SON Hinterradnabendynamo

Wenn die Entwicklung hier jetzt in Richtung super-duper-Effizienzmaschine geht, die mir bei Bedarf auch 25W liefert, aber ohne eine Box voll Elektronik nicht verwendbar ist, geht sie an mir vorbei.
Mag sein, ich kenne wiederum einige Interessenten, welche sich eine leise (sprich: annähernd lautlose) Alternative zum Velogical wünschen und die Vorteile des FM f. V. zu schätzen wissen. Da ist ein leistungsstarker, leiser, effizienter und bestenfalls massereduzierter Nabendynamo sicherlich nicht verkehrt.

Eine "Box voll Elektronik" bedingt dies übrigens nicht, das ließe sich alles im Hauptrahmen einschieben oder in eine kleine Werkzeugtasche stecken (mit ausreichend weiterhin verfügbarem Raum für das Werkzeug). Siehe der oben verlinkte Neco: Eventuell neben dem Nabendynamo an einer der Streben. Im Nabendynamo wiederum lässt sich eine derartige Lösung nicht sinnvoll integrieren, sonst wird dieser zu voluminös.

Viele Grüße
Wolf
 
Eher unlustig, derartige Anspielungen
Nun, man sollte schon damit klarkommen, dass wenn man eine Behauptung (die meisten Klauenpolgeneratoren sind im elektrischen Leerlauf bei 50km/h schlechter als 10W) mit einem Link unterfüttert und dann jemand auf eben diesen Link klickt und die darin referenzierte Information zitiert.:rolleyes:

Und ob der Velogical nun besser oder schlechter ist spielt im Hinterradnabendynamo-thread überhaupt keine Rolle. Den habe ich weiter oben nur als Beispiel dafür gebracht, dass ein nackter effizienter Generator alleine (ohne passende Elektrik) nicht reicht um gut zu sein.;)
 
Nun, man sollte schon damit klarkommen, dass wenn man eine Behauptung (die meisten Klauenpolgeneratoren sind im elektrischen Leerlauf bei 50km/h schlechter als 10W) mit einem Link unterfüttert und dann jemand auf eben diesen Link klickt und die darin referenzierte Information zitiert.:rolleyes:
Würde ich, wenn Du meinen Link richtig zugeordnet hättest. Von mir kam kein Link zur Fahrradzukunft in Bezug auf die Leerlaufverluste. Mein Link führt zu einem völlig anderen Test, welcher aufzeigt, dass die Leerlaufverluste zwischen 20 und 30 km/h (nur diese Werte wurden dort gemessen) bereits stark ansteigen, teilweise um 70-80% gegenüber der 20 km/h Messung. Dieser hatte bei 30 km/h in einem Fall bereits >7W Leerlaufverluste, in zwei anderen Fällen >4W. Darauf bezog ich mich.

Der "Fahrradzukunft"-Link, welchen Du wiederum gepostet hast (und vor Dir Christoph), diesen habt ihr beide in einem ganz anderen Zusammenhang geäußert: Christoph in Bezug auf den Dynalader Digital und Du in Bezug auf den Neco Rove. Dort ist von Leerlaufverlusten überhaupt keine Rede. Das einzige Diagramm, welches dort den Wirkungsgrad aufzeigt, bezieht sich auf die Akku-zu-USB-Wandlung..

Der erste Link zur "Fahrradzukunft", welcher die Nabendynamos und ihren Wirkungsgrad im Detail - und mit die mechanischen Verluste praktisch exkludierenden, da mechanische Belastungen vorenthaltenden - aufzuzeigen versucht, erfolgte nach Deiner Äußerung a la:
Vieleicht hättest Du mal auf den Link zur Fahrradzukunft klicken sollen ;).
.. von Christoph.
Demnach: Verarschen kann ich mich selber, dazu brauche ich Dich nicht.
Und ob der Velogical nun besser oder schlechter ist spielt im Hinterradnabendynamo-thread überhaupt keine Rolle.
Richtig, wie ich bereits schrieb: Das, was eine große Rolle spielt, ist die verwendete Technik, welche eine höhere Effizienz sowie eine kompaktere Bauform ermöglicht. Zumindest, wenn nur ein geringes Energieoutput bedingt wird, sinkt der notwendige Raum beachtlich. Und demnach ist es hier im Thread absolut an der richtigen Stelle, da die Diskussion ohnehin schon auf "Möglichkeiten für Hinterrad-Nabendynamos - bestenfalls mit Bremsscheibenaufnahme, 11Fach-Freilauf und dies und das und jenes.." gekommen war, bevor ich hierzu etwas schrieb.

Kurz gefasst: ja, das ist technisch möglich, kein gigantisches Neuland und sehr kompakt umsetzbar. Nein, die großen industriellen Hersteller werden es nicht umsetzen wollen, da Investition > potentieller Kundenanstrom und Verkaufsmenge < Risikobereitschaft. Eine Kleinserie von Enthusiasten ist sicherlich denkbar, jedoch nicht vergleichbar günstig, wie es die S&A/Shimano/SON-Nabendynamos sind. Dafür könnten mit momentan erhältlichen Produkten unerfüllte Wünsche teilweise erfüllt werden.

