Hallo Vincent, es sieht gut aus so. Hab keine Erfahrung mit Bambus und Epoxid. Bei Holz kann es passieren das das Holz relativ viel Epoxid saugt. ( bei Bambus kann ich mir das gleiche vorstellen) Das kann dann dazu fuhren das so eine Spachtelmasse nicht optimal haftet. Ich mach meist erst eine lage normales Epoxid druber, und mach dann die Masse. Wenn die dann ein paar minuten spater fertig ist schau ich noch mal nach. Ist alle Epoxid verschwunden, pinsel ich nochmal was dunne Harz druber, liegt da noch deutlich feuchtes Epoxid an der Oberflache dann mach ich nichts.
Bambus scheint kaum etwas aufzusaugen, ich habe Tests gemacht in dem ich Harz eingefärbt hatte, ein eindringen war kaum feststellen. Überhaupt gar kein Harz nimmt der Bambus auf, wenn er ungeschliffen ist. Dass liegt aber an dem Wachsüberzug, welcher aber natürlich komplett runter geschliffen werden muss. Stirnseitig sieht es da schon etwas anders aus, aber diese Verklebungen müssen müssen und können ohnehin nichts halten und waren nur zum fixieren.
Zum fixieren des Rahmens hatte ich diverse Stützen und Schienen für die Laufräder angefertigt, beim laminieren hatten sich Teile davon versehentlich verklebt, beim Versuch sie zu trennen, ist das Holz unter der Klebestelle vollkommen harzfrei heraus gebrochen. Das Harz hat also gehalten, dass Holz selbst hat nachgegeben, was mich dann doch sehr verwundert hat.
Bevor ich mit dem Bau begonnen habe, habe ich mich wochenlang im Internet über alles mögliche schlau gemacht um auch wirklich jeden möglichen Fehler zu vermeiden. In Situationen wie oben genannt, habe ich mich dann oft gefragt, warum die ganze Sorge. Das Ding ist halt, meine Rente ist sehr gering, deswegen ja der Eigenbau. Ich hatte und habe sehr große Angst das etwas schief geht und mein Budget von 1000,- EUR gesprengt wird.
Ich bin so unendlich dankbar für all die vielen Tipps die ich hier erhalte, auch wenn dabei natürlich Dinge angesprochen werden, welche ich im Vorfeld schon selber bedacht hatte, wie es hier der Fall ist.
Vor allen die offene Faser an Rohrenden werden vermutlich viel saugen.
Es kann auch sein das du zuviel fullzutaten rein kippt, dann wird es spröde, zu trocken. Schau mal auf dein Epoxidharz, und die Behalter vom fullmittel ob du was mit maximalen gewichtsanteile fullmittel finden kannst.
Vor dem Bau habe ich mich mit einem Händler in Verbindung gesetzt, ihr genau geschildert was ich vor habe und mich beraten lassen. Das Harz ist ein spezielles welches selbst bei Verarbeitung um die 20 grad nicht spröde wird. Da ich wusste, dass ich Spachteln muss, habe ich mich auch hier beraten lassen was an Füllstoffen zu verwnden sind, und vor allem wie beimischen muss. Das Verhältnis Harz zu Talkum und Baumwollflocken hatte ich genau eingehalten, doch das Harz floss leider ab.
Ich hatte dann erneut Rücksprache gehalten und man hatte mir mitgeteilt, dass es sich um eine "Grundmischung" für eine gut schleifbare Masse handelte und das ich ohne weiteres von dem ein oder anderen Füllstoff mehr oder weniger einsetzen könne, bis die Masse die für die Anwendung nötige Konsistenz hat. Also frei Schnauze rinn damit. Naja, ich hoffe das stimmt so, ich vertrau da mal auf deren Kompetenz
