Wenn ihr den festgelegten Betriebsurlaub einer Frau mit drei Buchstaben berücksichtigt hättet (August....) dann wäre noch eine Quotenfrau für den obligatorischen Genderausgleich dabei. Aber ich kann da einfach nicht. 2019 wäre es leichter....
Ich bin gespannt! Jetzt kommt erstmal dieses Jahr Frankreich und dann weiss ich ob das Fussthema behebbar ist und was ich schaffen kanndie ist wie für die gemacht.
Sollte ich mir die Zeit freischaufeln können, bin ich mit dem QV dabei.Plant denn jemand mit nem QV teilzunehmen?
Lukomagnier liegt im Westen, Inntal durchs Engadin ist östlicher. Noch östlicher wäre Großglockner. Von der Nordseite anstrengender. Auf der Südseite des Großglockner kann man schön die Drau aufwärts (Osttirol) und dann hinüber nach Cortina. Von da geht's nur noch runter bis Venedig in fast gerader Linie. Letztlich ist es egal, ob man im Osten runter fährt und im Westen wieder hinauf oder umgekehrt. Vielleicht zuerst im Westen queren, weil früher wärmer im Jahr.Empfehlung für die Alpenpberquerung zurück
Und wie!.....Korsika ist ein Traum.....
Stimmt. Wir waren im Mai dort. Da ging es gut. Wobei es auch da an den schönsten Stellen schon einige Busse gab. Aber wie die Einheimischen sagten, noch nichts gegen den Sommer.Ausserhalb der Saison aber auf jeden Fall!
Rosenheim - Kufstein - Brenner - Bozen - Verona - Ferrara - Ravenna - Ancona - Pescara - Abruzzen - Latina - Rom - Toscana - Pisa - Parma - Cremona - Bergamo - Lecco - Maloja - Martina - Inntal - Jenbach - Achenpass - Tegernsee - Rosenheim
Fernpaß zur Ferienzeit? Auf keinen Fall am Wochenende, Lebensmüde vor!
Fähre ist als Option noch dabei, kommt darauf an ob jemand Leckerbissen benennen kann die wir sonst versäumen. Denkt auch an die Jahreszeit, je südlicher desto heißer.
Hört sich sehr gut an — @madeba ist die Risser Straße ab Wallgau VM kompatibel oder wie fährt man? Am Isarradweg? Der ist unbefestigt, oder?
Ja, klingt alles sehr gut!Für mich ein Muss sind die Dolomiten. Die Pässe (Falzzarego, Pordoi...) sind nicht so arg, dafür aber sehr malerisch. Da gibt es auch sehr schöne Radwege parallel zur Straße gut asphaltiert. Teilweise alte Bahnstrecken so um Campina D Ampezzo.
Toskana. Florenz, Siena, Montefalcino, Montepulciano
Und Valle dei Molini.Amalfiküste
Ja:am Sporn Gargano bis zur Hacke
Matera
jammerschade, aber in den letzten 30 Jahren (war bisher jedes Jahr mindestens 1 x dort, daher habe ich auch die Entwicklung hautnah mitbekommen) ist die Insel von einer beschaulichen ruhigen und friedlichen Feriendestination zu einer Urlaubsindustrie-Maschine mit einhergehendem Massentourismus inkl. Billig-Pauschalangeboten mutiert. Mallorca lässt grüssen.....einige Busse gab....
So ist es, nichts hinzuzufügen.Den Reschenpass kann man von Norden prima über Martina/Norbertshöhe fahren.
Gerüchteweise kann man auch mit anderen Velomobilen langsam fahren und am Berg sterben.Möchte nur ungern allein das Feld hinten anführen
Ich will das Jahr wieder ne schöne Tour machen. Vielleicht können wir da was organisieren? Das heißt, falls Dein Mann Dich weglässt2019 wäre es leichter....
Mir gefällt das sehr gut! Man hat ein weit entferntes Ziel vor Augen, und fährt Stück für Stück dorthin, und bemerkt vielleicht auch noch, wie sich die Landschaft und Vegetation langsam verändert ...Da ja einige schon entschlossen scheinen mitzufahren, was meint ihr zu dieser Alternative?
Muss man mal durchplanen. Einerseits ist Italien ja durchaus bergig; es wird also sicher anstrengend. Andererseits, erstens ist die Fährüberfahrt auch ein Ruhetag, und zweitens haben mir in Frankreich die Ruhetage nicht so viel gebracht – in der Bretagne war es zu kalt, in der Provence zu heiß, um sich richtig auszuruhen. Mir wären zwischendrin immer wieder mal eine kurze Etappe (so dass man schon früh am Nachmittag am Ziel ist) lieber. Hängt natürlich davon ab, ob es dort Campingplätze gibt, wo man sie bräuchte.De facto werden es ein paar mehr Tageskilometer wegen des Fährtages von Palermo und für Ruhetag(e), vielleicht sind es aber auch nicht 700 km mehr als Autostrecke sondern nur 400.
So ist es!Egal wo es uns letztendlich lang führt, wird es doch eine schöne Tour werden.