Alleweder restauration

Beiträge
125
So, da bin ich mal wieder.
Wir haben versucht die Kasette abzubekommen. Ohne Erfolg... Die ist festgegammelt und obendrein noch mit einem merkwürdigen Shimano Freilauf versehen. Der benötigte "Schlüssel" ist irgendwie kleiner als der herkömmliche. Als ob das Zoll wäre???
Ich glaub das wird nix mehr. Auch die gesamte Struktur könnte etwas Probleme bekommen wenn ich den Motor vorne aufflansche. Da ich ja leider keine Original
Schwinge besitze und die Federung eigentlich ohne Dämpfung funtioniert, habe ich mich entschlossen das Heck, bzw. Die Rad- und Federaufhängung neu zu bauen. Auch weil ich nicht begreife weshalb das so hält??? Das muss sich doch eigentlich wie der Teufel verwinden... Naja...
Und hier noch die abfotografierte Rahmennummer. @stan also bei mir ist kein "/" hinter der Nummer...
Rahmennummer.jpg
Hier noch mal die Aufhängung des Achsschenkels hinten
Achsschenkel Aufhängung.jpg
Da ist kein Knotenblech oder eine Strebe... Wie hält das eigentlich? Nur durch die Feder, das ist für mich zumindest sehr verwunderlich. Und obendrein ist es im Verhältnis auch schwer, naja, und sehr schwer Ersatzteile zu bekommen. Nebenbei, der Einstich bei der Achse war auch etwas Tief, hätte niemand mit einer entsprechenden Ausbildung so gemacht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Beiträge
125
@Scooterbiker Das mit den Kettenrohren. Du könntest recht haben und es stimmt so. Ich komme mehr von den Trikes und Liegerädern, da ist alles übereinander...
Noch etwas zu der Kettenführung. Da war hinten am Achsgelenk noch ein riesiges Rollelement. War das für die Kette, also irgendwie für beide Richtungen??? Begreif ich auch nicht. Da verklemmen sich doch die Gliederwangen:unsure:
 
Beiträge
1.307
Vom 003D:
Auf der Rolle hinten liegt der Zugtrumm auf, der Leertrumm läuft frei darunter, iirc bis nach vorne durch. Funzt. Die Kette frisst sich irgendwann in die Rolle ein, dann kann diese nicht mehr frei drauf wandern. Kai hat mir dann ne neue Rolle besorgt.
Aber: Es kann passieren, dass die Kette im höchsten Gang (kleinstes Ritzel, geringer Zug durch Schaltwerk) bei Gerumpel sich quasi runterschwingt, je nach Kettenlinie. Ich hab dann die Kettenlinie korrigiert (Einbauposition des HR, iirc.) und gut wars.

Schau dir in jedem Fall das HR, genauer die Achse/Lager näher an. Bei mir war da iirc. Spiel, das ich nie rausgekriegt hab. Nachdem der Motor reinkam wars aber eh erledigt.

Dieses Federelement ist bei bei mir nen langer Elastomerdämpfer (keine Ahnung, woher), der irritierenderweise immer noch seinen Dienst tut (hab den nie ausgebaut) - nach Fettung und Ölung, soweit man rankommt. Funzt, auch bei Fahrern, die nich son Schmalhans sind wie icke.

Sieht ansonsten ziemlich ähnlich aus, vielleicht etwas prototypiger (logisch). Aber wenn die Fahreigenschalten ähnlich wie bei mir sind, dann lohnt sich m.E. allein deswegen der Wiederaufbau. Und das abnehmbare Heck fand ich immer extrem praktisch. Bart war halt nicht aufn Kopf gefallen, der hat nicht umsonst später Nurflügler gebaut...

Schau ruhig mal meinen Faden durch, da waren iirc. auch verschiedene Detailfotos drin.
 
Zuletzt bearbeitet:
Beiträge
2.033
Wir haben versucht die Kasette abzubekommen. Ohne Erfolg... Die ist festgegammelt und obendrein noch mit einem merkwürdigen Shimano Freilauf versehen. Der benötigte "Schlüssel" ist irgendwie kleiner als der herkömmliche. Als ob das Zoll wäre???
Ich vermute mal, es handelt sich nicht um eine Kassette sondern um einen Schraubkranz. :unsure:
Dafür brauchst Du einen speziellen Abzieher.

