Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Mein Fehler, die ist bereits M6.Aber da ist ja schon M6 sicher das die getauscht werden müssen oder verstehe ich hier etwas falsch?
Meinst du das Hier:
Harry du hast mir schon Panik gemachtMein Fehler, die ist bereits M6.
Nicht nur das man upcyclet das ganze 2nd leben und so.ein defektes Gerät umzubauen, sieht gut aus
Habe die noch hier könnte sie dir kostenfrei senden an einer würde leider rumgebohrt, aber maße könnte man vlt noch gut abnehmen.Moin,
hat einer von euch die Maße von den neuen Lenkplatten?
Ich würde die gerne nachbauen...
Grüße Gerald
Intercitybike hat die Ersatzteile von Sinnerbiks übernommen. Einfach anmailen mit Foto des Teils. Hat bei mir gut geklappt.Neu kaufen. Bei wem? Intercitybike hat einen sehr übersichtlichen Ersatzteileshop online, lohnt sich eine Anfrage?
Intercitybike hat die Ersatzteile von Sinnerbiks übernommen. Einfach anmailen mit Foto des Teils. Hat bei mir gut geklappt.
Das hatte ich auch. Mein Tipp: 2., aber ohne Schweissen! Zur Reparatur habe ich ein 2cm Alurohr reingestossen und seither hält es (ca. 2'000 km). Dabei konnte ich alles lassen, wie es ist, nur den Sitz habe ich abgeschrauben und den Deckel auf der einen Seite abnehmen müssen, damit ich das Rohr reinschieben konnte. 20mm Aussen-Durchmesser des neuen Rohrs passte perfekt, das verbaute, aber gebrochene Rohr hat offenbar genau diesen Innendurchmesser (jedenfalls bei meinem Mango).Vorgestern sass ich doch etwas schief im Sitz vom Mango und musste bei genauerer Betrachtung einen Bruch bei der unteren Sitzhalterung feststellen:
Anhang anzeigen 345027
Also eigentlich ist die Sitzauflagestange vollständig kaputt - ein Bruch, an der anderen Seite schon ein Haarriss und die Einkerbung von der Kette (vermutlich ist der Sitz so tief, dass die Kette schleift, wenn sie auf dem grossen Blatt liegt - was ich zum Glück selten nutze). Was tun?
1. Neu kaufen. Bei wem? Intercitybike hat einen sehr übersichtlichen Ersatzteileshop online, lohnt sich eine Anfrage?
2. Doch reparieren mit neu schweissen lassen?
3. Ersatzteil selber basteln?
Hat jemand Erfahrung damit oder Tipps und Tricks?
ohne schweissen. Mal schauen, ob ich in den Untiefen der "Tischlerwerkstatt" oder bei einem Kollegen ein passendes Alurohr finde.reparieren