LR MBB mit verstellbarer Rahmengeometrie und Federung

Bei mir war es umgekehrt wie bei dir. Ich hatte zu erst eine Sitzschale mit Flevo Racer dran, dann kam ein Gurtsitz mit airbike dazu. Ich musste mich an die "Hängematte" erst noch gewöhnen. Das dauerte einige Wochen und brauchte auch z. B. eine Fahrt mit 120km am Stück.
Mittlerweile ist das airbike mein Lieblingsrad.
 
Ich hab Sitze schon mal nach 30min aussortiert. Wenn mir der Po oder die Fersen im Schuh einschlafen, dann ist es bei mir meist die Vorderkante der Sitzfläche, und da kann man bie CFK/GFK nicht so arg viel machen.
 
Der Gurtsitz der Rostbraunen ist Dir sehr gut gelungen. Da kommt vll eine an Deinen Rücken angepasste Sitzschale mit- sonst eher keine.
Die schmale Schulterblattpassage von Deinem selbstgenähten Airbikesitz würde ihn für mich perfektionieren.
Er ersetzt die Federung.
Gruß Krischan
 
CarbonFaserverstärkter Kunststoff
GlasFaserverstärkter Kunststoff

Meine Aussage war, dass man an der Gestalt von Bauteilen aus faserverstärkten Duroplasten nachträglich nur mit erheblichem bis zu hohem Aufwand Änderungen durchführen kann. Man müsste erst mal eine Säge in die Hand nehmen...
 
CarbonFaserverstärkter Kunststoff
GlasFaserverstärkter Kunststoff

Meine Aussage war, dass man an der Gestalt von Bauteilen aus faserverstärkten Duroplasten nachträglich nur mit erheblichem bis zu hohem Aufwand Änderungen durchführen kann. Man müsste erst mal eine Säge in die Hand nehmen...
Aha, das Problem hatte ich bei meinem flevo racer aus Köln. Die mitgelieferte Sitzschale passte mir überhaupt nicht. Der nach oben gebogene obere Teil ärgerte mich an einem Halswirbel. Die "Sitzpfanne" gab mir das Gefühl, eingesperrt zu sein.
Mit einem Sperrholzsitz, der nach den Seiten hin flach ist, konnte ich meinen idealen Sitz finden.
 
Lenker:
20171020_152230_012.jpg

20171020_152148_001.jpg

Das ist ein Zeitfahrlenker mit einem zersägten zweiten Zeitfahrlenker als Hörnchen aufgesetzt. Die Bremsgriffe sind Tektro Bremsgriffe für V-Brakes. Die musste ich massiv in der Tiefe Kürzen und innen aushölen damit die Bremszüge nach unten weggeführt werden können.

Ich habe im Gegensatz zum UDK viele Griffpositionen und kann die Hände locker auflegen. Die Schalthebel können mit den Daumen geschaltet werden.
 
Hoffentlich hat das keiner gesehen.

Meine Spindel hat eine sehr grosse Steigung und die Selbstsperrung ist an der Grenze. Deshalb war ich ganz froh um den Rost. Nachdem sie sich nurmehr ganz schwer betätigen liess, habe ich sie doch mal geschmiert. Es kam wie es kommen muste. Beim Ablassen ist das ganze losgebrochen und der Rahmen durchgesackt. Das wäre nicht weiter schlimm, kippt man doch einfach bis zum Anschlag nach hinten. Aber ich habe etwas mit Knieproblemen zu kämpfen und deshalb das Tretlager um etwa 80 mm Gesenkt. Deshalb ist die Sitzstrebe flacher und vor dem Hinterbau am Anschlag gewesen. Das heisst, das ganze ist wie ein Liegestuhl zusammengeklappt, womit ich nicht gerechnet habe und mit etwas mehr als Schrittgeschwingigkeit mitten auf gerader Strasse hingefallen bin. Die Rostbraune faltete sich zusammen und es dauerte schon eine Weile, bis ich das am Boden liegend wieder entknotet hatte.
 
Solange Dir nichts passiert ist: :D Gibt's das auf youtube?
In Sachen Knieprobleme kann ich nur zu einem Experiment mit kürzeren Kurbeln raten, vielleicht hilft es Dir so wie es mir geholfen hat.
 
In Sachen Knieprobleme kann ich nur zu einem Experiment mit kürzeren Kurbeln raten

Der 400er hat gut geklappt. Evtl. waren 320 mm Kurbelüberhöhung doch zuviel. Jetzt gerade fahre ich mit 200 mm. Das reicht Dicke.

Nach dem Brevet sah meine Hand so aus.

20180428_213509.jpg

Ich musste beim Ablassen die Spindel, mit der Hand, bremsen.
 
So, ich hab hier länger nichts geschrieben. Es wird mal Zeit für ein Fazit dieses Versuches, da in etlichen anderen Fäden fragen zur Geometrie vom MBB rumgeistern.

Das Rad wurde bisher von mir ca. 15500Km gefahren. Es hat mommentan dieses Setup

20190101_162949.jpg
Gewicht ist 17 kg, so wie es dasteht. Ich hatte ein paar Ermüdungserscheinungen. Den 400er Brevet bei den Ostfalen musste ich letztes Jahr, ca 50 km, freihändig beenden, da der Vorbau gerissen ist.

20180616_182602.jpg
Im Grossen und Ganzen passt die Technik.

Interessanter sind die Fahreigenschaften. Ich nutze die Rahmenverstellung immer noch Häufig. Das Video dazu habt ihr ja oben gesehen. Dabei ändert sich das Verhältniss von Sitz, Lenker und Tretlager zueinander nicht. Der ganze Fahrer kippt in Relation zum Horizont. Dabei ist es erstaunlich wie sich die Schwerkraft in den unterschiedlichen Lagen ausswirkt. Unter anderem wird das Rad kippeliger wenn die Beine hoch liegen.

Alle Steuerwinkel zwischen 60 und 80 Grad lassen sich gut fahren. Dabei ändert sich auch der Nachlauf. Das ist aber nicht Spürbar.

Warum verstellen? Flach und schnell. Aufrecht und wendig. Das funktioniert. Flach mit viel Tretlagerüberhöhung macht schon ab und zu Spass, geht aber ohne Kopfstütze nicht ewig. In der Stadt ist aufrecht die Sicht besser und am Berg die Balance.

Freihändig fahren ist mir Wichtig und geht tadellos. Wie ihr hier sehen könnt.

Der Versuch ist absolut gelungen. Ich kann mir mommentan nicht vorstellen ohne verstellbaren Rahmen zu fahren.
 
Wir fahren fünf mal im Winter. Erst ne kleine Sternfahrt und dann ca. 150km miteinander. Bei mir werden es dann so um die 200km,
 
Zurück
Oben Unten