Ärger mit Dual Drive?

@winido: Das Innenleben sollte kompatibel sein, man kann bei dem Preis ggf. auch das Rad ringsum als "Beifang" nehmen. Die Nabenhülse wird ja kaum verschleißen.

Gruß,
Martin
 
... Das Innenleben sollte kompatibel sein ...
Da war ich mir nicht so sicher und habe mir mal das Innenleben einer DDII an Land gezogen, so daß ich momentan keine Eile habe. Kann sich natürlich blitzartig ändern.
Mich stört halt ganz wesentlich, dass es keine Ersatzteile gibt und man gezwungen wird, wegen so ein paar Wurmfedern gleich die ganze Nabe zu 99% für den Müll zu kaufen. Das ist igendwie so wie: wenn der Aschenbecher voll ist, kauft man sich ein neues Auto.
 
Hab jetzt mit Hilfe der Anleitung aus dem Wiki mal begonnen. Erst mal im Keller gleich falsch erinnert und die Zahnkranzseite zuerst aufgemacht ... muss ich halt wieder zumachen gleich (jetzt liegt die DD im Zimmer, wo auch der PC steht).
Solange ich noch nicht ganz angefangen habe, 2 Fragen:
a) brauche ich wirklich "Entfetter"? Reicht abputzen nicht aus?
b) muss es "Wälzlagerfett" sein? Ich hätte Hanseline Titanfett/"Hochleistungsfett" da.
Für Antwort täte danken
Ulrich
 
Theoretisch bleiben beim Abputzen Reste des alten Fettes zurück. Ich habe für mich entschieden, dass für mich abputzen gut genug ist.
Wenn das Hochleistungsfett ausdrücklich für die Lager geeignet ist, täte es das für mich (kenne die Spezifikationen des Fettes nicht, sollten sich aber im I-net finden lassen).
Es gibt natürlich immer Besseres. Wenn es Dir auf absolute Spitzenleistung ankommt, sind meine Entscheidungen nicht ganz richtig;).
Wichtig ist, dass die Klinken nicht in Fett eingepackt werden. Ich würde feines Öl nehmen, auch wenn das nicht unbedingt den Herstellervorgaben entspricht. Aber das sind alles meine persönlichen Entscheidungen, die ich für mich getroffen habe und die müssen nicht unbedingt richtig sein. Die Erfahrung wird es zeigen:).
 
Mich stört halt ganz wesentlich, dass es keine Ersatzteile gibt und man gezwungen wird, wegen so ein paar Wurmfedern gleich die ganze Nabe zu 99% für den Müll zu kaufen
Nach meiner Erfahrung hat die Dual-Drive einen ganz entscheidenen Nachteil: nach Ende der Gewährleistung gibt es offiziell keine Ersatzteile. Die Wurmfedern um die Klinken für die DD2, die es mir nach wenigen Tausend Km zerbröselt hat, konnte ich bis jetzt nicht auftreiben. So sorgt so ein fehlendes Ersatzteil für ein paar Cent für einen Totalschaden im Wert von locker 200 Euro.

Ich habe nach diesen Erfahrungen bei Gingko ein neues Laufrad mit Kettenschaltung bestellt: https://www.velomobilforum.de/forum/index.php?threads/dualdrive-sperrklinkenfeder-kein-ersatz.47132/
Es wird gerade gebaut und in der kommenden Woche geliefert.
 
... und ich habe meine DD gestern wieder geschmiert eingebaut. Es ging wirklich recht easy. Bei der nächsten Schmierung (dürfte bald wieder anstehen wegen schnellem Nutzen von "one size fits all-Fett") werde ich dann sogar mal auf die richtigen Fette achten.
BTW: den ominösen weißen Anti-Klapper-Plastikring fand ich nicht ... kann aber doch nicht so schwer sein, stattdessen irgend einen anderen einzusetzen? Hat jemand eine Idee, worauf ich dbzgl. achten müsste oder kennt die Spezifikationen? Dann könnte ich mich schon einmal auf die Suche begeben.
 
