Anfahrhilfe

Beiträge
63
Hallo an alle.
Heute ist es passiert: ich habe mir einen alten Stahllepus mit Bafang BS 01 gekauft. Neben kleineren Umbauten muss ich mal sehen, wie ich die Anfahrhilfe auf Trab bekomme. So ein richtiges Daumengas ist es leider nicht. Man muss die "minus" Taste am Display drücken. Schon mal ungünstig, weil dann die Unterstützungsstufen nach unten gestellt werden, wenn es ein bisschen ruckelt. Vorallem aber braucht er sehr lange bis er sich so ganz allmählich in Bewegung setzt. Da ist die Grünphase an der Ampel schon lange wieder rum. Hast du oder ein anderer eine Idee, wie ich das Teil zum Sprint überreden kann?
Vg Jutta
 
Beiträge
1.054
Schaumal nach nem Daumengas für den Bafang. Hat ein gelben kleinen Stecker.
Falls du das Teil selber anbaust wie immer erst Akku ab, dann Powerknopf drücken (das Display blitzt meist nochmal kurz auf) und dann Stecker einstecken. Und weil die Stecker so schön filigran sind , Licht an Brille auf und auf die Pfeile der beiden Stecker achten.
 

Wikinger

Team
Beiträge
3.664
Ich muss morgen mal schauen. Eventuell habe ich so einen Daumengasschalter noch in meiner Grabbelkiste.
 

Wikinger

Team
Beiträge
3.664
Hallo @jbucz, ich habe tatsächlich so einen Schalter zu liegen. Bei Interesse bitte Nachricht per Unterhaltung.
 
Beiträge
511
Vielleicht sollte man erst mal den Unterschied zwischen einer "Anfahrhilfe" und einer "Schiebehilfe" erklären...

Grüße

Marc
 
Beiträge
272
Also ich brauch keine 1/8 Umdrehung und der Motor setzt ein. Das geht sogar noch an Steigungen im GT. Vielleicht ist ja die Einschaltverzögerung recht lang eingestellt.
Daumengas hab ich aber auch anzubieten wenn Du willst.
 
Beiträge
63
Konkret: ich suche eine sofortige Unterstützung beim anfahren an einer Ampel, Kreuzung, Berg... wenn die Geschwindigkeit bleibt bis ich mir die Nase geputzt habe, soll es mir recht sein, ist aber nicht nötig.
Was mir noch eingefallen ist: wenn ich schon so einen dicken Akku mitschleppe, würde ich ihn gerne noch für Blinker und Handyladebuchse nutzen, was für Freaks sicher kein Problem ist aber ich habe leider keine Ahnung und bin auf euer Schwarmwissen angewiesen.
Wohnt nicht jemand in der Nähe von Erfurt oder im Umkreis?
Viele Grüße Jutta
Im Anhang zwei Bilder von der Technik am linken Lenker. Auf den minus Knopf drücken, dann setzt sich nach einer Weile die Anfahrt Unterstützung ganz langsam in Gang.
 

Anhänge

  • 20230823_122306.jpg
    20230823_122306.jpg
    169 KB · Aufrufe: 23
  • 20230823_122259.jpg
    20230823_122259.jpg
    218,2 KB · Aufrufe: 23
Beiträge
63
Hallo Eichi,
Ich hatte das Pech, dass ich einen hohen Gang in meiner kettenschaltung hatte und selbst mit höchster Unterstützungsstufe nicht los gekommen bin.
 
Beiträge
14.205
Im Anhang zwei Bilder von der Technik am linken Lenker. Auf den minus Knopf drücken, dann setzt sich nach einer Weile die Anfahrt Unterstützung ganz langsam in Gang.
Nur zum Ausschluß: Du schaltest bei Stillstand schon sehr weiter herunter (ziemlich großes Ritzel), damit Du mit wenig Kraft die Kurbel drehen und damit den Tretsensor aktivieren kannst?
Also nicht so wie auf dem zweiten Bild:
1692789351794.png
Schalten mit dem Lenkerendschalthebel, Kette sollte auf einem der beiden grün markierten Ritzel liegen. Der aktuelle Gang braucht etwa doppelt soviel Anfahrkraft wie der kleinste.