Guck:
 
Beiträge
125
@Zimt Danke für das Video. Das es ein Schraubkranz ist, war mir schon klar, aber das es so viele verschiedene Schlüssel dafür gibt...
Aber festgegammelt ist halt mal festgegammelt. Im Moment versuche ich es mit Diesel im Ultraschallbad. Wenn das nix wird, plan ich um. Ich bin ohnehin der Meinung daß das ganze System nicht sonderlich gut funktioniert. Einarmschwinge mit Federung ohne Stoßdämpfer ist eigentlich schlecht, auch wenn dieses System hinten vielleicht ausreicht. Mir wäre da eine Luftfederung lieber.
@stan Das mit der Rolle könnte Passen. War bei mir wohl nur falsch verlegt. Bei mir ist eine Feder verbaut in dem elend langen Federbein. Und die ist voller Sand... Die Kraft kann man durch den Hebelwinkel einstellen, wenn man die U-Schine neu bohrt. Bei meinem Gewicht, 76kg, hat es aber eigentlich gepasst. Aber ich werde 4cm weiter vorne sitzen, das dürfte aber kein Problem darstellen.
Wenn die Rolle als als Stütze des Zugtrums dient ist aber enorm viel Kette frei... Ist jedoch besser als die einzelne Umlenkrolle die für die Kasette möglicherweise eine fehlerhafte Richtungsgebung vorgibt.
Auf der Seite die du aufzeigst sehe ich nur Stahlbau, Maschinenbau, Deltaflügel usw... kein Velo:unsure:
 
Zuletzt bearbeitet:
Beiträge
125
Nö, nur mit schrauben... Meinst du das man das Abziehen muss? Da ist doch ein Lager drin. Wenn ich da mit Gewalt abziehe ist das Lager doch hin. Eigentlich auch bei der Montage. Und abstützen kann ich es auch nirgens. Da ist einfach ein Loch in der Mitte das durchgeht...Hinterrad Welle.jpgBolzen Felge.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Beiträge
2.033
Meinst du das man das Abziehen muss?
Nein, also nicht mit einem Klauenabzieher oder sowas.
Ich meinte mit Abzieher das zum Schraubkranz passende Werkzeug.
Das, was Du oben als den zu kleinen Schlüssel bezeichnet hast?
Ohne ebendieses Werkzeug lässt sich doch garnix zum
Festgammlungszustand sagen? :unsure:
Ich hoffe, ich stifte grad nicht noch zusätzliche Verwirrung.
 
Beiträge
125
Achso... Ne, hatte ich doch schon im Einsatz. Wir waren zu 3. und es hat sich nix bewegt. War halt Zollwerkzeug und wir hatten nur einen Franzosen als passenden Schlüssel, leider...
Heißen diese Schlüssel Abzieher? Kenne die nur mit einem Druckgewinde oder hydraulisch...
sehe grad du hast recht. Die heißen wirklich Abzieher. Wobei die nix abziehen...
Ne, die hab ich mehrfach, nur halt die Größe nicht, aber Fahrradladen hatte^^
 
Beiträge
125
Schraubstock^^ gute Idee. Hatten wir gar nicht da... In meiner Werkstatt mal versuchen, da hab ich viele^^ Halt noch Schlüssel Organisieren (Abzieher). Aber mit dem Video dürfte das kein Problem sein(y)
Drehrichtung ist immer gegen Zugseite Kette, das dürfte ich hinbekommen. (Richtung Freilauf)
 
Beiträge
1.307
Bart hat sich halt weiterentwickelt. Er hatte Ende der 80er die Ur-AWs gebaut.

Rolle: bei mir liegt hinten die ganze Kette , jedenfalls der Zugtrummteil, frei, war aber bisher nie ein echtes Problem. Ich hab den Eindruck, dass der Schmodder größtenteils an den Blechen landet und gar nicht an die Kette und auf die Rolle kommt.
Ich hab den Effekt noch unterstützt und über dem Kettendurchgang eine schräge Rinne angetapet.
 
Beiträge
125
Hm. Also Foto ist etwas aufwendig. Heck abschrauben... So grob versteh ich das so wie in der Zeichnung:
Alleweder Kettenführung.JPG
Maßstab... naja... nicht vorhanden.
Was ich nicht verstehe, weshalb vorne keine Umlenkung(en) ist:unsure:
und bei dir das Zugtrum frei hängt. Da ist doch die ganze Kraft von dir über die Kette drauf?
 
