- Beiträge
- 406
Moin,
bin bis jetzt 6 TKM mit dem M9 gefahren und immer noch begeistert.
Gestern habe ich im unteren Teil auf 3 cm Höhe die Farbe und den Spachtel entfernt. Das bleibt jetzt Sichtcarbon und wird noch mit 2K Klarlack lackiert.
Diese Veränderung wollte ich schon immer machen, weil es mir optisch besser gefällt. Ferner hat es den Vorteil, dass man nicht jeden Kratzer gleich sieht, wenn mal wieder ein Kantstein im Weg war.
Da ich mich vor 2 Monaten überschlagen habe, war die Entscheidung auch nicht mehr so schlimm.
Ich hatte mich bei 40 kmh überschlagen nachdem ich von der Fahrbahn abgekommen war. Jetzt weiß ich auch warum @Radl-Philipp die Hutze so hoch konstruiert hat. Ich war ohne Haube unterwegs und mein Kopf hat nicht die Straße berührt.
Noch ein Tipp, wenn es im M9 klappert und rödelt ist es nicht der Radkasten, sondern das Schaltkabel vom Schaltwerk. Es muss überall mit Kabelbinder und Klett befestigt werden und dann ist Ruhe. Die Schwinge sollte natürlich auch mit Klettflies im gesamten Kettenbereich abgedeckt sein.


bin bis jetzt 6 TKM mit dem M9 gefahren und immer noch begeistert.
Gestern habe ich im unteren Teil auf 3 cm Höhe die Farbe und den Spachtel entfernt. Das bleibt jetzt Sichtcarbon und wird noch mit 2K Klarlack lackiert.
Diese Veränderung wollte ich schon immer machen, weil es mir optisch besser gefällt. Ferner hat es den Vorteil, dass man nicht jeden Kratzer gleich sieht, wenn mal wieder ein Kantstein im Weg war.
Da ich mich vor 2 Monaten überschlagen habe, war die Entscheidung auch nicht mehr so schlimm.
Ich hatte mich bei 40 kmh überschlagen nachdem ich von der Fahrbahn abgekommen war. Jetzt weiß ich auch warum @Radl-Philipp die Hutze so hoch konstruiert hat. Ich war ohne Haube unterwegs und mein Kopf hat nicht die Straße berührt.
Noch ein Tipp, wenn es im M9 klappert und rödelt ist es nicht der Radkasten, sondern das Schaltkabel vom Schaltwerk. Es muss überall mit Kabelbinder und Klett befestigt werden und dann ist Ruhe. Die Schwinge sollte natürlich auch mit Klettflies im gesamten Kettenbereich abgedeckt sein.

