Bremsleistungen bergab

gebremst haben wir mit Hand Finger auseinander, Helm, kein dach keine Hosen keine Service Öffnungen geschlossen. Sehr schnell die kurven gefahren, das bremst auch. trotzdem hatte ich öfter 80drauf. War ja Schneller wie richard. mehre Minuten waren das was ich schneller war
 
Falls man mal Wassekühlt ohne Vorrichtung
Wie?
ich werde einfach die Pinkelpausen zeitlich entsprechend legen..

Gibt's da jetzt einen Zusammenhang in Deinen Plänen?
:), Harald


Oder siehe Richard und Daniel: Den Arm raushalten. Das bremst auch mit 500 W wenn man schnell genug ist :)

Arme und Beine rausgestreckt bremst auch 50 kW, wenn man's richtig macht, schnell genug ist und 100 kg Gesamtmasse mitbringt.
http://admin.geschenke-vergleichen.de/images/products/image_4/52.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
So. Hab jetzt das erste mal die 90er mit Kühltürmchen testen können. Im Alltag hab ich sie ja nie gefordert. Gestern war Sustenpass Bergzeitfahren und wo es hoch geht gehts auch wieder runter. @DanielDüsentrieb ist ja auch nicht gerade Dauerbremser und so war rollen angesagt wo immer möglich. Ich hatte leichtes Druckpunktwandern an ein paar Stellen. Die Temperaturmesskleber hat es alle, inklusive dem für 232°C verfärbt. Heute hab ich Züge nachfestellt damit die Parkbremse wieder zieht. Es gab also auch Belagsverschleiss.

Nach den ersten Kurven bin ich nicht mehr so dicht aufgefahren weil auch DDs 70er verdammt gut griffen und ich wollte nicht riskieren die Reifen zu blockieren. Das mögen die Ones ja gar nicht.

Ich meinte vorübergehend Lagerknattern zu hören. Ging beim abkühlen aber gleich wieder weg.

Die Bremsleistung die man da abrufen kann wenn man aus hoher Geschwindigkeit am Gefälle bremst ist schon gewaltig und die Wärmespeicherfähigkeit gering. Binnen Sekunden ist die Trommel 200° wärmer.

Die Kühlleistung mit den Türmchen ist gut. Nach ein paar Sekunden rollen fühlt sich alles wieder normal an.

Die Radkästen am SL sind etwas abgeklebt. Wirklich Fahrtwind kommt wohl eher nicht an die Trommeln. Was da kühlt ist die verwirbelte Luft im Radkasten.
 
Wärmespeicherfähigkeit
Die Durchschnittskühlleistung ist ausreichend aber die Bremsleistungsspitzen nach langen Geraden vor Haarnadelkurven können nicht abgefangen werden. Eine einzige Bremsung von 90 auf 10 km/h bei 5-10% Gefälle überhitzt die Trommel. (Ich betrachte Temps jenseits von 200°C jetzt mal als überhitzt. Die Hochtemperaturlager die ich eingebaut habe sind für 200°C zugelassen.)

Leider verbietet es sich aus Gewichtsgründen die Trommel wesentlich schwerer zu bauen. Vielleicht kann man ja etwas Phase-Change-Matererial draufpappen. Im interessanten Temperaturbereich sticht Lithium heraus. Schmelzpunkt 180°C. Spezifische Wärmekapazität im festen Zustand 3.58J/g (Aluminium nur 0.90J/g) das bringt von 20 auf 180°C schon 573J/g. Enthalpie beim Schmelzen nochmal 432J/g. Also hat man um die Temperatur auf 180°C zu begrenzen insgesamt 1005J/g Lithium zur Verfügung, also rund eine kWs (Kilowattsekunde). Also 10g bringen 10kWs. Das ist doch schon mal nicht schlecht. Kann mal jemand ausrechnen wieviel Bremsleistung bei so einer Bremsung anfällt? Eine weitere interessante Aufgabe wird es sein einen geeigneten Tank zu bauen, den man an die Nabe pappen kann.
 
