SON Hinterradnabendynamo

Die Nabe selber zu konstruieren wäre kein wirkliches Problem. Leider habe ich von Generatortechnik (und deren Herstellung) zu wenig Ahnung...
 
Leider habe ich von Generatortechnik (und deren Herstellung) zu wenig Ahnung...
dann frag doch mal bei Herrn Schmidt an, ob er dir nicht das Innenleben der 15mm Steckachsdynamos zuliefern kann und du machst das Gehäuse drumrum.
Das ist ein gebohrter Ferritkern, eine Spule, ein paar gebogene Leitbleche mit Fingern und ein Schwung Neodymmagnete. kann ja nicht so teuer sein...
 
Die Nabe selber zu konstruieren wäre kein wirkliches Problem. Leider habe ich von Generatortechnik (und deren Herstellung) zu wenig Ahnung...
Könnte man die nicht aus einem ShimanoDynamo entnehmen?
Ok ich weiss nicht ob da ne QuestAchse durch passt.
Aber für 2Arm aufnahme sollte es doch reichen.
 
Hab jetzt nicht den kompletten Thread gelesen, werfe das mal nur so als Idee rein. Die Dänen haben "Induktionsrücklichter". Dieses Prinzip in leistungsstark, ggf über Bremsscheibenaufnahme....wäre das nicht ein Lösungsansatz? oder hab ich da gerade ein Patent verraten?:cool:
 
So ein Nabendynamoinnenleben für 3W ist nicht besonders gross.
Stimmt. Einen älteren SON-Stator (10mm-Stahlachse) hab ich irgendwo, der besteht zum größten Teil aus Abstand und Druckausgleichssystem. Aber er ist glaube ich zu breit für den verbleibenden Platz. Wenn die Wicklung etwas mehr Kupfer oder etwas mehr Widerstand haben darf, kann man sie kürzer und dafür dicker machen, nur ist das dann nichts, was Schmidt ohne großen Aufwand aus seiner SON-Produktion liefern könnte.
Die aktuellen Shimano-Freiläufe haben übrigens 14mm Innendurchmesser (in der Hohlschraube, mit der sie an der Nabenhülse befestigt werden). Man bräuchte dann aber links vielleicht ein Schrägkugellager oder irgendwas anderes, was größere Axialkräfte verträgt, denn der Freilauf hat shimanotypisch eine integrierte Konuslagerschale.
 
Die Dänen haben "Induktionsrücklichter". Dieses Prinzip in leistungsstark, ggf über Bremsscheibenaufnahme....wäre das nicht ein Lösungsansatz? :

Würde das vernünftig sein in Sachen Leistungsfähigkeit, dann gäbe es dies System bestimmt schon zu erwerben. So als Positionslicht ist das ja ganz netter Gimmik.
 
Die aktuellen Shimano-Freiläufe
... taugen wg. des integrierten Schrägkugellager und des nicht ganz einfach zu fertigenden Vielzahns auch nur sehr bedingt zur Entwicklung einer eigenen Nabe. Da würde ich eher was nehmen, das - so wie z.B. die Fulcrum-freiläufe im DF - auf Radialkugellagern läuft und Nabenseitig nur ein passendes Gewinde für den Ratschenring braucht. Das kann man auf inklusive aller Lagersitze und der Freilaufaufnahme auf einer Drehbank ganz ohne CNC oder ähnlichem fertigen.
Der einzige Vorteil der Shimano-teile ist, dass man vermutlich sehr langfristig kompatible Ersatzfreiläufe bekommt, für die einfache Realisierbarkeit sind sie eher ein Hinderniss.
kann man sie kürzer und dafür dicker machen, nur ist das dann nichts, was Schmidt ohne großen Aufwand aus seiner SON-Produktion liefern könnte.
ich vermute das Innenleben der 15mm Steckachs-SONs wäre geeignet.
 
