Auswechseln der Kettenrohre am ICE Sprint X

Beiträge
916
Hallo allerseits
Ich erwäge bei ca 30000 km dann die Kettenrohre auszuwechseln. An einem Ende habe ich sie schon merklich mit der Kette angesägt. Ich erwäge folgende zu nehmen https://shop.ginkgo-veloteile.de/An...-cm.html?force_sid=n32rb2jsohm8rvfng55p3si50t . Ist das unsinnig oder bringt das wirklich was? Fahre typischerweise ein Saison also 8-10000 km mit einer Kette. (Um ein Maß zur Kettenpflege zu geben). Passen die Rohre zum SprintX? (Konnte wenig zu den originalen finden) wann wechselt ihr die Rohre den normalerweise?
Grüße Stefan
 
Ja, Teflonrohre bringen was.

Die Kette läuft leichter und der Dreck haftet wesentlich schlechter auf Teflon. WD40 reinsprühen, Läppchen durchschieben, fast sauber. Ich dreh die Teflonrohre beim Kettenwechsel um 1/3 Umdrehung, dann halten sie mindestens drei Ketten.

Du musst nur beim "gerade fönen" der krummen Teflonrohre vorsichtig mit der Temperatur sein (giftige Dämpfe) und das am besten im Freien machen!

Oder die Teflonrohre in passende, super leichte Alurohre mit 0,5mm Wandstärke stecken. (gibts billig als gefederte Duschvorhangstangen)
Die Alurohre ersparen das langwierige fönen, die giftigen Dämpfe und die Kettenrohre sind dann 100% gerade. (= Kette läuft noch leichter)
 
Muss man als Radfahrer unbedingt Teflon in der Natur verteilen? Wenn man das geil findet kann man auch seine Kette mit Teflonzusätzen wachsen. Dann flutscht es besonders gut. :(

P.S.: Wie kann ich ein Teflonrohr erkennen? Würde gerne wissen, ob ich welche an meinen Rädern habe.
 
Kette am Trike müsste länger halten..
Leider Nicht im knallharten Alltagsbetrieb über zwar meist geteerte aber häufig verdreckte Waldwege (Hardtwald). Preiswerte Kettenantriebe am Aufrecht-Rad sind auch gerne nach 1500-2000 km durch, im Winter. Sprich neuer Antrieb weißt Längung auf, dass die Rohloff mess tool auf beiden Seiten ungebremst rein fällt. Kollege fährt mit e-antrieb und genauso wie ich mit Rohloff die Kette nach 3000 km platt. Ich schone das System also sogar vergleichsweise gut, sind halt nur anspruchsvolle Bedingungen
 
Muss man als Radfahrer unbedingt Teflon in der Natur verteilen? Wenn man das geil findet kann man auch seine Kette mit Teflonzusätzen wachsen. Dann flutscht es besonders gut. :(

P.S.: Wie kann ich ein Teflonrohr erkennen? Würde gerne wissen, ob ich welche an meinen Rädern habe.
Ich glaube, dass der Abrieb im Vergleich zur weiteren Nutzung in anderen Systemen (Pfannen etc) absolut vernachlässigbar ist. Und im Unterschied zu vielen anderen fluorierten Stoffen reichert sich Teflon im Köpern nicht an. Wachs bringt bei mir nix, müsste jede 2 Woche Kette wechseln und neu wachsen. Das erzeugt wirklich Abfall…
Auch die Öle an der Kette sind nicht top. Versuche da mit wenig Rohloff KettenÖl zu arbeiten
 
Nö. Im täglichen gebrauch bei jedem Wetter halten auch die Ketten in meinen Trikes ca 9-10.000km, trotz maximal langer Kettenrohre. Bei den eTrikes (Nabenmotor) und Milan hält die Kette knapp 20.000km.
das e-Trike des Kollegen hat natürlich einen 85 Nm Shimano Motor drin, Dreck & so ein Motor und die Kette ist in wenigen Kilometern platt ;-))
 
Zurück
Oben Unten