Soviel dazu. Einen schönen Tag und spar Dir die unsinnigen Anmerkungen, wenn Du offenbar meinen Link zum Thema Effizienzmessung bei Nabendynamos selbst nicht gelesen hast (wo sind da 50 km/h Messungen? Ich hatte für meine Aussage extrapoliert)..

Viele Grüße
Wolf

Edit: Okay, nun habe ich in Eurem Link die "Leerlaufverluste" gefunden, welche nur für wenige Dynamos überhaupt in ein Laufrad eingespeicht stattgefunden haben (siehe Zitat: "..konnten uneingespeicht verwendet werden..").

Natürlich hat der SON als mechanisch unbelastete Nabe(!) einen extrem geringeren Leerlaufwiderstand, als ein Laufrad, welches durch Luftwiderstand rollt (mit steigender Geschwindigkeit des Fahrrads immer deutlicher bemerkbar) in einem realitätsbezogenem Test mit Fahrer drauf.. es wird nur der rein elektrische (von Verformdruck durch Belastung und somit von veränderten Spaltmaßen befreite) sowie ein durch lediglich das geringe Eigengewicht unvorbelasteter minimaler Mechanikverlust gemessen.

Das hat mit einer an der Realität orientierten Fahrradlaufrad-Leerlaufverlustsmessung nichts zu tun, wie ich schon bei Christophs Link bemängelte.

Demnach halte ich die von mir verlinkten Messungen weiterhin für realitätsbezogener, es sei denn, einer möchte über seiner DynamoNABE an Ort und Stelle hoovern, um von A nach B zu gelangen..
 
Zuletzt bearbeitet:
Von mir kam kein Link zur Fahrradzukunft in Bezug auf die Leerlaufverluste
Dein Link verweist auf gar keinen eigenen Test, sondern auf einen Artikel, der sich auf andere Tests bezieht (in der Wissenschaft nennt man das eine Metastudie). Wörtlich aus dem Artikel zitiert: 'Selbst habe ich keine Messungen durchgeführt, aber man wird auch im Netz fündig.'
Anschließend werden verschiedene echte Tests verlinkt, darunter an 4. Stelle der Nabendynamotest der Fahrradzukunft von 2012, der die von mir zitierten Messwerte enthält.
Darauf habe ich mich bezogen, ganz ohne Dich verarschen zu wollen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Korrekt, als einer von mehreren Prüfberichten, welche als Eingangsmaterial genutzt wurden. Darauf fokussiert oder gar verlinkt habe ich jedoch nicht, da lt. den Ergebnissen noch andere Prüfungen/Tests einfließen mussten.

So sind immerhin drei Messberichte zum SON verlinkt, von welchen selbst in beiden von Aktiv Radfahren unterschiedliche Ergebnisse gemittelt wurden. Ironischerweise beziehen sie sich partiell wieder auf die seltsame Messung uneingespeichter oder leerdrehend/mechanisch unbelasteter Laufräder bei Schmidt am Ausrollprüfstand, welche mit realistischen Leerlaufmessungen (inkl. der mechanischen Leerlaufverluste) auf dem belasteten Fahrrad wenig zu tun hat (ähnlich der Leerlaufverluste und -drehzahlen eines uneingespeichten Nabenmotors vs. einem in ein 26" Fat Tire Laufrad eingespeichten..).

Da die Angaben auf der "Metastudien"-Website (einer Zusammenfassung von Mittelwerten mehrerer Studien mit konträren/abweichenden Ergebnissen) jedoch stark von den Schmidt-"Ausroll"-Teststandsergebnissen abweicht, gehe ich davon aus, dass noch andere Tests als Quelle verwendet, jedoch nicht aufgelistet wurden (gerade mit Wissen um das dortige: "eine kurze Zusammenfassung von Tests" und "Auch einige noch ältere Tests sind verfügbar").

Aus eben diesem Grund würde ich einer nach Deiner Formulierung "Metastudie" auch mehr Vertrauen schenken, als einem uneingespeichten, mechanisch unbelasteten Nabenleerlauf, aufgehangen in eine Halterung in einem "Ausrolltestkonstrukt" beim Hersteller eben dieser Nabe.. Ein Schelm, wer dabei an Abweichungen in den Testergebnissen denkt.
Darauf habe ich mich bezogen, ganz ohne Dich verarschen zu wollen.
In Anbetracht der seltsamen Messmethoden (einige aufgelistet, einige nicht, einige uneingespeicht, einige eingespeicht, alle ohne mechanische Belastung.. früher einmal vertikal, jetzt horizontal (die Nabe), ..) glaube ich Dir das sogar und gehe eher davon aus, dass die Testergebnisse jemanden verarschen sollen.