Das habe ich schon gesehen, nur die Wurmfedern habe ich nicht gefunden. Mir wird nur eine extrem bescheidene Auswahl an Ersatzteilen angezeigt. Liegt das etwa an meinem Anzeigegerät?
[DOUBLEPOST=1482767156][/DOUBLEPOST]
Ich habe nach diesen Erfahrungen bei Gingko ein neues Laufrad mit Kettenschaltung bestellt ...
Ist zwar schade um die zusätzliche Bandbreite in der Schaltung, aber bei täglichem Einsatz eine für mich nachvollziehbare Entscheidung. Im Münsterland sollte sich der Verlust in der Bandbreite verkraften lassen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das habe ich schon gesehen, nur die Wurmfedern habe ich nicht gefunden

Hallo Winido,

dort steht nach meiner Problemanzeige in #1 unter #2 der Tipp von panicmechanic, sich einen ähnlichen Federstahlring zu besorgen und den Durchmesser passend zur DD anzugleichen:
https://www.velomobilforum.de/forum/index.php?threads/dualdrive-sperrklinkenfeder-kein-ersatz.47132/
Ich habe mir daraufhin diesen hier liefern lassen, kleiner gebogen und passend abgelängt:
https://www.kurbelix.de/sram-sprengring-fuer-hohlrad-klinken-32-x-0-8mm-fuer-t3-mit-ruecktrittbrese

Das funktioniert durchaus. Beim Biegen sind allerdings zwei Dinge zu beachten:
1. Der Ring muss unbedingt gleichmässig rund sein, du solltest also kein "Ei" formen.
2. Die Spannung, die er erzeugt, darf nicht zu stark sein, weil die Sperrklinken sonst sehr stark im Hohlrad anliegen und den Widerstand im Freilauf unnötig erhöhen. Außerdem willst du diesen harten und lauten "Klickersound" im Freilauf auf Dauer wirklich nicht hören! Es reicht also, wenn sie durch den Ring alle gleichmäßig gerade so aufgerichtet werden, dass sie im Hohlrad einrasten.

Bestell gleich zwei von diesen Federn und du hast einen in Reserve, wenn es nicht gleich klappt. Außerdem kommt der nächste ähnliche Schaden bei der DD ganz sicher!

Mein Laufrad mit der DD hab ich jetzt nach der Reparatur trotzdem erst einmal in die Ecke gestellt. Zwei DD-Naben hatte ich bisher im Toxy ZR, aber beide haben mehr Arbeit und Ärger gemacht als alle anderen Getriebenaben, die wir lange an anderen Rädern hatten bzw. haben (z.B. Shimano Alfine 11 und NuVinci N360).

Viele Grüße
Michael
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
...
Das funktioniert durchaus. Beim Biegen sind allerdings zwei Dinge zu beachten:
1. Der Ring muss unbedingt gleichmässig rund sein, du solltest also kein "Ei" formen.
2. Die Spannung, die er erzeugt, darf nicht zu stark sein, weil die Sperrklinken sonst sehr stark im Hohlrad anliegen und den Widerstand im Freilauf unnötig erhöhen. Außerdem willst du diesen harten und lauten "Klickersound" im Freilauf auf Dauer wirklich nicht hören! Es reicht also, wenn sie durch den Ring alle gleichmäßig gerade so aufgerichtet werden, dass sie im Hohlrad einrasten. ...
In der Richtung habe auch angefangen und wegen der vor genannten "Ei-Problematik" bin ich auf O-Ringe umgestigen. Das funktionierte bei mir zwar im Prinzip. Jedoch gab es hin und wieder mal Aussetzer. Die konnte ich nicht zu 100% abstellen (ich fahre lieber und bei täglichem Einsatz, brauch ich was, das sicher funktioniert).

... Außerdem kommt der nächste ähnliche Schaden bei der DD! ...
Das ist das nächste Problem:(, das ich befürchte.
 
Nach meiner Erfahrung hat die Dual-Drive einen ganz entscheidenen Nachteil: nach Ende der Gewährleistung gibt es offiziell keine Ersatzteile. Die Wurmfedern um die Klinken für die DD2, die es mir nach wenigen Tausend Km zerbröselt hat, konnte ich bis jetzt nicht auftreiben. So sorgt so ein fehlendes Ersatzteil für ein paar Cent für einen Totalschaden im Wert von locker 200 Euro.

