Rennen 12h Hohler Buckel 2024 am 07.07.2024

Beiträge
3.075
Hallo Zusammen,

ich hab ja letztes Jahr schon mal Werbung für gemacht, aber auch dieses JAhr steigt wieder das Benefiz-Bergfahren von Alzenau-Hörstein nach Hohl.

Ich würde mich freuen, dieses Jahr den ein oder anderen VM- Liegerad- oder Trikefahrer am Berg zu treffen.

Worum geht es?

Die Stiftung Besi&Friends veranstaltet seit einigen Jahren das Bergfahren am Hohler Buckel. Es geht die Landstraße rauf, auf der anderen Seite den Berg runter bis zum Wendepunkt und wieder zurück. Jeder gefahrene Höhenmeter generiert hierbei Spenden für die Stiftung, die mit den gesammelten Geldern Autoimun-Erkrankte, insbesondere bei Multipler Sklerose, unterstützt.

Der Veranstalter:
Die Stiftung wurde im Jahr 2018 gegründet und ist inzwischen eine der größten Stiftungen in Deutschland, die rein auf freiwilliger Arbeit beruht. Grade im Rhein-Main-Gebiet sieht man immer mal wieder Rennradfahrer mit den auffälligen Blau-Gelben Trikots, es sind mittlerweile über 1200 "Friends" in Europa unterwegs (unter anderem auch ich).

Die Strecke:
Es geht im Prinzip immer zwischen Alzenau-Hörstein und Hohl hin und her. Die Strecke ist hierbei (leider) nicht für den Verkehr gesperrt, so dass es zusätzliche Hindernisse in Form von KFZ gibt.

Das Event:

Auch wenn ich den Präfix "Rennen" gewählt habe, ist 12h Hohler Buckel explizit KEIN Rennen. Es gibt keine Wertung, es gibt keine Siegerehrung und auch keine Pokale. Start ist morgens um 6 Uhr am Hofgut Hörstein, man hat bis Abends um 18 Uhr Zeit so viele Runden zu fahren, wie man eben möchte oder kann. Verpflegung wird gestellt. Und zwar reichlich. Auch bietet der Parkplatz am Hofgut (der auch als Wendebereich bzw. Start/Ziel fungiert) immer die Möglichkeit für geselliges Miteinander und ein kleines Schwätzchen. Stargebühr sind 20€ für den Einzelstarter und maximal 350 Starter sind zugelassen. Ich kann leider keine Gruppe über das Forum starten, da ich schon ein Team meines Arbeitgebers ins Feld führe.

Zuschauer sind übrigens auch gerne gesehen :)

Links:
Zunächst mal die Strecke bei Komoot:


Dann die Seite der Stiftung:


Und die Seite der Veranstaltung mit Link zur Anmeldung:

 
Zurück
Oben Unten