Könnte man paar milli-Watt Leistung sparen, indem man ihr seitlich etwas Spielraum gibt?
Hast du das mit der Umlenkrolle hinbekommen?
Leider ist mir die vergangene Woche unbemerkt eine Speiche am Vorderrad gerissen. (Meine allererste)
Unbemerkt weil ich weder ein „Plong“ gehört noch etwas gesehen habe.
Einzig die Schläge beim Bremsen und das Stottern beim Anhalten gaben mir Rätsel auf. Eigentlich hatte ich meine Bremse oder die Federung im Verdacht.
@swoops meinte, vllt ist etwas mit den Speichen.
Aber - da war nichts zu sehen!
Dann habe ich gestern doch mal alle Speichen mit einer Stimmgabel angespielt (war nur ein Plastikstab) und die Kontrolle mit der Hand gemacht und da kam die gerissene Speiche zutage.
Bei dem super Wetter wäre ich viel lieber Rad gefahren aber es repariert sich ja nicht von alleine.
Mein Mann hat zuerst die meiste Arbeit gemacht und mir das Rad ausgebaut, die rechte Bremse überprüft und einiges mehr.
Die Bremse (rechts) z B. hat er sich angeschaut und bemerkt, dass eine der Bremsbacken (heißt das so?) sehr abgefahren ist während die andere fast doppelt so dick ist.
Ist das normal so??
Anschließend wollte ich schnell die ProOne abziehen. Eigentlich schauen die nach 3500 km noch gut aus.

Aber der Reifen ließ sich erst nach 1h mit wunden Fingern, lauten Schimpftiraden und elendiger Gewalt von der Felge abziehen.
Da hatte ich riesiges Glück, dass ich bei meinen Touren unterwegs keinen Plattfuß bekommen habe. Damit wäre jede Tour für mich beendet gewesen.
Ich schaue mal welche Reifen ich jetzt aufziehen werde.
Mit gebrochenen Speichen haben wir bisher noch keine Erfahrungen gemacht (zum Glück). Aber hier im Forum gibt es viele liebe Helfer.
So haben wir uns an
@laafelose gewendet, der so hilfsbereit war und mir sogleich ein ganzes Laufrad als Ersatzteillager spontan mitgegeben hat.
Doch habe ich nicht richtig gemessen und meine Speichen sind ca 1 cm kürzer.
Also werde ich doch welche bei
@Lutz/Co bestellen müssen. Da konnte ich dann die Arbeit nicht fortsetzen und habe beschlossen meinem Snoek eine Unterbodenwäsche zu gönnen.
Na ja , wer ein ganz weißes Vm hat ist selber schuld.
Mein Boden sah nach der Wäsche so aus:
Keine Ahnung was das für Flecken waren aber zukünftig werde ich nach meinen Fahrten öfter mal den Boden gleich abwaschen. Denn diese Farb-Harz-Fruchtflecken waren nur mit speziellen
Reiniger und meinem Fingernagel zu entfernen.
Jetzt sieht der Boden wieder weiß aus
Ok, immerhin war ich viel an der frischen Luft heute.