Die Dänen haben "Induktionsrücklichter".
Meinst Du diese: https://www.kickstarter.com/project...hoe-b?ref=nav_search&result=project&term=bike

@Jack-Lee Also 300-350 Euro für nen Prototypen für die HiTrike Betaversion der Fachwerkschwinge lege ich gerne auf den Tisch. Meinetwegen auch noch zusätzlich 200 Euro für Entwicklungskosten. Ich gehe davon aus, dass Du und Wolf das könnt. Macht am liebsten zwei Stück für Aline & mich, wenn Du willst und denkst dass Du kannst. Einmal direkt für die HiLight und einmal für Formuslader.
Danach darf dann einer fürs DF folgen. Eine Induktionslösung < 500 g wäre auch willkommen! :rolleyes:
 
Ich würde die Lösung nicht für direkten Anschluss an Verbrauchern vorsehen, sondern als Lösung für den Velogical-Forumslader entwerfen. Das ist eine sinnvolle all-in-one-Lösung, welche gleichzeitig auf die jeweiligen Einsatzszenarien anpassbar ist und einen leichtgewichtigen Aufbau des Nabendynamos ermöglicht.

Wenn Interesse daran vorhanden ist, ließe sich durchaus eine Kleinserie davon anfertigen. Entwicklungskosten fallen natürlich an, um optimale Kombinationen herauszufiltern (der elektronischen Komponenten), diese würden natürlich auf die Produkte umgelegt. Dafür läge die maximale Leistung im Bereich des Velogical-Forumslader-Kombinats (15-17W).

Viele Grüße
Wolf
 
Vermutlich spinn ich ja aber sowas ließe sich ja ggf auch noch als Rekuperation pimpen mit 100W über ne elektronische Switch wenn man sowieso Akku fährt
mit 100W Rekuperationsleistung kann man das schon fertig kaufen. Nennt sich dann direktgetriebener Pedelec-motor ;)

und einen leichtgewichtigen Aufbau des Nabendynamos ermöglicht.
Das Velogical-prinzip wirst Du in einer Nabe nicht eins-zu-eins umsetzen können. Dazu fehlt die nötige Drehzahl. Es hat seinen Grund, warum auch Schmidt auf das Prinzip Klauenpolgenerator setzt.
 
Das Velogical-prinzip wirst Du in einer Nabe nicht eins-zu-eins umsetzen können.
Eins zu eins sicherlich nicht, hätte ich auch nicht vor (wieso sollte ich Velogical nachahmen wollen?).

Technisch ist es jedoch problemlos möglich, gerade, wenn der Durchmesser des Innenlebens nicht <40 mm betragen muss. Bei ~60-70 mm Innendurchmesser für die Aufnahme der Komponenten wird es schon recht simpel, selbst bei einem 28" Laufrad und demnach niedrigen U/per Minute.

Wie gesagt: Es soll (so, wie ich die Lösung betrachte) nicht einen Nabenmotor ersetzen und 100W Rekuperationsleistung bedingen schon ~300W Antriebsleistungsmöglichkeit, da ansonsten die Abwärme (dank niedrigerer Effizienz) ein Problem wird (oder das Konzept massereicher/komplexer würde). Wenn 15W an elektrischer Leistung herauskommen, dies halbwegs effizient und in Kombination mit einem FL f.V. - wieso nicht?

Viele Grüße
Wolf
 
27787970_1909600599352870_5994120042729666409_o.jpg



Ich habe mal einen Screenshot vom Scheibendynamo gemacht, mit dem Risiko OT zu sein, wäre das doch eine Alternative. Hat jemand eine Idee wie man soetwas bauen könnte?
 
Hat jemand eine Idee wie man soetwas bauen könnte?
wir? näheren uns meiner Gedankengängen... ahäm jo sowas in woulf? und ggf in kleinerem ø sdo das man auch noch die Scheibe zum bremsen nutzen könnte ?? oder think big> Magnete auf Felgenflanke und Spule auf Cantileversockel ??
 
Zuletzt bearbeitet:
Hat jemand eine Idee wie man soetwas bauen könnte?
einfach den Harald fragen...

Ne richtige Alternative zu einem HR-Nabendynamo im VM ist das aber nicht. Jedenfalls nicht für die einseitig beschwingten VMs und auch nicht für die mit Radkasten plus Schwinge im Inneren des VMs.
Bleiben Alleweder, Go-One und WAW. Was vergessen?
 
Zurück
Oben Unten