ABS am Tadpole?

Beiträge
1.283
Hallo Gemeinde
Wer mit seinem Tad-Pol schnell unterwegs ist, kann über die Vorderbremsen, gewollt ider ungewollt, ganz lustige Manöver veranstalten…
Nun meine ich zu erkennen, dass das Bosch ABS über die Tektro Twin HD-T533 auch auf die zwei Vorderräder Wirkt.

Hat das schon mal jemand hier aus probiert am Tadpol?

Wirkt das ABS dann tatsächlich auf beide Vorderräder unterschiedlich, wie bei PWs üblich oder werden beide Vorderräder identisch „stotternd“ abgebremst?
Um auf beide Vorderräder unterschiedlich wirken zu können, müssten ja aber dem ABS je eine unterschiedliche Leitung zu jeder Vorderrad Bremse geleitet werden…

Weiss hier jemand mehr?
V.
 
Wenn es au beide gleichzeitig wirkt, wäre es ein großer Nachteil. Da ich kein Pedelec fahre, kommt es für mich nicht in frage. An deiner Stelle würde ich den Hersteller anfragen
 
Zusätzlich arbeite ich bei Meinem trike mit 2 gekoppelten bremsen vorne und einer hinten, da wäre das System sehr überfordert. Zudem sehe ich trotz nicht zu langsamen Fahrstil, keinen Bedarf an elektrischer Unterstützung.
 
Auf der Webseite kann man leider nicht sehen wie das ABS funktioniert. Ich sehe keine Kabel und kein Steuergerät. Ich kann mir nur schwer vorstellen, dass die gesamte Regelung im Bremszylinder verbaut ist.

Am Trike würde es Sinn machen, das HR nicht zu bremsen und die Referenzgeschwindigkeit vom HR abzugreifen. Die beiden VR müssten mit Hallgebern ausgerüstet werden. Mit diesen Informationen könnte dann der Schlupf beider VR geregelt werden. Die Geschwindigkeit der beiden VR bei Kurvenfahrt könnte über man über den Lenkeinschlag berechnen, möglich wäre das wahrscheinlich auch über einen Giersensor.

Wäre zu prüfen ob die Ventilansteuerung von einem Motorrad ABS verwendet werden kann.

Für die Berechnung der Daten reicht wahrscheinlich ein Arduino der ESP32 Klasse. Der hat zwei Kerne und Tasks. Man könnte also ständig auf einem Kern in einer Schleife die Geschwindigkeiten berechnen und beim Bremsen über Tasks das Steuergerät ansteuern.

Beide VR würden dann über einen Bremshebel gebremst werden. Um der Straßenverkehrsordnung zu genügen, könnte man noch eine Notbremse für das HR vorsehen.
 
Auf der Webseite kann man leider nicht sehen wie das ABS funktioniert. Ich sehe keine Kabel und kein Steuergerät. Ich kann mir nur schwer vorstellen, dass die gesamte Regelung im Bremszylinder verbaut ist.

Am Trike würde es Sinn machen, das HR nicht zu bremsen und die Referenzgeschwindigkeit vom HR abzugreifen. Die beiden VR müssten mit Hallgebern ausgerüstet werden. Mit diesen Informationen könnte dann der Schlupf beider VR geregelt werden. Die Geschwindigkeit der beiden VR bei Kurvenfahrt könnte über man über den Lenkeinschlag berechnen, möglich wäre das wahrscheinlich auch über einen Giersensor.

Wäre zu prüfen ob die Ventilansteuerung von einem Motorrad ABS verwendet werden kann.

Für die Berechnung der Daten reicht wahrscheinlich ein Arduino der ESP32 Klasse. Der hat zwei Kerne und Tasks. Man könnte also ständig auf einem Kern in einer Schleife die Geschwindigkeiten berechnen und beim Bremsen über Tasks das Steuergerät ansteuern.