Viele Grüße
Wolf
 
Zuletzt bearbeitet:
also so rein methologisch halte ich es schon für richtig einen Nabendynamo uneingespeicht zu vermessen, wenn man primär die Geschwindigkeitsabhängigkeit der rein elektrischen Leerlaufverluste ermitteln bzw. vergleichen will. Das man damit natürlich keine Aussage über das reale - komplette - Laufrad mit Auflast erhält ist aber eigentlich offensichtlich (und natürlich gar nicht Ziel dieser speziellen Messung). Ich möchte für eine fundierte Entscheidung ja wissen, wie viel stärker ich denn nun treten muss, wenn ich anstelle einer normalen Nabe eine mit integriertem Dynamo verwende. Leider gibt's die Naben zum Vergleich in der Regel nicht in 'normal', aber ohne Dynamo.
Um mechanische und elektrische Verluste einigermaßen präzise voneinander trennen zu können müsste man also eingespeichte Laufräder verwenden und eine Messung mit elektrischem Innenleben einer ohne elektrisches Innenleben gegenüberstellen (jeweils mit und ohne realistische Auflast gemessen um die aerodynamischen Verluste ermitteln und abziehen zu können).
 
Wenn die rein elektrische Verlustleistung gesucht ist, dann ja. Ich schätze jedoch die Verlustleistungsunterschiede unter Last (am Fahrrad und den dort auftretenden Kräften - was sich durchaus auch auf die Dynamofunktion negativ auswirken kann, je nach innerem Aufbau und Lagerung) bei den verschiedenen Nabendynamos durchaus im Bereich von 1-3 Watt ein.

Insgesamt (jeweiliger Unterschied je nach Aufbau/Fertigung plus grundsätzliche mechanische Verluste bei min. zwei RiKuLas, häufig drei) mit den geringsten NaDy-Mechanikverlusten unter Last im Bereich von 4-8W etwa. Und das hatte ich bei meiner Aussage zu ~10W Verlustleistung bei NaDys im Leerlauf einbezogen. Hinzu die elektrischen Verlustleistungen und wir sind problemlos bei ~10W. Allerdings nur unter Last und nur am Fahrrad mit Fahrer, klar.

Auf der anderen Seite gibt es leichtlaufende (reine) Hinterradnaben, welche mit etwa 2-3W Leerlaufverlusten auskommen, hinzu die Freilaufverluste (welche bei einem Hinterradnabendynamo jedoch auch nochmals hinzu kämen) durch Sperrklinken und Lager. So ist der Unterschied dann durchaus zu bemerken, gegenüber einem abklappbaren Velogical o.Ä. (jaja, ist kein NaDy).

Hinzu kommen noch die Effizienzsenkungen unter Last bei den üblichen Nabendynamos, weil diese nicht für den recht weiten und geschwindigkeitslastigeren Bereich der Liegeräder (oder gar Velomobile..) optimiert sind, sondern für den verhäuft vertretenen Upright-15-20 km/h-Bereich. Das ließe sich auf BLDC-Technologie basierend deutlich effizienter auslegen.

Alles nicht so optimal, wie es sein könnte. Daher begrüße ich Entwürfe a la Neco Rove: Nicht perfekt, jedoch bereit, sich mit anderen Technikkonzepten an den Markt zu wagen. Wobei die Bestellmöglichkeit für diesen Dynamo nahe Null zu gehen scheint, in Deutschland zumindest. Import könnte helfen.

Viele Grüße
Wolf
 
Wollt Ihr zwei beiden Euch freundlicher Weise privat weiterduellieren?
Herzlichen Dank!
Gruß Krischan
Oder geht ins Kino...
 
Hallo Krischan,
Wollt Ihr zwei beiden Euch freundlicher Weise privat weiterduellieren?
ist von mir zumindest nicht als "Duell" gedacht. Wüsste auch nicht, wieso sich über die Leerlaufverluste duelliert werden sollte - solche Wichtigkeit messe ich dem Thema zumindest nicht bei..
Das wäre sicher einige Einträge im Wiki wert
Ich halte von Wikis nicht viel. Bis auf das Original (Wikipedia) werden die meisten Wikis kaum von Nutzern zu Rate gezogen, sondern eher "gegoogled" (oder "geduckduckgot" oder "geunbubbled" oder ..). Die Arbeit bereite ich mir damit demnach nicht.

Viele Grüße
Wolf
 
Dafür gibts doch Threads wie diesen hier.. :whistle: ;)

Selbst, wenn ich Zeit dafür finden würde: Ich würde keine Beiträge in Wikis editieren oder einfügen. Nicht mein Ding. Wer Wissen möchte, kann suchen.

Viele Grüße
Wolf
 
Na der Martin macht mal wieder Quatsch.
Dabei gibts doch wirklich was, den FH-C 811 von Shimano, liefert allerdings nur 350mA und nur als Resposten erhältlich:
nieuwe+Di2.jpg


Oder von @platzhirsch den Umbau eines Shimano Frontnabendynamos auf Hinterad:
https://www.velomobilforum.de/forum...drehrichtung-aendern.21245/page-3#post-250610
3267.png
 
Zurück
Oben Unten