Mann, der Ludwig kann einem neugierig machen was?
Mal sehen ob Ich noch was drauf legen kann....
Bereits einige Wochen zuvor bin Ich eine kleinere Version von das durch Ludwig beschriebene Fahrzeug gefahren. Diese war viel haerter gefedert, hinten sogar ueberhaupt nicht aber der Stuhl hatte eingebaute Federung. Ich glaubte nicht da rein zu passen aber dann hoerte Ich das bereits jemand mit 1.95m dadrin war und tatsaeglich damit gefahren ist. Ich bin 3cm kleiner also..... mann soll es ja mal versuchen. Mit ein paar Anpassungen vom besagten Chefmechaniker passte ich gut genug rein fuer eine Probefahrt. Die Kniee blieben gerade frei auch bei schnelles treten. Der linke Kurbel war etwas zu weit nach aussen. Ich sah das Ich das anpassen konnte mit eine gerade Kurbel, also ja, es passt! Bei der probefahrt bin Ich sehr vorsichtig gewesen und Ich konnte sowieso mit der streifende linke Schuh nicht alles geben. Trotzdem war mir schnell klar das dies ein sehr schnelles Velomobil ist. Auf das leicht huegelige Gelaende einfach 55 bis 60km/h halten und was ich dabei sehr wichtig finde ist das es bei diese hohe Geschwindigkeiten sehr ruhig lief und auch Seitenwind hatte wenig Effect auf der geradeauslauf. Maximal 64km/h? Aber Ich habe noch nicht mal wirklich rein getreten. Halbwegs nach 10 km war eine Haltestelle mit runde Natursteine so wie mann sie auch noch auf die schlimmste Strasse in Ost-Polen findet und natuerlich bin Ich, zwar langsam, darueber gefahren. Das macht mann bestimmt nicht zum vergnuegen aber der Stuhlfederung war doch ziemlich ueberzeugend und die Kiste blieb auch in der Spur. Noch ein kleinen Abzweig durch die Gosse. Ein Laerm kam von unten, oi. Indertat, das Teil liegt so tief das es sehr schnell aufsetzt aber damit ist gerechnet. Definitif komplett anders wie mein Mango womit Ich, obwohl Ich es maximal tief gelegt habe, noch immer auf unbefestigte Wegen durchs Moor und Wald fahren kann.
http://ridewithgps.com/trips/4843565 Das Navi hatte ich auf dem Boden liegen und es hat nicht alles aufgezeichnet mit soviel Karbon rundherum.
Auch das grossere das Ludwig gefahren hat habe Ich gleich nach ihm getestet. Ich bin es ohne Haube gefahren und diesmal habe Ich die Beine arbeiten lassen. Zu weich gefedert fuer meine Ansprueche, naja, das kann mann anpassen wie mann will. Bei hartes treten bewegte die ganze Body auf und ab. Nichtsdestotrotz sehr schnell. Halbwegs die Natursteine mit etwas Geschwindigkeit genommen. Wird gut abgefedert aber hinten faengt es gleich an zu schweben. Also gleich die Geschwindigkeit runter, bevor es schief geht. Zurueck dann mal richtig Gas geben. Maximalgeschwindigkeit 68km/h und auf die geraden dauernd rund 60km/h. Ohne Haube, ohne Deckel!
http://ridewithgps.com/trips/5302127 diesmal das Navi hoeher und jetzt guten Empfang.
Das grosse Problem ist jetzt welchen zu nehmen. Ich bleibe Mango fahren. Ich will schnell sein in Rennen und vielleicht sogar mal mitmachen auf Dekra fuer 6 oder 12 Stunden. Das grosse ist schnell und Ich passe da ohne Anpassungen rein. Erst ab eine gewisse Wattzahl ist die kleine schneller wie das grossere. Tja, Ich komme heutzutage deutlich weiter mit meine Leistung wie diese Grenze und mag gerne Rennen fahren. Fuer den Weg in die Arbeit fahre Ich weiterhin das Mango. Nach lange nachdenken entscheide Ich mich dann auch fuer das Milan SL in GFK.
Weil SinnerBikes jetzt Haendler wird fuer Milan (und Raederwerk fuer das Mango) werde Ich es selber aufbauen. Damit Ich mich besser mit das Innenleben vom Milan vertraut machen kann.
Hiermit kommt eine lange gehegte Wunsch in Erfuellung. Schon beim Nordlichtertreffen in Sittensen 2008 durfte Ich ein kleines Stueckchen in Jens Buckbesch' Milan GT fahren und merkte gleich was fuer eine fantastische Reisemaschine es ist. Mann liegt sehr flach was fuer lange Fahrten am besten ist fuer dem Koerper. Ich hatte mich aber dazu selber verpflichtet um Rennen mit Mango zu fahren und so habe Ich es damals nicht in betracht genommen eins zu kaufen. Drei Sachen haben diesmal die Balance durchschlagen lassen:
1) Ich hatte gelesen das mit etwas Muehe auch ein langer Kerl wie Ich in das Milan SL passen wuerde. Das schnellste Fahrzeug ist so klein das mann gerade noch rein passt....
2) Ich hatte viel Spass beim schneller und stabiler machen von mein Mango und immer bessere Resultate in Rennen gebucht mit als Krohne der 3-Stunden vom Cycle Vision mit ein Schnitt von 50km/h und ein fuenften Platz. Das Mango koennte Ich in Zukunft sogar noch etwas schneller machen mit Hosen aber dann kann ich definitif nicht mehr damit auf eigene Kraft nach Rennen fahren. Das moechte Ich nicht, meine Velomobile kommen nicht auf das Dach eines Autos nur weil Ich damit ein Rennen machen moechte. Ich will auch nicht viel umbauen muessen, in erste Linie habe Ich mein Mango fuer praktische Zwecke und wie gerne Ich sie auch mache, erst auf zweiter Platz kommen die Rennen.
3) Jetzt wo Drymer und SinnerBikes zusammen gekommen sind liegt es auf der Hand um etwas weiter herum zu gucken auf eine groessere palette an Raeder. Ich bin nebenbei auch Verkaufer und deshalb habe Ich mich umgeschaut nach ein Fahrzeug das Ich selber gerne mit ins Paket haette und da kam mir schnell das Milan zurueck im Sinne. Ein Velomobil das Ich selber gerne fahre ist eben ein Vergnuegen um auch andere da enthusiast fuer zu machen. Mango und Milan sind einander auch nicht wirklich im Wege. Das Mango ist vor allem wendig und somit auch gut in die Stadt und auf Radwegen (es gibt brauchbare Radwege) zu gebrauchen. Dazu kommt es auch gut voran auf unbefestigte Strassen. Milan ist ein Velomobil fuer die Strasse, bestens geeignet auf lange Strecken und in Rennen gibt es meines erachtens schlichtweg kein schnelleres Velomobil.
Jetzt zur "untreue" von Ludwig

Das er sein Mango verkauft hat ist einzig und alleine meine Schuld. Eigentlich wollte er gar nicht, war voellig zufrieden mit das Mango Sport. Ich habe ihm ueberzeugen muessen das ein so starker Fahrer der gerne schnell faehrt nunmal ein sehr schnelles Velomobil braucht. Da Ludwig von die Regierung nur ein Velomobil haben darf

und er fuer die taegliche Fahrt in die Arbeit grosseren Wert legt auf Komfort hat er sich fuer das Milan GT entschieden.