Beide VR würden dann über einen Bremshebel gebremst werden. Um der Straßenverkehrsordnung zu genügen, könnte man noch eine Notbremse für das HR vorsehen.
im von @StMa eingehängten Link steht zum Bosch ABS folgendes: „Passive ABS Systeme (Bosch eBike ABS) wirken passiv auf den Bremsdruck, in dem sie Öl in ein Reservoir ableiten.“

Ich leite daraus ab, dass die oben erwähnte Tektro Twin Bremse, die nur einen Bremsgriff hat, auch nur einen Reservoir hat. Entsprechend wird die Trktro Twin dann wahrscheinlich beide vorderräder identisch ansteuern, was IMHO keine Bremsvorteile bringt, auch weil ich keine der von @jensNBG erwähnten Sensoren sehe…
 
Wenn ich es recht verstehe, besitzt das abs ein zusätzliches Abfuhr-Reservoir um Druck wegzunehmen. Deswegen setzt es bremsen mit großem Hubzylinder und großem Bremshebel-Reservoir voraus. Zusätzlich muss es einen Lage sensor haben (möglicherweise am Motor) plus normalerweise einen Umdrehungssensor (alles für das normale Aufrechtrad). Wie das für diese Bremse umgesetzt ist, ist die große Frage. Im allgemeinen reißt mich die implementation des ABS nicht wirklich vom Hocker. Das strapaziert den Schwachpunkt der Rad bremsen noch mehr
 
Also ist das tolle ABS einfach nur ein Überdruckventil, daß bei erreichen von Innendruck X diesen nicht weiter steigen läßt. Hm, simpel. Warum nicht? Solange die Reservoir-Füllung auch wieder dem nächsten Bremsvorgang zur Verfügung steht. Denn nur so kann man der Nachstellerei bei verschlissenen Bremsbelägen begegnen.

Erinnert mich an die komischen metallumhüllten Gummiklötze zwischen Bremse und Bowdenzug. Brake-Aid oder so? Das Ding komprimierte, wenn der Zug zu sehr unter Zug war. Und reduzierte damit die (maximale) Kraft, mit der man gebremst hat. Habe nie gemerkt daß das eine Funktion hatte. Aber für motorisch noch unterentwickelte Fahrer mit digitalem Bremsverhalten sicher hilfreich.
 
Also ist das tolle ABS einfach nur ein Überdruckventil, daß bei erreichen von Innendruck X diesen nicht weiter steigen läßt.
Dann bräuchten sie es nun absolut wirklich nicht auf Bosch-Elektrofahrräder beschränken. Es sollte schon irgendwie anhand der Drehzahl des Rades gesteuert werden, sonst wäre es wahrscheinlich auch nicht als "ABS" zu verkaufen, wahrscheinlich garnicht als Bremse erlaubt. Die extra Sensorscheiben sehen auch sehr stark danach aus, dass dort eine Lichtschranke die Drehzahl abnimmt. Es steht in der verlunkten Beschreibung auch, dass die Randgeschwindigkeit ermittelt und verarbeitet wird.
 
ich stelle ja nicht in Frage, dass dieses Bosch ABS bei Zweirädern funktionkert.
Ich interessiert, ob und wie es am Tadpol vorne wirkt?
 
Im Zweifelsfall wahrscheinlich mal einen der Hersteller anfragen? Beim Magura ist ja die Rede davon, dass ein Anheben des Hinterrades erkannt und unterbunden wird. Daraus schließe ich, dass beide angeschlossenen Räder unterschiedlich behandelt werden. Vielleicht kann man das aber deaktivieren und beide Räder unabhängig steuern. Oder man müsste zwei von den Systemen verbauen und jeweils nur das Vorderrad anschließen. Jedenfalls musste man ein Trike nehmen, bei dem beide Räder eine ungespiegelte Bremszange aufnehmen. - Es sei denn es gibt bereits extra Varianten vor allem für dreirädrige Lastenräder, die auch am Liegerad genau so funktionieren müssten.
Auf den Bildern beider Systeme sieht man aber unterschiedlich große Bremszangen. Es kann sein, dass das ABS hier nur auf das Vorderrad wirkt und das Hinterrad normal blockiert werden kann. Dann müsste man auf jeden Fall zwei Systeme anbauen, um beide Vorderräder getrennt anzusteuern. Ob man überhaupt zwei ABS an ein Pedelec anschließen könnte, müssten auch die Hersteller beantworten. Vielleicht geht das, vielleicht passt die Spezifikation der Schnittstelle dafür nicht und dann geht garnichts mehr.
Ich würde erwarten dass es nicht funktioniert, beide Vorderräder an den Anschluss anzuschließen, der nur für ein Vorderrad gemeint ist.

