Anderen Sitz auf Hase Tagun montieren ?

Beiträge
104
Ort
Bonn
Hallo,

mir ist das netzartige Gewebe unterm Hintern eingerissen als ich die 45 Grad Steine am Treppnerand runter gefahren bin. Ich hab den unteren Teil dann abgeschnitten und ein paar mal Panzertape drumgewickelt. Leider tut mir jetzt (trotz kleinem aufblasbarem Kissen oben drauf) das Steißbein weh nach meiner Lieblings-80km Tour.

Da ich den Premium Sitz im Scoprion FS20 von HP Velotechnik genial bequem finde, wäre dieser Sitz in Kombination mit meinem geliebten Tagun das Non-Plus-Ultra :)

=> Hat jemand sowas schonmal realisiert (mit Schweißen etc.) ?

Oder gibt es sogar noch andere Sitze, die man ohne Schlosserarbeiten direkt auf das Tagun montieren kann ?

Gruß & Dank !

Marc
 
Moin,

für Leute, denen auch das Netz gerissen ist:

bei 73kg Körpergewicht reicht es LOCKER, wenn man 4 Lagen TESA Panzertape in der Höhe und 2 Lagen in der Breite (1cm überlappend) unter´m Hintern hat (Sitz dafür vorher rausnehmen !). Die 4 Lagen sollte man GESPANNT herumwicklen. Das hält dann ca. 2000 km (leiert mit der Zeit aus).

Die vorderste Lage am Sitzrand zum Tretlager hin sollte man nur 2-fach machen, da es sonst zu unbequem ist.

In Verbindung mit einem Polster auf dem Rahmenrohr (das braucht man nur, wenn die 4 Lagen am Ender der Saison ausgeleiert sind) ersetzt das den Netzsitz vollkommen.

Bei 100km Touren nehme ich immer noch den Scooterschlauch (< 0,5 bar aufgepumpt) mit, um dem Hintern etwas Abwechslung zu spendieren :)

Fährt sich traumhaft und kostet ca. 10 EUR mit Schlauch...Da ich den Sitz maximal tief eingestellt habe am Schnellspanner, sitze ich am Ende der Saison wirklich auf dem roten Rahmenrohr bzw. dem rechteckigen Polster darüber und habe so ultimatives LOWRIDER-FEELING, was für mich den Reiz des Taguns maßgeblich ausmacht :cool:

Wenn man den Rahmen an der langen Einstellschraube unter dem Sitz auch noch schön tief einstellt, muss man jedoch darauf achten, dass man mit einer Doppel-Satteltasche bei starkem Einfedern des Hinterbaus auf der Klickbox aufsetzten kann !!! Ich hab da ja immer meinen 3,7kg Enerprof Softpack Akku drin, was mir die Klickbox ziemlich in Mitleidenschaft gezogen hat...).

Damit man die untere Wirbelsäule (Lordoseunterstützung) nicht in den Rückenteil des Sitzes zu sehr hineindrückt (das brachte bei mir nämlich Rückenschmerzen nach ein paar Tausend km !!!), sollte man noch ein Polster hinter dem Netz (weiss im Foto) montieren, was auf einem Stück schwarzer Poolnoodle draufsitzt. Auf Höhe des weissen Schaumstoffs habe ich auch noch 2-3 Lagen Panzertape um die 2 Rohre des Rückenteils gewickelt/gespannt. Damit ist der Sitz für mich perfekt und ich will gar keinen neuen Netzbezug mehr kaufen (y)

Als Polster eigent sich dieser recht zähe, weisse Schaumstoff, der den Paketen aus China oft beiliegt. Den kann man meist in der gelben Tonne finden bzw. daneben und mit dem grossen Gemüsemesser sehr schön zuschneiden.

Gruß

Marc
 

Anhänge

  • IMG_20240821_142715.jpg
    IMG_20240821_142715.jpg
    437,3 KB · Aufrufe: 21
  • IMG_20240821_142744_edit_7437495535390.jpg
    IMG_20240821_142744_edit_7437495535390.jpg
    413,8 KB · Aufrufe: 21
  • IMG_20240821_151448.jpg
    IMG_20240821_151448.jpg
    446,5 KB · Aufrufe: 21
Zuletzt bearbeitet:
Da ich an meinem Tagun basteln will, buddele ich diesen Thread aus:
Wie kriegt man eigentlich den Sitz aus der Befestigung am Rahmen?
Ich glaube, irgendwo etwas von Zusammendrücken der Lehne und Spreizen unten gelesen zu haben, finde das aber nicht mehr. Irgendwie muss man wohl die Rohrstummel, die im großen Gussteil stecken, auseinanderziehen.
 
Das geht in wenigen Sekunden: Den Schnellspanner lösen, den Sitz an der Lehne ganz oben greifen und komplett nach vorne herausdrücken, so dass der Schnellspanner nichts mehr zum Zusammendrücken hinten hat und dann mit viel Wackeln den Sitz aus der Halterung weiter vorne herausnehmen.
 
Zurück
Oben Unten