 Uhr trat ich den Rückweg an. Als ich die Straße runterrollte, fragte ich mich nur, wie ich fahrend(!) da hoch gekommen bin.

Kurz hinter Adenau war es langsam stockfinster, und es begann dann ein mittelstarker Regen. Mit Licht fuhr ich dann zunächst ins Ahrtal, und von dort aus wieder hoch. Oben auf dem Berg pfiff der Wind schärfer, vertrieb aber nach einer Weile die Wolken, so dass ich unter sternenklarem Himmel durch die Dunkelheit rollen konnte. Etwas später beleuchtete auch noch der Mond meinen Weg.

Nachtfahrten haben ein gewisses Etwas: Es gibt wenig Verkehr, so dass man quasi die Straße für sich hat.

Insgesamt knapp 140 km und knapp 1800 m Anstieg in 10 Stunden. Wettermäßig war alles dabei: Auf dem Hinweg strammer Gegenwind, Sonnenschein, Regen, und auf dem Rückweg gab's viel Rückenwind.
 
Beiträge
8.385
Am Vormittag strahlender Sonnenschein. Allerdings 4 Grad. Ganz schön schattig und als bekennender Warmduscher habe ich mich für das Lauftraining am Laufband entschieden, weit geöffnetes Fenster, ca. 15 Grad beim Intervalltraining, was will ich mehr.

Am Nachmittag zunehmend mehr Wolken, nur noch sporadische, diesige Sonne und aufkommender Wind. Am Trike egal, Klamottenwahl steht sowieso auf Winter und bei 10 Grad, in der Sonne drei bis vier Grad wärmer, ging es dann auf eine Trikerunde im Donautal mit ein paar kleinen Anstiegen, die für die notwendige Wärme sorgten.

Am Trike die wohl letzte hochwertige und präzise Smartwatch ohne optische Herzfrequenzmessung als Computer am Cockpit, die betagte Suunto Spartan Ultra. Die aktuellen Modelle aller Hersteller setzen auf die optische Herzfrequenzmessung, die fürs Radfahren, vor allem im Winter mit Jacke und Handschuhen, nicht das Gelbe vom Ei ist, wenn man die Uhr im Blickfeld haben möchte und nicht ständig den Arm drehen und drauf schauen will. Und die Messung der Temperatur macht am Arm auch wenig Sinn.

Ein herrlicher Tag mit viel Spaß an der Bewegung indoor und outdoor. So kann es weitergehen ... :love:

fluxx.

1295c661f6ce54512cfd02ffabc49e0.jpg PXL_20231104_140348088~2-01.jpg PXL_20231104_140550298~2.jpg PXL_20231104_150213974~2.jpg 7da407aba5ace25434bd0fd917638d2~2.jpg
 
Beiträge
1.852
Novemberfahrt mit meinen Freunden der Nacht. Freitag um 17.30 Uhr in Nemberch los. Über Allersberg nach Pleinfeld. Dort noch schnell eine Lasagne verdrückt, bevor es, um 20.30 Uhr, am Bahnhof weiterging. Es war sehr schön, nach der langen Sommerpause, alle wiederzusehen. Auch @jensNBG war mit von der Partie. Schlingelschlängel ging es nach Eichstätt. Dort waren wir pünktlich Mitternacht am Figurenfeld. Es war schon ein bisschen Gruselig. Soll es ja auch sein.
20231104_000037_001.jpg20231103_235852.jpg20231104_000006.jpg
Mitternachtsimbiss gabs in Eichstätt beim Mäckes. Dort hat auch Micha auf uns gewartet, um mitzufahren. Weiter, zum teil auf den Spuren des 200er Brevets von ARA Nordbayern, gings nach Hilpoltstein. Es war trocken, aber, mit um die 1°, für die Jahreszeit kalt. Die Gruppe war sehr homogen. Entsprechend hoch war die Geschwindigkeit. Nach der Pause hatte ich Lust etwas zu fotografieren. Das ist tricky, da ich mit dem Helmlicht anstrahlen, aber der helle Bereich das Ziel nicht treffen darf. Bei dem Bild von Jürgen sieht man sehr schön den hellen Lichtpunkt vor ihm.20231104_051916.jpg
Bei Jens genauso. Hier ist die Fuhre so lang, dass der hintere Bereich schon wieder im Dunkeln lag.
20231104_051737.jpg
Die anderen habe ich mal besser und mal schlechter erwischt.
20231104_051933.jpg20231104_062427.jpg20231104_014347.jpg
Leider gabs nicht von allen Bilder. Hier noch eins von einem Wartehalt.
Unbenannt 1.jpeg
In Hilpoltstein gabs rast am Autohof. Was machen wir nur nach der Verkehrswende, wenn es das alles nicht mehr gibt.
Unbenannt.jpeg