Phase-Change-Matererial
gibt's längst, Dihydrogenmonooxyd funktioniert nach Erfahrungsberichten besonders gut. ;)

Ne im Ernst - wenn man Lithium da verwenden will, dann könne man etwas größere mit Lithium gefüllte Kühlkörper dranschraubt. Pro Kühlkörper 1 gr macht ja schon 10gr pro Bremse. Wär auch der ideale Platz - die Schmelzenergie soll zwischen den Bremsungen ja auch möglichst schnell abgeführt werden.
Metallisches Lithium ist allerdings hochreaktiv, fertigungstechnisch also nicht ganz einfach. Und nicht dass nachher beim Bremsen die Naben dann in Flammen aufgehen :eek:.
Andererseits gibt's auch natriumgefüllte Ventile für Verbrennungsmotoren. Ansonsten könnte man sich auch mal bei der Reaktortechnik umsehen, die verwenden Natrium zum Kühlen.
 
Natrium ist aber wesentlich schlechter für den Zweck geeignet als Lithium und genauso reaktiv. Hingegen, Natrium gäbe es auf dem U-Boot-Schrottplatz in Murmansk. Und den Reaktor gratis dazu. E-Bikes waren gestern, Atom-Bikes sind der neue Trend.
 
Eine einzige Bremsung von 90 auf 10 km/h bei 5-10% Gefälle überhitzt die Trommel.
Also 10g bringen 10kWs. Das ist doch schon mal nicht schlecht. Kann mal jemand ausrechnen wieviel Bremsleistung bei so einer Bremsung anfällt?
Ich versuch's mal:
Verzögerung sei 3m/s^2; t = ((90-10)/(3,6*3) = 7,41s; s = 3/2*7,41^2 = 82,4m; h = 82,4*10% = 8,24m
Lageenergie bei 120kg = 120*9,81*8,24 = 9700Ws; Bewegungsenergie zu Beginn 120/2*(90/3,6)^2 = 37500Ws; am Ende 120/2*(10/3,6^2 = 463Ws
Gesamtenergie = 37500-463+9700 = 46737Ws; :7,41s = 6307W = P
 
vs:
Also 10g bringen 10kWs
man bräuchte also so Pi * Daumen 50gr Lithium um die beim Bremsen freiwerdende Energie komplett aufzunehmen. Verteilt sich auf 2 Bremsen. 25gr Lithium sind ca. 50cm^3 (Dichte ca. 0,5), das ist schon ganz schön viel Volumen - wenn das in die Kühlkörper innen rein sollte wären das 5cm^3 pro Kühlkörper - also ein vielfaches der bisherigen Kühlkörpergröße. Man käme aber sicher auch mit weniger gut aus, weil die vorhandene Bremse + Kühlkörper ja auch schon einiges aufnimmt.
 
Bevor Ihr hier mit noch giftigeren Dingen anfangt zu hantieren, lasst uns doch mal ein bisschen die Türen und Fenster im Radhaus aufmachen. Da drinne ist es viel zu stickig und schlecht gelüftet.

Die Ostfalia hat doch Nacadüsen auf der Aussenfläche der Radhäuser beim Milan (Olan) eingebaut. Ich denke, wenn die auf die luftgekühlten Trommeln blasen, erzeugen sie eine Überdruck im Radhaus, der die warme Luft unten bei den Radausschnitten besser herausdrückt. Normalerweise nimmt ja der Fahrtwind nur relativ wenig Abluft aus den Radhäusern mit. Ansonsten würden ja die Teile nicht so warm werden, wie manche Fahrer berichten. Senken wir damit die Temperatur nochmal gut ab, kommen die meisten hier doch mit den luftgekühlten Trommeln ganz gut hin.
Es spräche auch nichts dagegen, die Kühlkörper noch etwas länger zu machen. Aber dann sind sie nicht mehr für Carbonkappen geeignet.
Ursprünglich hatte ich sie mal als Heatpipes gedacht. Da wären sie mir aber zu dick geraten und ich hätte keine 10 St. hinbekommen. Zumal ich sie zur Achse hin hätte kippen müssen, damit die Verdampferflüssigkeit immer durch die Fliehkraft zur Nabe gedrückt wird.
Mann o man, was soll das alles kosten.....Vorteil wäre gewesen, dass sie die Wärme besser bis zum Ende des Kühlkörpers transportiert hätten.
viele Gruesse
Lutz
 
