5. Alte Hexe vom 19.-22.06.25

Beiträge
7.436
Ort
34439 Willebadessen
5. Auflage der Alten Hexe.
Tracks zu den Routen gibt es vor der Durchführung .
Es werden 6 Runden mit insgesamt über 600 km und 6.000 HM in 24 h.
Fahrzeit von Freitag 12:00 - Samstag 12:00. Verlängerungsmöglichkeit um 6 h bis 18:00 h, wer etwas fertig fahren möchte. Egal ob 1 Runde oder alles.
Dies ist kein offizielles Brevet, welches ihr als Quali für PBP oder andere nehmen könnt.

Warum Hexe?
  • Kreis Höxter hat HX als Kennzeichen.
  • Hex griechisch 6.
  • Hexe haben Superkräfte. Also müsst ihr euch anstrengen, um sie zu besiegen oder nur mitzuhalten.
Wir lehnen uns an die Brevetregeln an. Es ist kein Wettrennen, sondern jeder fährt für sich oder gegen sich. Streckenkontrollen gibt es nicht.
Es werden Hügel gefahren mit langen (ca. 4 km max.), flachen und steilen (17% max.), kurzen Anstiegen. Hexe können fliegen. Ihr hoffentlich auch.
Ebene gibt es hier so gut wie nie.
Hier wohnen wenig Menschen. Wegen der Hexen. Deshalb werdet ihr oft ungestört fahren können.
Hier gibt es Regeln, die man und frau nicht umgehen können.

Reglement
  1. Jeder Velonaut oder Liegeradler kann mitfahren egal ob mit oder ohne Motor.
  2. Finisher. Es geht 24 h mit Verlängerungsmöglichkeit auf 30 h, wer die Runden voll machen will. Bisherige Finisher @jostein (21:xx), @Fritz(23:24), @HMayr (25:54)
  3. Es gibt 6 Rundkurse von jeweils ca. 100km/1.000 HM, die nacheinander abgefahren werden.
  4. Jeder kann so viel fahren wie sie/er will. 200 km schafft wahrscheinlich jeder, wenn er/sie nicht einen Einbruch hat. Man kann sich zwischendurch ausruhen, Kräfte sammeln und wieder erholt starten.
  5. Johnny Controlletti: Gegenseitiger Fahrzeugcheck (Laufräder mit Speichen und Mänteln, Licht) und Reparaturkitcheck (Flickzeug, Schlauch, Mantel vorn und hinten, Werkzeug, Pumpe, Stirnlampe o.a.). Ein MUSS

  6. Einbremsen. Aufgrund der Gefällestrecken ist ein "Leistungstest" der Bremsen am Hausberg vorgesehen. Es gibt hier Abschnitte, wo man ohne tretend spielend schnell auf über 100 km/h kommen kann. Deshalb lasse ich keinen auf die Strecke, dessen Bremsen nicht ausreichend funktionieren. Man sollte innerhalb einer bestimmten Strecke zum stehen kommen können. Keine Sorge wegen Bremsplatten, der Bremsweg ist lang genug. Ein MUSS

  7. Anreise ist Donnerstag der 19.06.25.
    IMG_0885.jpeg
  8. Start ist Freitag 20.06.25 um Mittag. Gedacht 12:00 h.IMG_0882.jpegIMG_0955.jpeg
    Man kann dann noch einigermaßen frisch in die Nacht fahren.
    Ende entsprechend 24 h später am nächsten Tag Samstag den 21.06.25 mit der Option die Runden voll zu machen und bis 18:00 h verlängern zu können.
  9. Wer unterwegs liegen bleibt und sein VM oder sich selbst nicht mehr flott bekommt, kann mit Hänger abgeholt werden. Man ist nie weiter als 40-45 km von uns entfernt. Um unseren Aufwand gering zu halten, ist Johnny Controlletti verpflichtend.
  10. Für Verpflegung wird gesorgt (Frühstück, Mittag, Kaffee, Abend, Mitternacht). Essen kann man rund um die Uhr, wer es kann. Spezialsachen selbst mitbringen. Nur fahren müsst ihr selbst.
  11. Übernachtung bei uns (6xBett, Fußboden mit eigener Matte und Schlafsack, Zelt) und Duschen kann man hier.
  12. Anreise am Vortag.
  13. Werkstatt mit allem möglichen Werkzeug ist vorhanden
  14. Es werden jede Menge Fotos gemacht und hier gepostet oder für den Kalender verwendet.
  15. Nach der Fahrerei Erholen, gemeinsam Essen, feiern solange es noch geht, schlafen. Am nächsten Tag Abreise, wenn man ausgeschlafen ist.
  16. Startplätze werden in der Reihenfolge nach Eingehen einer VERBINDLICHEN Anmeldung vergeben. (geplant 16a Plätze). Alle weiteren kommen auf die Nachrückerliste.
  17. Gebühr wird aus einer Umlage berechnet. Vermutlich ca. 100 €
  18. IMG_0868.jpegIMG_0878.jpegIMG_0879.jpegIMG_0881.jpegIMG_1064.jpeg
 