Ich hatte das Pech, dass ich einen hohen Gang in meiner kettenschaltung hatte und selbst mit höchster Unterstützungsstufe nicht los gekommen bin.
Ah, schon geklärt. Gewöhne Dir an, während des Anhaltens herunterzuschalten - Schalthebel ordentlich bewegen, etwa eine Kurbelumdrehung ohne Kraft machen, damit das Schaltwerk die Kette aufs richtige Ritzel schalten kann (keine Schaltgeräusche mehr).
Dein Motor hat, da Tretlagermotor, genauso mit hohen Gängen zu kämpfen wie Du. Da hilft auch kein Daumengas, es sei denn mit Fred-Feuerstein-Antrittshilfe.

Gruß,

Tim
 
Zuletzt bearbeitet:
Beiträge
63
Moin, jetzt verstehe ich, warum der Verkäufer mit seiner Antwort gezögert hat. Hier also noch mal meine konkrete Frage: Wie baue ich mir ein Daumengas?
Viele Grüße Jutta
 
Beiträge
1.054
Du kaufst dir den Daumengasschalter von @Wikinger .
Du steckst den an einen freien gelben Stecker vom Motorkabelbaum. (Schau vorher ob du sowas hast)
Du probierst den aus.
Es gibt zwei Möglichkeiten die dann auftretetn können.

Ist der nur als Schiebehilfe programmiert rollt dein Renner los bis max. 6kmh so ist das legal aber wenig hilfreich.
oder
Willst du ihn als Gasgriff dann muß der Motor umprogrammiert werden.
Dazu benötigst du ein Programmierkabel für den Bafang und die Software und einen Windowslaptop.
Das ist dann nicht mehr legal aber funktioniert dann genau wie du es brauchst.
 
Beiträge
1.432
Das ist dann nicht mehr legal
Das ist immer noch legal, solange man bei > 6 km/h gleichzeitig Pedalieren muss. So ist das an meinem Trike mit Schachner Nabenmotor für den Gasdrehgriff gelöst. Man steuert die Unterstützung per Drehung am Griff, nicht über feste Stufen. Ohne Pedalieren fährt das Rad max. 6 km/h, mit auch darüber hinaus.
 
Beiträge
63
Ehrlich gesagt schert legal oder nicht mich nicht so sehr. Viel mehr wo bekomme ich kabel und Software her.
Viele Grüße Jutta
 
Beiträge
1.054
Das ist immer noch legal, solange man bei > 6 km/h gleichzeitig Pedalieren muss
Das ist beim Bafang nicht möglich entweder Gas oder Pedalieren.

Also Laptop mit Windows 7 8 oder 10. Da fragst du wo du es kaufst weil das Kabel braucht funktionierende Treiber die du als Software dazu bekommen solltest.

Das Kabel kannst du Kaufen +- 20.- die deutsche Software bekommst du bei den WieselExperten.
Da sind die Settings für den Gasgriff enthalten. Dort findest du auch zwei gute Videos die dir die Software und die Parameter erklären.
Auch wie du die Treiber für Windows installierst.
Diese Software kommt von den Usern Üps und Raton aus dem Pedelec Forum und hat sich bewährt..
Den Gasgriff kannst du auch bei Gutrad kaufen.


Eichi war schneller
 
Beiträge
63
Hallo, dank des netten Mitarbeiters bei e-Solution werde ich mit allen Notwendigkeiten für das Daumengas versorgt.
Inzwischen bin ich einige Strecken gefahren und habe Ungereimtheiten bei den Akkus fest gestellt. Während der Fahrt wechseln beide auf dem Display zwischen den Anzeigen 70 % und "gleich alle". Ist natürlich ein bisschen schwierig bei der Abschätzung, wie weit ich noch komme.
Muss das Display neu programmiert werden oder was kann ich sonst gegen diese Verunsicherung machen?
Viele Grüße Jutta
 
Beiträge
1.054
Das ist normal wenn der Akku nicht voll oder am Ende seiner Jahre angekommen ist.
Lade die Akkus voll und fahre sie einmalig fast leer. Schreib dir die km auf den Akku.
Dann hast du Pi mal Daumen deine Reichweite.

Mein 14,5 AH Akku was gleich 522WH sind (vielleicht findest du ja eine dieser Größen auf deinem Akku) macht in Berlin sehr flach mit dem Wiesel zwischen 50-70km. Im Winter weniger. Wenn ich schnell unterwegs bin noch weniger.
 
Beiträge
63
Mach' ich.
Und hier die nächste Frage: an meinem Hasen sind 15-er Kurbelarme. Nun frage ich mich, ob das Standard ist und wie es sich auswirkt, wenn ich 17-er dran mache.
Viele Grüße Jutta
 
Oben Unten