Die Ostfalia hat doch Nacadüsen auf der Aussenfläche der Radhäuser beim Milan (Olan) eingebaut.
Oder ein Velomobil nehmen, bei dem man die Hosen auch einfach Zuhause lassen kann :p.
Wobei auch die beste Belüftung nur wenig daran ändert, dass die Bremsen bei einer Gewaltbremsung 90km/h -> 10km/h kurzfristig > 200°C heiß werden können, dazu sind die Bremsen einfach zu leicht. Mit guter Belüftung ist die Wärme natürlich schneller wieder weg (und die Temperaturüberhöhung nicht ganz so hoch). Mir persönlich reicht das bisher aber.
Das von @Gear7Lover beschriebene Anforderungsprofil (Haarnadelkurve nach langer Gerade mit Bremsung 90km/h -> 10km/h) läßt sich (wenn man kein Speedfreak ist ;)) außerhalb einer Wettbewerbssituation ja leicht vermeiden. Man kann z.B. einfach beim Erreichen von 65 km/h immer auf 10km/h runterbremsen und wird damit bei jeder einzelnen Bremsung jeweils ziemlich genau die Hälfte der bei der genannten 90->10 Bremsung anfallenden Energie los.
 
Nää blos nicht dauerbremsen, das ist ja viel schlimmer. Die Rollphasen sind unbedingt erforderlich zum Kühlen der Bremsen, ausserdem hilft der Luftwiderstand nur etwas beim Bremsen solange man schnell ist.
Man kann sich allerdings fragen ob solche Gefälle im Alltag vorkommen oder ob man damit leben kann in den seltenen Ausnahmefällen zwar sicher runter zu kommen, aber danach die Lager zu tauschen. Schliesslich ist jede Auslegung nur eine Wahrscheinlichkeitsrechnung.

die Kühlkörper noch etwas länger
Mich lässt das Gefühl nicht los, dass der Wärmetransport von der Reibfläche um die Ecke zum Kühlkörper zu langsam ist. Bis die Wärme beim Kühlkörper ankommt ist die Bremsung vorbei. Und wie gesagt, die langfristige Kühlleistung ist ausreichend, zumindest beim Sustenpass Westseite mit viel Rollstrecken zwischen den Kurven.

Ich halte nichts davon Luft in die Radkästen zu blasen. Die muss irgendwo wieder raus und dort leidet die Aerodynamik. Bewegliche Bremsklappen gerne (dürfte nur schwierig umzusetzen sein), permanente Lufteinlässe lieber nicht.

Was sicher hilft ist Innenbelüftung der Trommeln. Wie bei @DanielDüsentrieb mit seinen McElburgilize Federbeinen. Da wurde die Bremsplatte einfach weggelassen und die Belaghalterung und Exzenternocken ins Federbein integriert. (Hab ich jetzt auch bestellt.) Aber auch bestehende Bremsplatten könnte man mit einer Zu- und einer Abluftöffnung versehen. Die Zuluft über einen Schlauch aus einem kleinen Nacaduct wäre dann trocken und sauber und genau gezielt am richtigen Ort anstelle einfach nur irgendwo in den Radkasten zu blasen. Dann reicht auch viel weniger Luft.

Am schönsten ist halt schon die autarke Bremse, die ohne Wasser, Schläuche oder Eingriffe in die Karosserie auskommt.
 
Wie bei @DanielDüsentrieb mit seinen McElburgilize Federbeinen. Da wurde die Bremsplatte einfach weggelassen und die Belaghalterung und Exzenternocken ins Federbein integriert. (Hab ich jetzt auch bestellt.)
Fährst du damit auch im Winter? Wie stellst du sicher, dass dir der Salzschneematschmodder nicht alles zusetzt und zufriert bevor du das nächste Mal die Bremse brauchst? Für Rennen finde ich die Lösung genial, bzgl. Alltagstauglichkeit traue ich ihr aber nicht über den Weg.
 
Irgendwie ist das der falsche Ansatz. Segelflieger nutzen Störklappen so etwas am Velomobil würde die Bremsen deutlich entlasten
 
aber danach die Lager zu tauschen.
Und ein Viertel der Speichen. Ich hab 3 Monate nach der Abfahrt mit dem verstopften Kühlschlauch 7 von 9 Speichen in einer Richtung (Zug-?) am heißen Flansch auf einmal wechseln dürfen. Die restlichen dürften auch bald kommen.

Segelflieger nutzen Störklappen so etwas am Velomobil würde die Bremsen deutlich entlasten
So groß können die gar nicht sein, um ausreichend zu bremsen.

Gruß,

Tim
 
Zurück
Oben Unten