Interessantes Quad-2Sitzer aus Norwegen

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ich glaube letztes Jahr, aber da war ich nicht da.
Auch das Potride soll auch nur bis 25 km/h Motorunterstützung erhalten:
"This will be a pedal assist configuration only, to comply with the EN15194 European regulation. This means the motor will stop assisting upon reaching 25kmA> speed, but the rider can continue to pedal faster if they wish."
Quelle: mypodride.com/podride-product-specifications
 
Nee, Toyota Prius ist hybrid, will sagen zwei Kraftquellen die zusammengeschaltet werden.
Hier bedienen eine Energiequelle (Generator) und ein Energiespeicher (Akku) eine Kraftquelle (E-Motor)
Das ist technisch viel einfacher zu realisieren.
Aber nicht mit den gleich geringen jeweils optimalen Verlusten bei 45km/h in der Ebene und mit 250W an einer 4% Steigung mit 15km/h.

Ich dachte es wäre ein Getriebe wie im Prius mit verbaut, weil Sorensen (Podbike) den erwähnte. Dem ist wohl nicht so.
Es gibt technisch keinen wesentlichen Unterschied zwischen der Motorsteuerung eines 25 km/h und eines 45 km/h Systemes, im 45er System ist halt alles etwas leistungsfähiger ausgelegt, das war es aber auch schon.

Bestes Beispiel ist doch der Tretlagermotor Bafang BBS01/02 (den man in so ziemlich jedes heutige VM implantieren könnte) den gibt es mit 250-350-500 Watt, in der Komplexität sind die aber alle identisch. Wenn der aus elektronischen Gründen nicht mehr läuft kannst du den nicht reparieren, egal ob 25 oder 45.
Der BBS01/2 hat ja die Drehzahlanpassung über die Schaltung im Antriebsstrang, das hat das Podbike mit lediglich Nabenmotoren nicht!
Ein E-Motor hat zwar auch bei niedrigen Drehzahlen sein Nennmoment aber nicht seine Nennleistung, da diese Drehmoment mal Drehzahl ist.
Will man mit dem Gewicht des selben Motors bei einem Drittel der Geschwindigkeit wie im obigen Beispiel auch die Nennleistung erhalten benötigt man eine Untersetzung 1:3.

Die Goldene Regel der Mechanik ist auch hier wirksam!
 
Der BBS01/2 hat ja die Drehzahlanpassung über die Schaltung im Antriebsstrang, das hat das Podbike mit lediglich Nabenmotoren nicht!
Weder Podbike noch Podride haben Nabenmotoren.
Das Podbike hat 4 gleiche Räder aus einer Kooperation mit Leo Fischer von Allight, von dem Sie auch den Sitz beziehen.
Die Räder sind alle gleich und können mit jeweils einer Schraube gelöst/befestigt werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Podbike hat 4 gleiche Räder aus einer Kooperation mit Leo Fischer von Allight, die mit jeweils einer Schraube gelöst werden können.
Hm - aus seinem Aufsatz 'Velomobile redefined':
Motor and motor-controller
The two motors are brushless DC motors requiring external commutation using three phase stator windings.
For optimum functionality in this application the motors must have their free-wheels disabled to be able to:
1. Do regenerative braking
2. Reverse the vehicle
3. Use the same motor construction on both sides of the vehicle while keeping a symmetric design (brake disc on inside etc.)
Du hast offenbar mehr Kenntnisse vom Podbike.
Wie wird das oben von mir angesprochene Drehzahlproblem gelöst?
Über dreifaches Motorgewicht oder doch über Untersetzung per Schaltung?
 
Du hast offenbar mehr Kenntnisse vom Podbike.
Habe mit den beiden am Stand der Spezi gesprochen...
Wie wird das oben von mir angesprochene Drehzahlproblem gelöst?
Über dreifaches Motorgewicht oder doch über Untersetzung?
Weiß ich nicht genau, würde vermuten über dreifaches Motorgewicht
(könnte aber auch 2x Automatik sein ;-)

Mir ist auch nicht klar, warum zwei Motoren, wenn diese nicht im Rad sitzen.
Wie verhält sich das mit den 250W aus der Pedelec-Anforderung? Gesamtleistung?
 