Edit: Bei dem Tektro mit nur einem Bremshebel kann aber auch der Ölablass in einer Bremszange den Druck in beiden Zangen senken und damit beide Bremsen gleichzeitig entblockieren. Da wäre dann immer noch die Frage, ob beide Bremszangen gleich stark bremsen oder (was nicht unwahrscheinlich ist) eine für vorne gemeinte stärker bremst und nur an einem Rad die Drehzahl gemessen wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
ich stelle ja nicht in Frage, dass dieses Bosch ABS bei Zweirädern funktionkert.
Ich interessiert, ob und wie es am Tadpol vorne wirkt?
Es bewirkt, das du die Vorderräder nicht mehr mit voller Bremskraft bremsen kannst.

Geringere maximale Bremskraft hätte mich vor knapp zwei Jahren direkt vor den heranbrausenden SUV befördert und das Trike nicht erst dahinter überschlagen lassen. Verzeih mir, wenn ich diesem Bosch ABS im Trike daher eher kritisch bis sehr ablehnend gegenüber stehe.
 
es gibt auch einen riesigen Unterschied zum Auto. Dort reagiert das ABS ohne Einstellungen immer perfekt. Beim Bosch ABS sind selbst beim normalen aufrecht Rad unterschiedliche Profile nötig. Das hört sich alles andere als perfekt an.
 
Es bewirkt, das du die Vorderräder nicht mehr mit voller Bremskraft bremsen kannst.

Geringere maximale Bremskraft hätte mich vor knapp zwei Jahren direkt vor den heranbrausenden SUV befördert und das Trike nicht erst dahinter überschlagen lassen. Verzeih mir, wenn ich diesem Bosch ABS im Trike daher eher kritisch bis sehr ablehnend gegenüber stehe.
Das Problem ist beim Rad auch viel komplexer. Die Position und Bewegung des Fahrers (auch die Taschen) haben sehr viel mehr Einfluss.
 
Verzeih mir, wenn ich diesem Bosch ABS im Trike daher eher kritisch bis sehr ablehnend gegenüber stehe.
Sehe ich auch so, ich habe schon große Zweifel, dass die Technik beim Aufrechtrad was bringt (gegenüber einigermaßen erfahrenen Fahrer), bei trike würde ich aufgrund von fehlender Optimierung annehmen, dass es nur sehr selten ähnliche bremswerte wie ein passabler Fahrer liefern sollte.
Gerade das ICE SprintX 26 halte ich extrem angenehm und super einfach im handling. Wenn überhaupt hebt es bei mir das Beinchen bei zu schnell gefahren Verhältnismäßig langsamen Kurven. Beim bremsen hat ich noch nie den Bedarf nach Unterstützung: hier habe ich das Trike auch schon mal während des bremsen auf Schotter absichtlich quer gestellt, um die Kollision mit einem E-Roller zu vermeiden (rammelte seitlich ohne bremsen auf mich zu, damit man ihn auch gar nicht sehen konnte, schoss er im Zentimeter Abstand an einer Mauer vorbei)
Grüße Stefan
 
ABS geregelt, den Bremsdruck am Vorderrad, sodass dieses nicht blockiert
I'm not quite understanding the idea behind this ABS for bikes. It seems the main problem with a normal bike is that you are launched over the front wheel if you brake too hard, not that the wheel locks up.

On a trike and velomobile I think ABS might indeed useful in some rare cases. Like dirt roads with bad grip.
Would this work on drum brakes?
 
I'm not quite understanding the idea behind this ABS for bikes. It seems the main problem with a normal bike is that you are launched over the front wheel if you brake too hard, not that the wheel locks up.

Verhindert sowohl den Überschlag des Rades als auch das Blockieren des Vorderrades
On a trike and velomobile I think ABS might indeed useful in some rare cases. Like dirt roads with bad grip.
Would this work on drum brakes?
Geht nur mit ausgewählten Boschmotoren und ganz bestimmten hydraulischen Scheibenbremsen.
 
Zurück
Oben Unten