Hatte ich 2006 auf einer Urlaubstour auch. An statt der Wurmfeder funktioniert auch der Federring der ganz normalen Dreigangnabe. Zum Glück hatte ein Händler davon noch eine da. (Es gab 2 Grössen, die kleinere passte)
Hat bis 2013 problemlos noch ca. 25.000km gehalten und fährt im Moment nur nicht weil ich ein gebrauchtes Liegerad gekauft habe.
Und da verrichtet eine gute alte Sachs 3x7 ihre Dienste und das auch schon wieder über 10.000km.

Insgesamt dürfte ich seit 2001 ca. 60-70.000km mit 3x7 oder Dualdrive auf der Liege gefahren sein. Und ausser dem einen Schaden, gabs ausser dem bekannten Geräuschen bei der DD und Lager nachstellen keine Probleme.
 
Hallo Leute,

ich bin in jungen Jahren x-Tausend km mit alten Sachs Naben gefahren, korrigert mich bitte, wenn ich falsch liege aber die aktuellen SRAM sind m.E. nach mit Ausnahme des Rücktritts weitgehend identisch mit der klassischen Sachs-Nabe (wie die 415er Naben mit Freilauf statt Rücktritt), wenn auch heute die Schaltbetätigung nicht mehr über's Kettchen sondern die Stange läuft.

Zerlegt wird immer traditionell von der Ritzel-abgewandten Seite und der Rest ist kein Hexenwerk (einfach Teil für Teil raus und auf die Reiehnfolge achten), danach alle Teile mit Bremsenreiniger säubern und auf Verschleiß kontrollieren (Lagerkugeln Pitting oder blau angelaufen = Mülltonne) und Federn an Sperrklinken kann man aus Federstahldraht (Conrad Elekektronic Modellbaubereich in versch Durchmessern) auch selbst nachwickeln....wichtig ist die richtige Einstellung / Konterung, so daß die Nabe weich und sauber mit minimalem Spiel (nahe "0") läuft, bei der Schmierung kann man sich streiten ob Öl (wartungsintensiver) oder Fett (immer Lithiumverseiftes oder MoS2 benutzt), wobei das Fett nicht zu zäh sein darf, sonst kleben evtl die Sperrklinken. Wichtig ist auch, wie bereits geschrieben, daß die Naben-Muttern und die Riffelscheiben sauber sitzen, sonst wird die Nabe anfangen, "in sich" zu verdrehen und es gibt entweder zuviel Spiel (wackeln) oder die Lager gehen hops, weil sie klemmen.

Wir haben früher immer das Hinterrad an der abgeflachten Seite der Achse auf der Ritzelseite mit Schonbacken waagerecht in den Schraubstock gespannt, so daß man dann von oben die Teile einbauen konnte und auch so die Konterung angezogen, wenns leicht und ohne fühlbares Spiel läuft, ist normal alles ok

Falls jemand ne "tote" Dual Drive-Nabe hat, würde ich mir die mal gerne von innen ansehen !
 
aufwärm ...
3 Monate nach der ersten Überbrückungs-Schmierung und 1000 km später werde ich dann demnächst mal noch einmal und dieses Mal mit geeigneterem Fett schmieren. Anlässlich dessen zitiere ich mich mal selbst von oben:

"den ominösen weißen Anti-Klapper-Plastikring fand ich nicht ... kann aber doch nicht so schwer sein, stattdessen irgend einen anderen einzusetzen? Hat jemand eine Idee, worauf ich dbzgl. achten müsste oder kennt die Spezifikationen?"
 
naja, hab dann die Anfertigung aufs nächste Mal verschoben, da keine Antwort, aber beim Einfetten (diesmal brav mit Wälzlager) dann auch gleich mal die Maße für den Antiklapperring genommen: 26,3 mm Innendurchmesser, 30,1 mm Außendurchmesser. Dicke ist hier im Forum ja schon mit 2 mm angegeben worden.