Noch 35 km bis zum Frühstück in Georgensgmünd. Der kälteste Teil der Nacht, aber keine nennenswerten Erhebungen mehr zu überwinden. Wir waren immer noch flott unterwegs.
 
Zuletzt bearbeitet:
Beiträge
1.852
Im Morgengrauen noch ein paar Fotos.
20231104_062633.jpg20231104_062647.jpg
Zum Frühstück in Georgensgmünd war die Gruppe schon wieder etwas geschrumpft. Ein paar Mitfahrer hatten sich unterwegs schon abgeseilt. Beim Frühstücken noch ein bisschen organisatorisches, wir fahren am 1.12.23 wieder, dann hat sich jeder auf den Weg nach Hause gemacht. Ich bin über Roth und Harrlach wieder nach Nürnberg zurück und war so gegen 10.00 Uhr Zuhause. 242 km mit 1800 hm standen auf dem Tacho.
Ankommen, ein paar Stullen verdrücken und rein in den Alltag, bei mir stand Hecke schneiden und Wocheneinkauf an, gehört mit zur Herausforderung dieser Fahrten.
 
Beiträge
8.385
Jetzt ist ja wieder die "staade" Zeit angebrochen, die Zeit, in der nur noch die Zeit da draußen zählt und die Radfahrer weniger werden. Winterpokalzeit. Komfortzone nicht mehr verlassen. Hauptsache draußen. Im Winter werden Helden geformt. Oder was auch immer. :LOL:

Wobei die Big Boys weiterhin fleißig trainieren und Blut und Schweiß auf den heimischen Teppich im Wohnzimmer, auf die kalten Fließen im Keller oder klimaneutral auf den sandigen Boden irgendeiner Mittelmeerinsel mit angenehmen Temperaturen tropfen lassen.

Für mich, dem die Jugendlichen in zwischen zurufen "Hey, Opa, brennts Altersheim?", wenn sie mich draußen auf dem Rad sehen, ist es völlig egal, jetzt zählt nur noch die Zeit, wie überhaupt im Leben, und als vorzeigbare Daten bieten sich höchstens noch die Temperaturschwankungen an, bis das Frühjahr wieder ausgerufen wird.

Eine schöne, entspannte Runde im Donautal bei immer mehr Wolken und zum Schluss sogar ein paar Regentropfen. :love:

fluxx.

P3770588~2-01.jpg PXL_20231106_141345193-01.jpg 1000040596_1699288414~2.jpg
 
Beiträge
6.631
also ich hatte heute den Schwarzwald auch ganz für mich. Allerdings endete ein Waldweg in der Wildnis und ich habe mich unter Aufbietung aller Kräfte den steilen Berg mitsamt Liegerad hochgewuchtet bis zum Waldweg...
Hab es dann aber doch wie mein Plan war, es bis zum Belchen geschafft, das 14.mal in diesem Jahr : )
Oben hab ich im Total Nebel das Belchenhaus erst erspäht als ich fast dort war, zwischendurch hat es auch mal gegraupelt, Temperatur war da oben wohl auch nur 2 Grad oder so, runter dann waren dier ersten 500 Meter wie sandgestrahlt im Gesicht vom Hagel Graupel zeugs.
 
