Ich versuche es noch einmal mit Anforderungen

.
Auch wenn die meisten Velomobilisten Höhen von mehr als 60cm als Beleidigung ansehen, war genau das für meine Entscheidung ausschlaggebend: Mindestens die Höhe eines normalen Autos, zumindest nur geringfügig darunter. Je größer die SUVs werden um so größer ist das Risiko übersehen zu werden.
Abschließbarer Innenraum. Ist zwar meist nur psychologisch, aber gefühlsmäßig doch was anderes, als eine Fahrradtasche hängen zu lassen.
Ein gutes Verriegelungssystem und Sicherung gegen "Wegtragen". Mit der Kombination von Schlössern geht das, aber wenn das Velocar irgendwie direkt an einen festen Gegenstand geschlossen werden kann, wäre das super.
Als ich mich das erste Mal mit Velomobilen / Velocars beschäftigt habe, war ein "Beifahrersitz" ein wichtiges Kriterium, weil kleine Kinder zu transportieren waren. Gerade wenn VM/VC als Ersatz für ein (zweites) Auto angedacht ist, fällt es schwerer so viel Geld auszugeben, wenn dann im Notfall noch nicht einmal ein Kind transportiert werden kann.
Ein gute Reichweite.
"Kofferraum" ist wichtig, damit Einkäufe transportiert werden können.
Leichter Einstieg.
Es ist wirklich schade, dass die einzigen kaufbaren und brauchbaren Fahrzeuge in dem Bereich Frikar und Quadvelo sind. Der Hopper vielleicht auch, aber mir fehlt da eine Kopfstütze und vier Räder.
Grüße
Markus