Falls mir also ein passendes Stück Plastik in die Hand fällt, schnitze ich mir mal einen fürs nächste Mal Fetten (möge es noch lange dauern).
 
Also au die DualDrive lasse ich nichts kommen.

Wie kann ich die Dual-Drive-I von der DD-II unterscheiden?
Ich hab' hier eine "nagelneue" liegen mit zwei blauen semitransparenten Gummielementen, einmal die Staubkappe links und einmal dieser Deko-Ring rund um die Nabenhülse rum. Da nur "Dual-Drive" draufsteht, vermute ich, dass es die "I" ist. Richtig?
Was hat sich bei der "II" im Vergleich zur "I" geändert?

Konkret:
Hat die erste Version den gleichen Hang zum Geklapper wie die zweite?
Ist die erste Version der DD noch näher dran an der guten alten Sachs "3x7" aus Schweinfurt?

Bild aus dem Netz:

Sram-Dualdrive-3-x-8.jpg


(meine ist noch neu & uneingespeicht ...)
 
Zuletzt bearbeitet:
Die späteren DD hatten einen Aufdruck auf der Nabe. Du hast also eine DD 1.

Die Anti-Klappermaßnahme ist der hier genannte Kunststoffring.
Das klappern wird stärker wenn kein Fett mehr vorhanden ist.



Ist die erste Version der DD noch näher dran an der guten alten Sachs "3x7" aus Schweinfurt?
Nein.
Der grundsätzliche Unterschied besteht in der Verzahnung des Getriebes. Daß eine ist schräg verzahnt das andere gerade.

Die DD schaltet deshalb besser, ist aber nicht mehr so robust.
Meine DD 1 hat über 50.000km gelaufen. Und außer klappern und der gebrochenen Wurmfeder war da nie was dran.
Ich gehöre aber auch zu den schwachen leichtgewichtigen Radfahrern.
 
Das habe ich schon gesehen, nur die Wurmfedern habe ich nicht gefunden.

Hatte auch schon das Wurmfeder Problen welche mit Hilfe von Wiinzling schnell behoben wurde.

Wiinzlin hat hierzu etwas geschrieben:

seit dieser Reparatur funktioniert die Dualdrive wieder fehlerfrei.

Ich fahre schon seit Jahr und Tag die Dualdrive mit sehr hohem Systemgewicht. Auch schon seit Jahren mit Tretlagermotor.

Trotz Tretlagermotor, einer 11-49'er Kasette, sehr hohem Systemgewich plus FaWoWa hinten dran versieht die Nabe brav ihren Dienst.

Jedes Jahr im Frühling wird die DD zerlegt, gereinigt und neu gefettet. Und der Rest des Jahres ist die Nabe dann sehr zuverlässig.
 
OK, besten Dank Euch Beiden!

Die Anti-Klappermaßnahme ist der hier genannte Kunststoffring.

ist der nachrüstbar in der DD-1?

Die Idee ist aktuell, die DD-1 aufzuspeichen und erst mal zu fahren. Wenn sie dann das Klappern anfängt: KS-Ring nachrüsten. Geht das? Ist der Platz vorhanden?

fetch.php


Da der Ring ja recht kompakt ist ... annähernd quadratisch im Querschnitt: Kann ich da nicht einfach einen O-Ring nehmen? Hat das schon mal jemand gemacht? Welche Dimension brauch' ich da?

Und noch eine Frage zur Bedienung: Kann ich eine Sachs 3x7 mit dem Kombishifter der Dual-Drive ansteuern?
Kettenschaltung geht. Das ist klar. (Man lässt halt entweder den ersten oder den achten Gang leer)
Wie aber sieht's mit der Nabe aus? Hat die Klickbox irgendeine bedenkliche Übersetzung drin (also *nicht* 1:1)?
Dass die Dual-Drive einen Druckstab während die 3x7 ein Zugkettchen hat und somit u.a. auch die Symbole nicht mehr stimmen, ist ja schnurz.
Meine Frage ist, ob der Zugeinholweg pro Schaltstufe identisch lang ist.
 
Zurück
Oben Unten