Vom 003D:
Auf der Rolle hinten liegt der Zugtrumm auf, der Leertrumm läuft frei darunter, iirc bis nach vorne durch. Funzt. Die Kette frisst sich irgendwann in die Rolle ein, dann kann diese nicht mehr frei drauf wandern. Kai hat mir dann ne neue Rolle besorgt.
Aber: Es kann passieren, dass die Kette im höchsten Gang (kleinstes Ritzel, geringer Zug durch Schaltwerk) bei Gerumpel sich quasi runterschwingt, je nach Kettenlinie. Ich hab dann die Kettenlinie korrigiert (Einbauposition des HR, iirc.) und gut wars.
Schau dir in jedem Fall das HR, genauer die Achse/Lager näher an. Bei mir war da iirc. Spiel, das ich nie rausgekriegt hab. Nachdem der Motor reinkam wars aber eh erledigt.
Dieses Federelement ist bei bei mir nen langer Elastomerdämpfer (keine Ahnung, woher), der irritierenderweise immer noch seinen Dienst tut (hab den nie ausgebaut) - nach Fettung und Ölung, soweit man rankommt. Funzt, auch bei Fahrern, die nich son Schmalhans sind wie icke.
Sieht ansonsten ziemlich ähnlich aus, vielleicht etwas prototypiger (logisch). Aber wenn die Fahreigenschalten ähnlich wie bei mir sind, dann lohnt sich m.E. allein deswegen der Wiederaufbau. Und das abnehmbare Heck fand ich immer extrem praktisch. Bart war halt nicht aufn Kopf gefallen, der hat nicht umsonst später Nurflügler gebaut...
Design and realisation of production equipment, aircraft design, machineontwerp, CE, projectleiding, ovenbouw
www.verheesengineering.com
Schau ruhig mal meinen Faden durch, da waren iirc. auch verschiedene Detailfotos drin.