- Beiträge
- 159
Kann es sein, das ich schon Bilder vom neuen gesehen habe und es nur noch nicht wuste?? In so einem Blog oder so.
Achim
Achim
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Also doch......Milan...
ist es das original Hinterrad ( Erstausstattung ) oder hast du das nachgekauft?Hier mal ein Bild des Beschriebenen.
Anhang anzeigen 87500
Gute Entscheidung nur schade das Ludwig als Mangopimper nicht mehr dabei ist er hatte da gute Ideen und der WettbewerbIch denke jetzt ist auch klar das wir kein neues Mango Modell machen werden sondern weiterhin Verbesserungen evolutionair einfliessen lassen in die bestehende Mango Body (Sport und Plus). Fuer die eingeweihte mag das Design langsam etwas zu bekannt sein aber bei SinnerBikes bemuehen wir uns neue Leute zum Velomobil fahren zu bringen. Die haben meist noch nie ein Velomobil gesehen und den ist das Mango so frisch wie das allerletzte Velomobil Modell. Im Moment ist der Markt in Velomobile ziemlich ueberfuellt. Immer neue Modelle ausbringen mag kurzfristig neue Interesse bringen aber wo bereits sehr gute Velomobile bestehen die ihre Kinderkrankheiten groesstenteils beseitigt haben und die noch dauernd verbessert werden, ist das letzte meiner Meinung der sinnvollere Weg. Jedenfalls im Moment. Wenn der Markt unverhofft doch stark waechst sieht es wieder ganz anders aus, aber in diesem Moment ist es besser heraus zu finden wie wir dahin kommen.
Tu du das; das Mango und ich: wir freuen unsIch freue mich auf das Neue und werde, wenn ich es in ca 3-4 Monaten habe, mein Mango Sport damit besuchen fahren.
Puh -Angstschweiß-von-der-Stirn-wisch-- mit dem MangoSport doch kein Uralt-Auslauf-Modell erwischt.dass wir kein neues Mango Modell machen werden
Ich wünsche dem stfriesen ganz viel Vorfreude!er sich fuer das Milan GT entschieden.
ist es das original Hinterrad ( Erstausstattung ) oder hast du das nachgekauft?
du kommst mit so wenig trinken aus?Marschverpflegung für den Tag, kein Problem.
Mann, der Ludwig kann einem neugierig machen was?
Nach lange nachdenken entscheide Ich mich dann auch fuer das Milan SL in GFK.
Weil SinnerBikes jetzt Haendler wird fuer Milan (und Raederwerk fuer das Mango) werde Ich es selber aufbauen. Damit Ich mich besser mit das Innenleben vom Milan vertraut machen kann.
Hiermit kommt eine lange gehegte Wunsch in Erfuellung. Schon beim Nordlichtertreffen in Sittensen 2008 durfte Ich ein kleines Stueckchen in Jens Buckbesch' Milan GT fahren und merkte gleich was fuer eine fantastische Reisemaschine es ist. Mann liegt sehr flach was fuer lange Fahrten am besten ist fuer dem Koerper. Ich hatte mich aber dazu selber verpflichtet um Rennen mit Mango zu fahren und so habe Ich es damals nicht in betracht genommen eins zu kaufen. Drei Sachen haben diesmal die Balance durchschlagen lassen:
1) Ich hatte gelesen das mit etwas Muehe auch ein langer Kerl wie Ich in das Milan SL passen wuerde. Das schnellste Fahrzeug ist so klein das mann gerade noch rein passt....
2) Ich hatte viel Spass beim schneller und stabiler machen von mein Mango und immer bessere Resultate in Rennen gebucht mit als Krohne der 3-Stunden vom Cycle Vision mit ein Schnitt von 50km/h und ein fuenften Platz. Das Mango koennte Ich in Zukunft sogar noch etwas schneller machen mit Hosen aber dann kann ich definitif nicht mehr damit auf eigene Kraft nach Rennen fahren. Das moechte Ich nicht, meine Velomobile kommen nicht auf das Dach eines Autos nur weil Ich damit ein Rennen machen moechte. Ich will auch nicht viel umbauen muessen, in erste Linie habe Ich mein Mango fuer praktische Zwecke und wie gerne Ich sie auch mache, erst auf zweiter Platz kommen die Rennen.
3) Jetzt wo Drymer und SinnerBikes zusammen gekommen sind liegt es auf der Hand um etwas weiter herum zu gucken auf eine groessere palette an Raeder. Ich bin nebenbei auch Verkaufer und deshalb habe Ich mich umgeschaut nach ein Fahrzeug das Ich selber gerne mit ins Paket haette und da kam mir schnell das Milan zurueck im Sinne. Ein Velomobil das Ich selber gerne fahre ist eben ein Vergnuegen um auch andere da enthusiast fuer zu machen. Mango und Milan sind einander auch nicht wirklich im Wege. Das Mango ist vor allem wendig und somit auch gut in die Stadt und auf Radwegen (es gibt brauchbare Radwege) zu gebrauchen. Dazu kommt es auch gut voran auf unbefestigte Strassen. Milan ist ein Velomobil fuer die Strasse, bestens geeignet auf lange Strecken und in Rennen gibt es meines erachtens schlichtweg kein schnelleres Velomobil.
Jetzt zur "untreue" von Ludwig Das er sein Mango verkauft hat ist einzig und alleine meine Schuld. Eigentlich wollte er gar nicht, war voellig zufrieden mit das Mango Sport. Ich habe ihm ueberzeugen muessen das ein so starker Fahrer der gerne schnell faehrt nunmal ein sehr schnelles Velomobil braucht. Da Ludwig von die Regierung nur ein Velomobil haben darf und er fuer die taegliche Fahrt in die Arbeit grosseren Wert legt auf Komfort hat er sich fuer das Milan GT entschieden.
Ja natuerlich.Bietet Ihr dann auch Serviceleistungen rund um den Milan an?
Gut beobachtet, hatte noch 2 halbe Liter Flaschen in den Seitentaschen außerdem gibt es überall kleineMoin,
du kommst mit so wenig trinken aus?
Ciao,
Andreas
...außerdem gibt es überall kleine Cafés und das einkehren dort ist Pflicht
Du, sowas kann ich unterscheiden, wir Mädels wollten Urlaub machen und sind nur 120 Kilometer pro Tag gefahren.dann war es wohl doch besser, das Du GBSR nicht mitgefahren bist.
Hallo MangoreiAls Notlösung habe ich daheim einen Holzrundstab in das Alu-Rohr getrieben
Hallo Reinhard,Hallo,
Bei meiner heutigen Runde mit Sigrids Mango gab es unter meinem Hintern ein vernehmliches KNACK, der Sitz sackte einen Zentimeter tiefer.
Anhalten und nachschauen: Das Alu-Rohr der vorderen Halterung ist komplett durchgebrochen. Ich habe zwar Werkzeug dabei, aber für einen solchen speziellen Fall bin ich natürlich nicht gerüstet. Aber man konnte noch fahren, einige Geräusche nahm ich in Kauf.
Als Notlösung habe ich daheim einen Holzrundstab in das Alu-Rohr getrieben , den Holzstab hatte ich noch passend zurechtgehobelt. Das hält erst einmal, wir fahren ohnehin ab dem 30.8. ins Emsland, von dort ist es nur 30 km bis Stadskanaal, am 2.9. habe ich einen Termin vereinbart. Dann wird das Mango professionell repariert.
Meine Notreparatur dauerte nur 20 Minuten, die meiste Zeit davon investierte ich in das abhobeln des Rundstabes.
Gruß
Reinhard