- Beiträge
- 5.764
- Ort
- bei Landschberg
AW: Aerodynamik von "Zeppelinformen" in Bodennähe
Wenn du ein aerodynamisches Optimum in Bodennähe suchst, dann ist das nun halt mal solch eine Form. Jetzt kannst du dir noch überlegen, wie du dich an sie mit "einfacher Bauweise" so annäherst, dass du möglichst wenig kaputt machst. Das wird sicher möglich sein, lass dich davon nicht abhalten.
Grüße,
Martin
Nein genau so eine such ich nicht. Mir geht's darum mit sehr einfacher Bauweise mit Oberflächen die nur um eine Achse gekrümmt sind eine einigermaßen brauchbare Aerodynamik zu ermöglichen und ich sehe bis jetzt keinen Grund warum das nicht möglich sein soll.
Wenn du ein aerodynamisches Optimum in Bodennähe suchst, dann ist das nun halt mal solch eine Form. Jetzt kannst du dir noch überlegen, wie du dich an sie mit "einfacher Bauweise" so annäherst, dass du möglichst wenig kaputt machst. Das wird sicher möglich sein, lass dich davon nicht abhalten.
Grüße,
Martin