VM Domlager für vorderes Federbein

Beiträge
38
Hallo,

Ich brauche für mein Velo ein kleines Domlager für die vorderen Federbeine. Mit "klein" meine ich nicht so riesen Dinger wie sie in Autos verbaut werden. Gibt es soetwas fertig zu kaufen?

Grüße,
 
Bei Velomobil ist es ziemlich basic Gumirng und unterlegscheibe. Daniel nutzt beim Alpha glaub ich ein Igus lager.
 
Verstehe. Meine aktuelle Hilfs-Konstruktion ist mit einem spährischem Kugellager (quasi das selbe wie Igus lager). Das ist aber aufgrund der geringen Auflagefläche am Rahmen etwas wackelig.
 
Bei Velomobil ist es ziemlich basic Gumirng und unterlegscheibe. Daniel nutzt beim Alpha glaub ich ein Igus lager.
Beim Alpha ist das aber weniger ein Lager für die Drehbewegung (die ja minimal ist bei dem kleinen Lenkeinschlag), sondern mehr eine axiale Führung beim Ein/Ausfedern der Elastomere.
Dort ragt ja die Gleitstange des Federbeins durch das Domlager in den Innenraum und führt sowohl radiale (Lenken) als auch axiale Bewegung (Federn) aus.

Das Axiallager ist beim Alpha quasi der Elastomer-Stapel selbst.
Ich würde ggf. auch über eine dünne PTFE-Scheibe oder dergleichen nachdenken. Ist leicht, simpel und robust.
 
Die wirkliche Schwenkbewegung ist sehr gering, aber vorhanden. Fraglich ist ob dafur ein Lager notwendig ist. Das Igus lager beim Alpha ist glaub ich einfach eine runde Hulle mit ein Lagerteil, was ins umliegende Carbon passt. Es gibt auch versionen von Igus mit Flansch, Dann hatt das Lager ein grosseres Gehause, was sich befestigen lasst. Moglich gibt es sowas auch fur dein Lager?
 
Bei den Federbeinen von Velomobil.nl ist die „Kolbenstange“ rotationssymmetrisch und kann sich im Prinzip im Federbein drehen. Mit den Stahlfedern und dem zugehörigen Reibungsdämpfer geht das nur recht schwer, und die ganze Anordnung rotiert beim Lenken im Domlager.
Seit ich mein QV auf Elastomere umgerüstet und dabei den Reibungsdämpfer entfernt habe, rotiert das Federbein anscheinend einfach um die Kolbenstange, diese dreht sich aber nicht mehr im Domlager.
 
Aber sie wird sich trotzem mitbewegen müssen, weil ja Spur und Surz nicht konstant sind.
 
Die Kolbenstange kann Rotieren, macht aber auch noch ne andere bewegung, weil Drehachse unten nicht 1 punkt ist. Genau deswegen gibt es bei Autos diese Domlager die eine Leichte bewegung, winkelanderung vom Federbein zulassen. Diese Winkelanderung ist gering beim VM.

Ich warte voll Spannung auf die Bilder vom Lager beim Velomobil von @hendrix, und moglich auch etwas erklarung uber die Vorderrad aufhangung. Könnte ein Eigenbau version sein. Mc Pherson variante, mit reëllen oder virtuelen Drehpunkt?
 
Anbei die Bilder. Es handelt sich hierbei um einen Prototypen für ein MacPherson Federbein (vorne).

1660136393968.png
1660136406814.png
 
Ta, damit ist das raten noch nicht zu ende. Was mich auffällt ist das es scheint ob das lager seitlich nicht pasgenau mit die geprintette Hulse ist. Das ist nicht gut. Das Kupferfarbige rohrchen was das Lagerinnere ist, ragt moglich unten an die andere Lagerteile vorbei. Wenn das auf ein perfect horizontale Flache liegt ist wackeln vorprogramiert.

Die Hulse und Kugel mussen Frei beweglich sein. Einen unterleg ring/scheibe mit gleichen aussen diameter wie das Lager, und denn ein Loch was so gross ist das es Hulse und Kugel frei lasst wahre ein Idee.

p.s. faserverstarktes Printmaterial ist zwar starker als ohne, aber immerhin noch sehr wenig belastbar.
 
Zurück
Oben Unten