Rennen 24h Radmarathon um den Brelinger Berg am 07. & 08. Juni 2025

Oh am langen Wochenende, da könnte man ja mal wieder 48h...
ach nee alle 2 Jahre reicht, also bis 2026 dann.
48h?
Und wozu?
Aus den gleichen Gründen, warum man 24h fährt?
Irgendwie reicht mir das nicht mehr.
Gründe wie "weil ich es kann!" oder " weil ich es noch kann!" oder sich irgendwas beweisen müssen.
Und warum nur 48h? Das kann man doch sicher noch steigern!
Und warum nur 120 Langdistanzen an 120 Tagen?
Warum nicht 150 an 150 Tagen?
Ok. Das letzte Beispiel bringt natürlich auch Kohle ein. Das wäre noch ein Anreiz.
Und kann mir keiner erzählen, dass er das aus reiner Freude macht.
Sport in Maßen macht Sinn und auch Freude und ist gesund.
Selbst ein 24h Rekord bringt außer Ruhm nichts ein. Wenn es ein Preisgeld geben würde, sagen wir mal 50.000 Euro, wären wohl noch ganz andere Fahrer mit am Start.

Und trotzdem werde ich bestimmt wieder am Start stehen :)
Weil es zusammen einfach echt bockt :)
 
Ein paar aktuelle Infos zur Anmeldung:

Auf den Social Media- Kanälen schreibt Arne noch etwas mehr dazu. Es wird eine Vorauswahl geben und man bekommt nicht sofort einen Startplatz. Sicher dabei ist man mit mind. 3 Teilnahmen, alle Damen auf zwei Rädern, Anmeldungen aus der Wedemark. Unsere Freunde auf drei Rädern sowie Liegerädern sind auf 30 Plätze beschränkt.
 
Ich überlege mich dieses Jahr nicht anzumelden, nachdem ich nun schon fünf mal dabei war, und die Strecke schon in- und auswendig kenne und sie praktisch im Schlaf fahren kann. Schon letztes Mal hatte ich mitten in der Nacht ein Motivationstief und konnte mich nicht mehr davon überzeugen, weitere Runden im Kreis zu fahren.
Dafür bin ich im letzten Sommer meinen ersten 600er Brevet gefahren, und werde das auch in dieser Saison wieder machen. Dabei ist die Motivation zum Weiterfahren deutlich größer, weil man ja irgendwie wieder nach Hause kommen muss. Beim Brelinger Berg dagegen kann ich ja jederzeit aufhören, und wenn das geht macht man es vielleicht auch irgendwann.
Allerdings muss ich auch sagen, dass ich mich niemals an die 400er und 600er Brevets rangetraut hätte, ohne die Erfahrungen am Brelinger Berg zu haben. Insofern ist diese Veranstaltung eine hervorragende Einstiegsdroge für die Langstreckenevents, und wer es noch nie gemacht hat, sollte das unbedingt ausprobieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich lasse das auch diesmal.
Zu weite Anfahrt, genau die gleiche Motivationsthematik wie @Karl42 - das einzig nette ist die Atmosphäre, das "Basecamp", bekannte Leute treffen - aber das kann ich auch anderswo.
Außerdem sind wir da eh nur eine Randgruppe. Geduldet, aber immer Sonderlinge mit (zu) vielen Kontaktpunkten.
Das ist bei HH-B deutlich entspannter. Da ist mehr Strecke und mehr Platz und da kann jeder sein Ding machen.

War aber trotzdem nett, das mal gemacht zu haben.

Dafür stehen für mich 2025 auf dem Programm (beides mit Brompton): Rad am Ring + Mecklenburger Seenrunde (das ist aber OT hier)
 
Hab auch das OK der Teamchefin, also werd ich versuchen mich einzubuchen. Kann man dort mit nem Transporter stehen? Und kann ich jemanden mitbringen, auch wenn derjenige nicht fährt?
Ach, wenn doch endlich der Winter rum wäre...
 
Moin zusammen,
konntet ihr euch heute morgen anmelen? Mein Anmeldeformular ist zwar sichtbar, aber leider nicht aktiv. Eintragungen sind bei mir nicht möglich gewesen!
 
Zurück
Oben Unten