Brevet 18.11.2023 Staffelfahrt Süd -> Nord

Beiträge
5.787
Kleine Zwischenfrage: @Superbär ist hier der Organisator und mein Ansprechpartner? Ich wollte nur sicherstellen, dass @24kmh_sammler rechtzeitig die Route bekommt.
Wow ihr habt mit Sicherheit die längste Route. Und dann die Schweiz noch dabei mit Start in Montreux mit @Denis. Sehr cool.
 
Beiträge
1.685
Habt ihr inzwischen eine Lösung für die Einbindung der Schweizer in das Tracking gefunden?
2G ist ja ja in der Schweiz abgeschaltet und Satelliten-Funk lässt sich vermutlich nicht integrieren.
 
Beiträge
861
Habt ihr inzwischen eine Lösung für die Einbindung der Schweizer in das Tracking gefunden?
2G ist ja ja in der Schweiz abgeschaltet und Satelliten-Funk lässt sich vermutlich nicht integrieren.
XML lässt sich nicht integrieren?
 
Beiträge
2.090
@dbuebersee die Tabelle kannst du übernehmen und erweitern. Voraussichtliche wird es auf meinem Streckenabschnitt noch eine Änderung ergeben, die jedoch nennenswert ins Gewicht fällt (einige können erst sehr kurzfristig Bescheid geben, ob sie einen Teil fahren).

Da sich bisher keiner vorgedrängelt hat :rolleyes:, wäre der ich Ansprechpartner mit dbuebersee gemeinsam. Den ersten Teil der Strecke kann ich nicht einordnen.
 
Beiträge
473
Ich soll ja am Fr., den 18.11. zwischen 09 und 11 Uhr in Friedrichshafen starten ... habt ihr schon eure Startzeiten beisammen?
Du meinst Freitag, 17.11. oder? Das heisst für mich, der ich 100 km vorher losfahre, dass ich gegen 5 Uhr los müsste und so gegen 7.30 Uhr bei @Daniel wäre. Dann gemeinsam weiter oder wieder zurück. (Ich rechne in der Dunkelheit im eiskalten Morgen mit einem Bruttoschnitt von 20-22 und nicht mit den 30 km/h laut brouter)
Wird hart, könnte machbar sein.
Ich würde dann die von @Superbär angefangene Tabelle ergänzen.
Du hast die? Ich habe noch keine Übersicht gesehen.
 
Beiträge
1.685
Zuletzt bearbeitet:
Beiträge
473
(Ich rechne in der Dunkelheit im eiskalten Morgen mit einem Bruttoschnitt von 20-22 und nicht mit den 30 km/h laut brouter)
Hab nochmal in den Regeln nachgeschaut. Unter Punkt 9 heisst es: Die Startzeit für jedes Team errechnet sich rückwärts. Beispiel Team A hat eine Strecke X und BRouter sagt in der Standardeinstellung es braucht 25 h. Dann ist der Startzeitpunkt nicht vor Freitag dem 17.11.23 um 17:00 h
Das würde ja bedeuten, dass entweder jemand vor mir deutlich schneller unterwegs ist oder nach mir. Einen Schnitt von 30 km/h schaffe ich mit dem Mango noch nichtmal im Sommer. Wie sieht das bei euch anderen aus?
Habe dir die DM-Unterhaltung mit der Tabelle drin weitergeleitet und hoffe dass das funktioniert.
Hab nichts bekommen, es reicht aber auch, wenn Du die Tabelle bearbeitest
 
Beiträge
4.434
In welchem Zeitraum ungefähr (Datum/Uhrzeit) wäre der Abschnitt zwischen Nürnberg und Coburg zu fahren? Ich könnte @Barbarossa und @JürgenW auf diesem Teilstück begleiten; allerdings kann es sein, daß ich am 17.11. den Tag über bei einer Geburtstagsfeier sein muß; von daher müßte ich den Zeitraum wissen.