Zuletzt bearbeitet:
Beiträge
125
Hier noch eine Frage wegen der Übersetzung. An alle Velomobil Fahrer die auch im bergigen Gebiet, Odenwald, Unterfranken, Berchdesgaden usw. unterwegs sind.
Ich dachte da an eine 48/13 rechts und 28/23 links. Bei meiner Trittfrequens von etwa 85 auf Flats dürften das so 9 links und 45 rechts sein. Ist das zu erreichen? Die 9 mit Hilfsmotor Hinterradnabe 250W. Fällt mir beim KMX im übrigen sau-schwer. Höchstgeschwindigkeit da 27 dann Angst und ich komm da kurbeligerweise nicht mehr mit^^
 
Beiträge
1.307
Nee, Zugtrumm wird vorn unter ne normale Rolle geführt, läuft dann frei in diesem Zwischenraum (der sich i.Ü. super macht, um Controller und Kabelage vom Motor unterzubringen) und kommt hinten unter der breiten Rolle wieder hoch. Mein Zugtrumm hat zusätzlich vorne zum Blatt hin noch von mir ein Stück Gartenschlauch als Hosenschutz verpasst bekommen, war aber original nicht so.

Leertrumm läuft komplett in einem laaangen Kabelrohr von vorn bis hinten durch, ohne Knicke o.Ä., dieses Unterbodenblech hat für den Leertrumm ne Aussparung/Loch.

Aber: Es gibt offenbar Änderungen zwischen den einzelnen 5er-Grüppchen, vermutlich haben auch Vorbesitzer dran rumgebastelt. Deine Kiste müsste iirc. ca. von 96' rum sein...
 
Beiträge
125
Puh... da muss ich noch etwas basteln. Aber das mit dem Motor und den Leitungen ist ne Super Idee. Wollte schon hinten durchbohren. Zugtrum werde ich wie bei meinem KMX auch bis kurz vor knapp mit einer Kettenführung verkleiden. Leertrum natürlich auch. Kette werde ich wachsen damit nicht der ganze Dreck in das Kettenrohr gezogen wird. Die Umlenkung vorne fehlt leider. Aber macht natürlich Sinn. Biegungen durch das Kettenrohr erzwingen ist komplett bescheuert. Bremst ja. Mit der gesamten Lösung hinten bin ich so nicht einverstanden. Die Federung ist merkwürdig und nicht wirklich fest. Der Achsschenkel ist enorm schwer und mechanisch nicht für ein Dauerhaftes einfedern gebaut. Die Verschraubung als drehpunkt... naja...??? Das mach ich alles neu, das ist so nix obgleich es möglicherweise so 30 Jahre gehalten hat. Übersetzung die Größtmögliche von SunRace. Die sind enorm stabil. Kette muss halt neu. Die taugt nix mehr, Ginkgo, günstig und gut, hat mir oft geholfen. Bereifung dachte ich an Continental Contact Urban. Dackelschneider aber mit Pannenschutz, sollte der Dackel beißen^^
Hinterradmotor eigene Elektrik von Yose. Brauche ja ein Steckkasette wegen der besseren Abstimmung und einfacheres Wechseln einzelner verschlissener Ritzel.
Federung wollte ich einen Luftdruck Stoßdämpfer hinten reinbauen. Zweiarmschwinge von einem Fully, wird wohl irgendwie leicht passend machbar sein.
Die Dellen werde ich versuchen mit kleben und Gleithammer rauszuziehen. Alu... das wird auf jeden Fall hart, Das Material wehrt sich enorm...
Dem bescheuerten roten Stern beizukommen ist heftig. Sogar mit dem Brenner kam man da nicht weiter. Aluminium verzieht sich ja leicht bei zu viel Wärme. Mal mit Abbeizen versuchen. Bin ja weder Russe noch Chinese, roter Stern ist jetzt nicht so meins.
Frontlichter hab ich mir schon gekauft, Rücklicht auch. Auf die Seiten wechsle ich die roten Reflektorstreifen gegen gelbe, hinten die relben gegen rote. Blinker vorne rechts und links einfach eine 10mm LED, hinten auch und in die Mitte vom Landrover 2 Blinker reinbauen, mit LED Leuchtmittel und Geneihmigter Scheibe. Die 10mm LED kann ich extra aktivieren als Warnblinklicht.
So grob mein Plan^^
 
Zuletzt bearbeitet:
Oben Unten