Zuletzt bearbeitet:
2 Rad-Motoren sparen Platz und Umlenkmechanik


Ein blöde Frage:

Wenn ich einen Radmotor auf die Entgeschwindigkeit optimiere, welches Problem hab ich dann bei niederen Geschwindigkeiten ?

Das er in jedem Fall zu untertourig läuft, ohne Übersetzung ?
 
das heißt der Akku wird weiter mit 250W belastet, obwohl nur 80W in den Antrieb gehen ?
 
das heißt der Akku wird weiter mit 250W belastet, obwohl nur 80W in den Antrieb gehen ?
Edit: Nicht ganz:
Bei 45 km/h 240W mechanisch + 60W Wärme = 300W elektrisch
Bei 15 km/h 80W mechanisch +60W Wärme = 140W elektrisch
Der Motor vertrage dauerhaft eine Verlustwärme von 60W.

Aus dem Link, welchen @Reinhard im Quo-vadis-Thread eingestellt hat:
Hier noch einmal die anvisierten Eigenschaften des Podbike im Überblick:
  • Zwei Nabenmotoren, eine in jedem Hinterrad, ist der einzige Antrieb – keine fettigen Ketten
  • Ein kompakter Generator, der durch Pedale angetrieben wird, liefert die menschliche Energiezufuhr
  • Ein elektronisches Getriebe, welche den europaweiten Anforderungen für elektrische Hilfsantriebe entspricht
 
Zuletzt bearbeitet:
Das heißt man hat beim Podbike an mindestens 3 Stellen eine drehzahlabhängige Leistungskennlinie.

- Die meist unbekannte und nicht optimierte Menschenbein-Kurbelarmgeschichte
- Generator
- Antriebsmotoren

Gut das ich das nicht perfektionieren muss. :whistle:
 
Achtung: Habe in meinem letzten Beitrag die Verlustzahlen geändert.
Das heißt man hat beim Podbike an mindestens 3 Stellen eine drehzahlabhängige Leistungskennlinie.
Bei einem "elektronischen Getriebe" kann ich mir eine variable Ausgangsdrehzahl bei gleicher maximaler Ausgangsleistung mit dem selben Motor auch nicht vorstellen.
 
Der BBS01/2 hat ja die Drehzahlanpassung über die Schaltung im Antriebsstrang, das hat das Podbike mit lediglich Nabenmotoren nicht!

Ich wollte auch keine Fachdiskussion über die möglichen Antriebsvarianten des Podbike/Podride führen,
sondern einzig und allein das Argument von @Kettcar widerlegen, daß elektrisch angetriebene 45 km/h Fahrzeuge wesentlich komplexer aufgebaut sein müssen als 25 km/h Fahrzeuge.

Da @Kettcar nun ja doch am liebsten gar keinen Motor hätte (Stichwort: "Freiheit") erübrigt sich das ganze.

Ich will Euch aber nicht davon abhalten über die Antriebe zu spekulieren, macht ja auch Freude.
 
Ich kenn mich halt besser mit Schallwandlung als mit Elektromotoren aus. Drehmomente musste ich nur bei den Kutschkupplungen von Kassettenrekordern messen.

Wenn ich ein Podride25 und ein PR45 zum gleichen Preis kaufen könnte würde ich wohl i.M. das PR25 nehmen. Bei dem Fahrradladen wo ich mal gearbeitet habe stehen die 45er Bikes wie Saurbier rum. Die will wohl keiner haben. Die verkaufen nur 25er E-Bikes wie geschnitten Brot.
 