Zuletzt bearbeitet:
Beispiel meine Alte Hexe 2024
Bildschirmfoto 2025-01-12 um 18.03.38.png
RundeOrtekmhm
Garmin​
BRouterstandard
1. JakobsbergRother Loch, Jakobsberg, Herstelle, Haarbrück, Ostheim102,61.079
1.361​
4h 30m
2. Solling langDerenthal, Uslar, Dassel, Gr. Blöße, Fürstenberg, Drenke, Tietelsen, Rother Loch1351.421
1.469​
6h
3. VeldromBuke, Bauernkamp, Feldrom, Rehberg, Pömbsen98,3943
987​
4h 12m
4. KöterbergDringenberg, Pömbsen, Löwendorf, Köterberg, Bosseborn, HAWK112,31.260
1.460​
5h 10m
5. HelmernumzuFölsen, Gehrden, Schmechten, Dringenberg, Ikenhausen47,7460
485​
1h 59m
6. ObermarsbergLöwen, Bonenburg, Obermarsberg, Essentho, Dörenhagen, Ebbinghausen, Fernsehturm105,51.212
1.287​
4h 40m
Summen601,46.37526h 31m
Aufzeichnung FritzGarmin605 (Baustellen Umweg)
7.049​
20h 30m (ø 149 W)

Empfehlung für die Fahrer
Die Flachlandfahrer, auch die starken, sollten eine leichtere Übersetzung wählen als gewohnt.
Wer normal mit einem 70er oder 65er Blatt unterwegs ist, sollte auf ein 60er gehen. Bei einem 80er würde ich ebenfalls mindestens ein 65er empfehlen.
Man kann sicher die ersten Runden mit dem gewohnten Blatt fahren und die Anstiege wegdrücken. Aber erstens wird es irgendwann zäh und zweitens hatten einige für längere Zeit hinterher Knie und oder Achillessehnenprobleme. Am besten ist es m.E. hier immer noch ein Ritzel in Reserve zu haben, was man nicht benutzen muss.
Bergab ist die Größe des Blattes uninteressant. Die Durchschnittsgeschwindigkeit wird hauptsächlich von deiner Steigungsgeschwindigkeit bestimmt. Lange kann man hier nicht schnell fahren, da dann der nächste Hügel kommt, der dich herunterbremsen wird.

Folgendes Zitat eines starken Fahrers bringt es vielleicht auf den Punkt: "... das ist total bescheuert hier. Man kann hier überhaupt nicht Velomobil fahren. Entweder rast man die Berge runter und muss bremsen oder man schleicht wieder bergauf..."






Wir freuen uns auf eure Anmeldungen. Am besten auch per PN, damit ich es nicht überlesen kann.
Fritz und Brigitte

Bitte gleich Angabe, wie ihr schlafen wollt und ob ihr Vegetarier seid.
 
Du musst auch etwas überlassen für die armen muskelbetreibenden Velonauten.
Auch ein Tretgenerator bedeutet, treten bis die Lunge ausgehustet wird.

Und ja, ich esse nicht alles auf, habe den Text angepasst.

Stimmt das Datum?
Ich verstehe das so, dass man frühzeitig anreisen kann, um ein Höhentraining zu machen, sich einlebt, mental ordentlich eingestellt wird und dann am Ende ein Rennen mit dem Messer zwischen den Zähnen fährt. Und dann ein Tag Entspannung
 
Zuletzt bearbeitet:
Noch ein paar Impressionen.
IMG_0887.jpeg
Wir leben hier sehr abgeschieden. wie im Kloster. Eine gute Gelegenheit etwas Demut zu üben. :-)
Auch wenn @ChristianW gerne witzelt, wir sind kein Hotel. Es ist ein gewisser Aufwand alles vorzubereiten und den Service zu leisten, was mein Job ist. Deshalb sollte man sich nicht davor scheuen auch mitzuhelfen. Und wenn es so wichtige Vorbereitungen sind wie den Ofen vorzubereiten. Schon mal die Beine an Steigungen zu gewöhnen. Stefan und Christian machen gerade tapern.
Bei der Holzmenge hatte ich mich total verschätzt. Christian hat doch nicht so viele Pizzen vertilgt.
Alle können leider nicht beim klein schneiden helfen. Manchmal geht es auch nur darum Bier für andere aus dem Keller zu holen.
IMG_0902.jpeg
Fahrzeugcheck.
IMG_0918.jpegIMG_0923.jpegIMG_0925.jpeg
Bremsentest
 
Die Gästebetten sind begrenzt, aber wir haben noch einige Plätze für Isomatten im Haus und draußen einen großen Garten.
Insbesondere für die mit Rädern Anreisenden können wir 4 Zelte und 3 Isomatten zur Verfügung stellen.
Platz für Campingbullis /WoMos ist sehr begrenzt, in den Garten passen wegen niedriger Durchfahrt höchstens VW-Bus-Höhe und vor dem Haus muss die Einfahrt für die abfahrenden und ankommenden Räder frei bleiben. Außerdem gibt es dort keinen ebenen Stellplatz.
Wenn und die Nachbarn, wie bisher, gut gesonnen sind, können vielleicht 1-2 Womos unter deren Kastanien parken.

Für Neu-Teilnehmer:
Meldet bitte Schlafplatzwünsche an. First come, first serve.

Wir freuen uns auf euch!
 
Ich bin auch gerne wieder dabei - und gerne wieder im Wohnwagen, wenn die Option besteht. (Ich werde auch kein falsches Fenster mehr aufmachen ;-) )
 
Da muss ich leider enttäuschen. Ich fahre immer von a nach b . a nach a mache ich nie. Am Ende sollte immer ein Ziel sein,von dem ich nicht losgefahren bin. Das Projekt finde ich aber immer lustig. Leider bin ich jedoch kein Hündchen auf dem Fahrrad,dem ein Stöckchen 6 mal hinter einen Berg geworfen wird,es so natürlich nicht findet und freudig nochmal nochmal ruft,wieder losfährt die Zunge immer weiter raushängt,aber nicht genug bekommen kann.Die Vorstellung sich 6 mal zu quälen,nur um immer wieder am gleichen Punkt anzukommen. Das ist ja wie : Und ewig grüßt das Murmeltier, 6 mal in 24 Stunden.
 
Zurück
Oben Unten