Bafang M600 M615 M620 oder Shimano-EP6 what is the difference

Beiträge
26
Das einzige, wo er etwas unflexibel ist, sind so Sachen, wie die von mir gewünschte Kettenblatt- und Ritzel-Kombi.
Er baut nur das ein, was er als OEM-Händler bekommt, da muß ich die gewünschten Teile selbst besorgen und ihm zuschicken, dann baut er sie auch ein.
 
Beiträge
3.208
Halte ich für nachvollziehbar. Sehr erfreulich finde ich, dass er Kundenzulieferungen einbaut.
 
Beiträge
26
Ich hätt da noch mal ne dumme Fräge, haben die Bafang M600ter, respektive der M620er eigentlich eine Art Freilauf? Also wenn ich den Motor mit Daumengas betreibe, drehen sich die Pedale mit oder nicht?
 
Beiträge
26
Halte ich für nachvollziehbar. Sehr erfreulich finde ich, dass er Kundenzulieferungen einbaut.
Nach einigen Recherchen denke ich, dass ich auch selbst ein Ritzel und Kettenblatt tauschen kann. Ist irgendwie sinnvoller als bestellen, auspacken, bewundern, einpacken, zur Post bringen und nach Lettland schicken.
Dabei treibt mich die Frage um, ob ich dann die Kette anpassen muss, und wie ich die Länge berechne. Tools im I-net findet man ja so einige.
Für die Konfiguration unserer Liegetrikes mit Umlenkung(en) und größerer Kettenlänge hab ich jedoch noch nichts gefunden. :unsure:
 
Beiträge
3.208
Was ist denn für eine Schaltung verbaut (sorry finde ich gerade nicht, kann aber auch an den Tomaten auf meinen Augen liegen :) )?
 
Beiträge
26
Was ist denn für eine Schaltung verbaut (sorry finde ich gerade nicht, kann aber auch an den Tomaten auf meinen Augen liegen :) )?
Ja, erschließt sich jetzt nicht wirklich aus dem Verlauf. Alles gut.

Es gibt ne Rohloff speed hub 14/500 mit 16ner Ritzel. Ich möchte jedoch auf ein 13er (ja, das kleinste) und vorne auf ein 52T. Geliefert wird vorne ein 44T.
 
Oben Unten