Für die Strecke zwischen Nürnberg und Erlangen auf der B4 muß man in BRouter/Bikerouter den Parameter "ignore_bicycle_no" anhaken (Profil natürlich "Velomobil schnell"), damit man nicht den Umweg über Tennenlohe geroutet wird, sondern bis Erlangen auf der B4 bleiben kann.
Der Abschnitt ist Bestandteil einer meiner Pendel-Routen und ich kann bestätigen, daß es auf dem Abschnitt weder ein "Fahrrad verboten"-Schild noch ein Schild "Kraftfahrzeugstraße" gibt; somit also mit VM legal befahrbar. (Auch wenn manche Autler meinen, gerade hier ihre Hupe testen zu müssen, sobald sie ein Velomobil auf "ihrer" Straße sehen...:rolleyes:)

Sieht dann auf BRouter so aus:

1695912365413.png


In Forchheim würde ich nicht den inneren Weg über Torstraße / Dreikirchenstraße / Eggloffsteinstraße fahren (z.T. kleinere Straßen mit mehrmals "Rechts vor Links"), sondern bereits in der Friedrich-Ludwig-Jahn-Straße rechts abbiegen und dann weiter auf der Theodor-Heuss-Alle / Adenaueralle , bis man dann wieder rechts auf die Bamberger Straße einbiegt; wenn man schnell genug fährt, kann man manchmal sogar die Rote Welle austricksen. (Hier ist zwischen Bahnhofsplatz und Eisenbahnbrücke tatsächlich ein "Fahrrad verboten"-Schild, das ich allerdings mit dem VM einfach ignoriere, angesichts der Alternativen.)

1695912673389.png
 
Zuletzt bearbeitet:
Beiträge
846
Danke für die Tipps @Aslan, das wird ja dann mein Part werden. Wenn ich den Zeitplan mit der aktuellen Planung richtig im Kopf habe komme ich da eh nachts entlang, da dürfts hoffentlich weniger Störung durch Autos geben
 

Lutz/Co

gewerblich
Beiträge
2.492
Wie sehen denn jetzt die Touren nördlich der Rhön aus?
Kann man da zeitlich von 18Uhr in Willebadessen mal zurückrechnen?
Ich fahre heute die Strecke mal ein Stück ab, um zu sehen, auf was ich mich in der Rhön so eingelassen habe. Zudem würde ich mit @Pettersson gerne einen Übergabepunkt ausmachen, bei dem ich nicht zuviel Höhe nach der Hochrhön verliere.
 
Beiträge
3.800
@Pettersson wollte bis Melsungen fahren, von wo ich aus dann die 80km bis Helmern fahren würde. Ich hatte noch eine Alternativroute ausprobiert, dies gefiel mir aber gar nicht, sodass ich einfach meine normale Arbeitsstrecke fahre und dann den üblichen Weg nach Helmern.
Noch anderes auszuprobieren, bin ich derzeit nicht so motiviert (gar nicht abenteuerlustig bin ich gerade) - wenn @Janae aber teilnimmt und mir einen besseren Weg vorfahren möchte, fahre ich gerne hinterher.
BRouter sagt 3 Stunden fürs VM, 26er Schnitt, das kommt für mich durchaus hin, denn es sind schon ein paar Hügelchen drin. Also müsste ich um 15 Uhr in Melsungen losfahren.
 
Beiträge
189
wenn @Janae aber teilnimmt
Ihr traut mir aber viel zu... :eek:
Scheitert noch am nicht fertigen Fahrzeug und fehlender Fitness... Keine Ahnung wie weit ich bis Mitte November komme, aber die Fitness wird's nicht schaffen. Möglicherweise stecke ich dann auch gerade mitten in einem Umzug. Zudem möchte ich frühestens wieder an Sportveranstaltungen teilnehmen, wenn ich zumindest in der Wiedereingliederung stecke. Besser natürlich gar nicht mehr AU. Und das wird alles erst irgendwann nächstes Jahr.
 
Beiträge
366
Hi @Lutz/Co !
Könnte ab Kreuzung mit der Hochrhönstrasse zwischen Oberelsbach und Wüstensachsen übernehmen .
Müsste dann der höchste Punkt sein.
Ich würde ab Hilders über Tann, Geisa und Schenklengsfeld nach Bad Hersfeld, dann weiter wie Plan nach
Melsungen fahren. Nicht über Nüst- und Haunetal.
Brauche dann wohl ca. 3Std. für die Strecke.
Abfahrt am Übergabepunkt dann um 12.00 Uhr.
 

Lutz/Co

gewerblich
Beiträge
2.492
Ich war heute auf der Hochrhönszrasse unterwegs. Meine Tourenplanung ist vor Ehrenberg durch eine Baustelle unterbrochen. Ich schaue morgen mal nach ner Alternative...
 
Oben Unten