Beiträge
6.631
Belchenhaus, und etwas graupel hatte sich schon Schnee ähnlich hingelegt...
 

Anhänge

  • 20231106_161418.jpg
    20231106_161418.jpg
    176,5 KB · Aufrufe: 47
  • 20231106_161430.jpg
    20231106_161430.jpg
    154,4 KB · Aufrufe: 47
Beiträge
4.198
Was für eine herrliche Herbst-Tour mit den AT1 im WP 23/24.
 

Anhänge

  • Herbst.jpg
    Herbst.jpg
    791,4 KB · Aufrufe: 62
  • Herbsttour.jpg
    Herbsttour.jpg
    797,3 KB · Aufrufe: 62
  • AT1 im Herbst.jpg
    AT1 im Herbst.jpg
    598,9 KB · Aufrufe: 62
Beiträge
8.385
Wie hier berichtet, habe ich die beiden Laufräder jetzt seit ca. 250 km am Trike in Betrieb. Und bin, wegen der fehlenden Hinterkreuzung die letzten Tage so hart wie nie um die Ecken geräubert, oft auf zwei Rädern.

Und es läuft, es hält, es geht einfach, hätte ich so nicht erwartet. Wenn ich jetzt Laufräder der beiden Feine-Fahrradteile-Jungs mit dem Namen des Fächerblattbaumes aus der Zeit der Dinosaurier hätte, könnte ich einen Vergleich anstellen. Aber so behaupte ich jetzt mal, dass sich die Meister warm anziehen müssen ... :ROFLMAO:

Apropos warm anziehen ... ist ja kalt und windig und nass draußen, da müssen sich Menschinnen und Menschen, die nicht in häuslicher Umgebung oder schützenden Umhüllungen der Rappelkisten fahren, warm anziehen. Und schwitzen soll auch nicht sein. Ich habe jetzt das zweite Goretex Infinium Trikot (eher Jacke) und bin begeistert. Absolute Empfehlung, flattert nicht, ist passgenau, warm, winddicht und fürs Radfahren gemacht. Da kann meine teure Mammut-Jacke nicht mithalten. (y)

Heute eine überwiegend sonnige, sehr windige Nachmittagsrunde mit dem Trike im Donautal und dem angrenzenden Hinterland.

fluxx.

P3770615.jpg PXL_20231108_131013723_exported_400_1699458385530~2.jpg PXL_20231108_134317837~2.jpg PXL_20231108_143438887.jpg 2be11d1024fcda1b57d32568a2c11f9 (1)~2.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Beiträge
5.184
Dreck! Jeden Morgen ist hier blauer Himmel. Und kurz vor Feierabend zieht es zu und regnet... Möge Euch Wetter-Günstlinge beim radeln der Blitz treffen!!! :mad: Möget Ihr gegen gefrorene Pferdeäpfel donnern!!!

;)
 
Beiträge
1.105
Ich habe jetzt das zweite Goretex Infinium Trikot (eher Jacke) und bin begeistert. Absolute Empfehlung, flattert nicht, ist passgenau, warm, winddicht und fürs Radfahren gemacht. Da kann meine teure Mammut-Jacke nicht mithalten. (y)
Mammute sind auch nicht Rad gefahren ;). Sind ohne Rad und ohne Goretex Infinium Trikot ausgestorben. Der Logik nach ziemlich sicher deshalb.
 
Beiträge
8.049
Mittwochsgang bei ihrer Lieblingsbeschäftigung. Leider hatten sich die zwei hinter mir taktisch zurückfallen lassen (wohl, damit wir vorderen drei sie nicht ausbremsen …), sonst wäre nach hinten mehr zu sehen als Landschaft:


Höchste Auflösung wählen, sonst macht es keinen Spaß zuzuschauen.
 
Oben Unten