Bananenkiste....

Beiträge
3.182
...so hat meine Frau das Bauwerk genannt, welches ich gestern endlich fertigstellen konnte. Nach fast sechs Jahren velomobilen Lebens habe ich endlich einen brauchbaren Unterstand und muss mein VM nicht länger sein Dasein unter einer Abdeckplane fristen, wenn ich es nicht benutze.

Angedacht hatte ich das schon lange, aber es hat erst ein Coronajahr mit gutem Wetter und leerem Terminkalender gebraucht, um den Garten letztes Jahr soweit aufzuräumen und neu zu gestalten, dass ein passender Platz frei wurde. Die Anforderungen vor Baubeginn waren schließlich:
  • Platz für ein VM, lang genug um ggf. auch ein Quest noch unterzubringen (irgendwann werde ich das Mango schon nochmal ersetzen)
  • Extra Stauraum für diverse Dinge, die bisher noch keinen festen Platz haben
  • Gründach
  • Öffnung groß genug um das VM schräg reinfahren zu können, da davor noch Brennholz entlang des Zaunes gestapelt werden soll - darum auch die Doppeltür "über Eck"
Leider hat das Wetter in diesem Frühjahr nicht wirklich mitgespielt, denn eigentlich wollte ich Anfang Mai schon fertig sein - aber gut, was lange währt... Ein paar Dinge fehlen noch, so sind noch keine Rinnen für die Vorderräder montiert (allerdings geht es dank der großen Öffnung auch so ganz gut) und kommt aufs Dach noch Begrünung (daher auch eher stabil ausgeführt). Auch werden wir den Stauraum noch weiter einteilen, und evtl. kommt später noch Strom/Licht.

Anbei ein paar Fotos - vielleicht inspirieren sie ja andere. Das erste Foto ist die Basiskonstruktion, der Rest in "fertig".

20210502_145003_1280x1024.jpg20210531_183111_1280x1024.jpg20210531_183138_1280x1024.jpg20210531_183212_1280x1024.jpg20210531_183223_1280x1024.jpg20210531_183245_1280x1024.jpg20210531_183312_1280x1024.jpg
 
Beiträge
4.131
Auch hier wurde der Garten umgestalltet. Das Sand muss noch zwischen die Steine. Teilweise ist das Holz fur meine Velomobil garage schon bestellt. Der wird einigermasen vergleichbar werden. Etwas niedriger dafur etwas breiter, 180cm aussen, gerust in 7x7cm. Zweeds Rabat (schrage holzbretter) Statt Grundach wird wahrscheinlich eine Kletterpflanze neben die Garage stehen, und druber wachsen.

Deine Bilder bringen mir einiges an ideeen. Hatt das Schloss irgendwie ein Haken der die Seitentur fasst? oder ist da noch eine schiebe drauf der die Seitentur fixiert? Die Bauweise der Ture, Scharnierpunkte ist bei mir noch nicht ganz klar. Ich tendiere jetzt zu doppel Türe, etwa 2x 80cm. Kann einer zu bleiben wegen Müllbehalter daneben.

Die lezte zwei jahre wird das Velomobil hier in eine ziemlich volle Garage geparkt. (Da stehen noch 11 fahrrader.) Das geht dann durch die 80 cm breite seiten tur. Rein schieben, bis es nicht weiter geht, heck anheben und 20 cm verschieben, seitlich am velomobil vorbei in die Garage. Etwas weiter ziehen. Wieder heck anheben und etwas weiter ziehen, und das so noch 4-5 mal.

Grusse, Jeroen
 

dendrocopos

gewerblich
Beiträge
2.273
Sehr schön geworden! Hast du da ein Fundament, also Beton gegossen?
noch keine Rinnen für die Vorderräder
Eine einfache Alternative, die evlt. sowieso gemacht werden könnte, wäre, z.B. ein Stück Isomatte an die Wand zu befestigen, wo die breiteste Steller der Mango langgeht, so dass es nicht am Holz schleift.
 
Beiträge
3.182
Deine Bilder bringen mir einiges an ideeen. Hatt das Schloss irgendwie ein Haken der die Seitentur fasst? oder ist da noch eine schiebe drauf der die Seitentur fixiert?
Ja, das ist ein Hakenschloss (Nemef 4208/17-50). Um die Türen über Eck damit gut schließend zu bekommen, musste ich die Schließplatte in der rechten Tür allerdings fast 1cm versenkt einbauen. Außerdem habe ich noch einen Stahlstift ("dievenklauw") eingebaut, der verhindert, dass die zwei Türen gegeneinander verschoben werden können.
 
Beiträge
3.182
Hast du da ein Fundament, also Beton gegossen?
Nein - ich habe zwei der Betonpfosten des Zauns (die sind in der Erde einzementiert) mitbenutzt, die anderen Pfähle haben "nur" Pfahlhalter mit Erdspieß. Wir werden sehen, ob das auf Dauer reicht. Das Pflaster hatte ich letztes Jahr schon gelegt, bzw. ergänzt - an der Stelle war ursprünglich ein Beet, aber da Nordseite ziemlich nutzlos.
 
Oben Unten