Vielen Dank für eure Antworten.
Sorry dass ich nicht mehr gegengelesen habe. 10 x funktioniert die Spracherkennung perfekt und einmal furchtbar. Hier war es wieder so und ich musste los...
Also nochmal von vorne.
(P.S. es werden immer nich Fehler drin sein weil das meine Schwäche ist und auch dass mich Rechtschreibung anödet aber klar oben das das war zu viel.)
Derzeit hängt der Bremsarm des Bremssattels, aber nich im Rahmen. Zug ist ok. Heißt in kürze Bremssattel auseinander bauen fetten ... Habe ich schon mal hinten gemacht. Im Kern fahre ich aber leiber Fahrrad als zu schrauben.
Da ich ganzjährig fahre und auch verdreckte Betonfeldwege überlege ich ob ich bzgl. Bremsen was neues machen soll.
Umrüstung Trommelbremse ist mir zu teuer.
Da ich mit einfachsten Shimano Hydraulikbremsen ( Bremssatte 12,96€

) auf gleichen Wegen und auch bei Regen keine Probleme mit dem Up hatte geht die Überlegung in diese Richtung.
Denke jetzt z.B an sowas
Shimano BR-MT500 + BL-MT501 Scheibenbremse – stabiles Design, schlanker Zylinder Shimano BR-MT500 + BL-MT501 ist eine gruppenlose Scheibenbremse mit 2 Kolben, die sich durch zuverlässige Bremsleistung und ein stabiles Design auszeichnet. Sie ei...
www.bike-components.de
Derzeit sind beide Bremsen auf einem Griff, das würde ich ändern.
Ich habe aber gelesen dass es Probleme bei Hydraulikbremsen gibt weil der Griff nach unten zeigt.
Rumdrehen kann ich ihn nicht weil ich eine Rohloff mit langem Dregriff habe.
Verdreckung wird es sicher noch in der Mechanik des Sattelsgeben aber eben keine Zug Tülle Probleme mehr.
Gibt es Probleme wegen gespiegelter Montage mit Luft im Sytem oder...?
Hat jemand Erfahrung mit hydraulische Scheibenbremse bei ganzjähriger Fahrweise und auch auf verdreckten Betonwegen?
vG