Zurück zum PodBike:
Ich finde den Antrieb schon spannend. Elektrik und Elektronik interessiert mich einfach, während Mechanik nicht gerade mein Steckenpferd ist.
Zu den Mutmaßungen über die 45 km/h oder 25 km/h Ausführung findet sich was in der Master-Thesis des "Erfinders" (http://www.podbike.com/downloads/Velo-redef021.pdf):
Er peilt Pedelec-Konformität, also 25km/h an, vertritt aber die Auffassung, dass ohne Unterstützung aus dem Akku mit einem bloßen "elektronischen Getriebe" die Geschwindigkeitsbegrenzung von 25km/h nicht gilt.
"To avoid this from happening [Einordnung des Gefährts als nicht-Pedelec], a strict energy and speed control regime must be embedded in the design." Abschnitt 3.7
Sein Konzept dafür sieht einen sehr kleinen, nicht demontierbaren Akku als Kurzzeitpuffer für die Energieübertragung von den Pedalen zu den Motoren vor und einen zusätzlichen Pedelec-Akku, aus dem nur Leistung entnommen wird, wenn die Geschwindigkeit <25 km/h ist

Für mich hört sich diese Auslegung ein bisschen Abenteuerlich an, beim http://www.mandofootloose.com und beim http://bike2.dk interpretieren die das ja anscheinend so, dass die 25 km/h Grenze in jedem Fall gilt (na gut, viel schneller ist man mit einem City-Bike ja meist eh nicht, vielleicht ist es da einfach nicht interessant die Grenze zu umgehen).

Was meint ihr zu der Interpretation der Pedelec-Norm?

Auf einem Zweirad finde ich das Voll-Elektrische Konzept tatsächlich albern, aber wenn man ohnehin 3 oder 4 Räder hat und an der Ampel einfach weiter treten könnte, dann hätte das schon was...

Grüße
Daniel
PS: Neuling hier im Forum, zur Zeit Z<weirad-Fahrer, aber immer wieder mal am Suchen nach Alternativen dazu
 
Was meint ihr zu der Interpretation der Pedelec-Norm?
Schon alles etwas fragwürdig.
Die Frage nach der Gesamtleistung von zwei Motoren kam ja auch schon.

Insgesamt bin ich etwas desillusioniert bezüglich des Antriebskonzepts.
Hast du dir mal den Tretkurbelgenerator angesehen - mit zweistufigem Stirnradgetriebe; gut, besser als Planetengetriebe. Aber 10% frisst das bestimmt auch wieder und wahrscheinlich ist es mit geringem Gewicht nicht anders zu machen. Wegen der ganzen Umwandlungskette bezweifle ich mittlerweile, ob da überhaupt die Hälfte der Energie auf der Fahrbahn ankommt.
Eine notwendige Erhöhung des Drehmoments bergauf mittels Untersetzung gibt es auch nicht - dafür sind dann wohl die zwei Motore mit doppeltem Gewicht zuständig.
an der Ampel einfach weiter treten könnte, dann hätte das schon was...
Ja, endlich kann ich meinen Puls auf konstanter Höhe halten (y)
Hoffentlich wackelt dabei die ganze Karosse nicht so stark - nicht dass die anderen Verkehrsteilnehmer auf dumme Gedanken kommen :ROFLMAO:
 
Es gibt Neus von Podbike, kam im newsletter, ich kopiere es mal hier rein.

What is the prices of a Podbike®?
Estimated price for a Podbike® basic model (excl. optionals):

· Norway NOK 50.000,- including VAT (local sales tax).
· EU/EEA 4500 EUR, excluding VAT and shipment costs
· For the rest of the world there is no price set yet.
· Optional equipment at extra cost. A complete list of possible optional equipment will be published on our website during 2018.
· Shipment costs are still to be determined.
When and where will Podbike® be available?
Estimated launch of Podbike® in Norway is late 2018/ early 2019, followed by EU/EAA from 2019-2020. Based on demand, Podbike® will be available for rest of the world sometime after then.
The first test prototype of Podbike® to be finalized during Q1/2018.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben Unten