Aerodynamik/Rolltest

...Für das speichern in einer Datei gibt es den Befehl...
Danke für Deine Mühen, die Werte in der csv-Datei sind wohl noch in dB oder warum so groß und warum auf der x-Achse nicht die Zeiten ?
reed csv.jpg

In welchem Ordner wird das "signal Packet" abgeleget ? Wird es mit Befehl "pkg install-signal Packet installiert" ?

Gruß Leonardi
 
Akkuschrauber-Antriebe bitte im Pedelec- oder alternativ im Werkzeugforum diskutieren, Laubbläser-Antriebe im Gartenforum ... :D

@labella-baron : raus mit der Sprache, was willst Du mit einem Laubbläser bewerkstelligen?
 
die Werte in der csv-Datei sind wohl noch in dB oder warum so groß und warum auf der x-Achse nicht die Zeiten ?
Komme auch mit der .csv nicht zurecht. Ab Zeile 149 fehlt das 'Linefeed' nach den Werten. Habe ich jetzt händisch reingefummelt.
Aber die Werte gehen von 1.5096372e-01 bis 4.6777782e+01. Jetzt kämpfe ich mit dem Dezimalpunkt statt Komma in OpenOffice Calc :(
 
Danke für Deine Mühen, die Werte in der csv-Datei sind wohl noch in dB oder warum so groß und warum auf der x-Achse nicht die Zeiten ?
mhh da war ich wohl mal wieder zu voreilig. ;) save speichert die Variablen hintereinander weg, was schwachsin ist in diesem Fall. Ich habe den Teil entsprechend geändert und auch das resultierende csv mit in die Zip gepackt. (diesmal habe ich auch mal rein geschaut, siet ganz ok aus ;) ) ist Tab separiert.

Also das Problem der ursprünglichen csv, war dass ich dort tv und v als zwei Variablen reingeschrieben habe, deswegen wurden die untereinander weggeschrieben, anstatt das immer ein Zeitwert und ein Geschwindigkeitswert in der Datei nebeneinander steht. Dazu kam noch, dass die beiden Vektoren anders Dimensioniert waren. Also einer war eine 1xn Matrix und der andere eine nx1 Matrix. Octave stört sich daran nicht beim Plotten. Aber beim Exportieren wird die nx1 Matrix untereinander weggeschrieben (ist ja eine Spalter) und die 1xn Matrix als Zeile ... grr

Viele Grüße,
Nepomuk
 
Zuletzt bearbeitet:
In welchem Ordner wird das "signal Packet" abgeleget ? Wird es mit Befehl "pkg install-signal Packet installiert" ?
Tja da fragst du mich jetzt was.. wenn ich mich recht erinnere ist es egal wo dsa package abgelegt wird du musst halt bei dem pkg install nur den entsprechenden Pfad mit angeben oder im entsprechenden Pfad sein.
 
Jetzt kämpfe ich mit dem Dezimalpunkt statt Komma in OpenOffice Calc
Wenn ich mit LibreOffice (was quasi OpenOffice ist) die csv direkt öffne werde ich gefragt welchen character set und welche Sprache verwendet werden soll. Wenn du dort Englisch wählst müsste er die Zahlen richtig interpretieren. Wenn du die csv auf einem deutschen System erstellt hast, müsste octave die Zahlen auch mit einem Komma als Dezimalzeichen schreiben. Mein System ist aber nicht deutsch, deswegen wurde der Punkt verwendet. Notfalls mal mit einem echten Editor (also nicht dem Windows Standard) und alle Punkte durch Kommas ersetzen. (Notepad++ wäre da zb unter Windos eine Möglichkeit)
 
So habe ich das gemeint, eine Scheibe aus Gummi dazwischen, damit es gut greift.
Huuch.
Das geht bei mit gar nicht, da die Speichenverkleidung bis an die Achs-Senkschraube heranreicht und diese lediglich mit einem Millimeter ringsum die Nabe am Ablaufen hindert.
Habe mich schon gleich gewundert, dass man mit der Bohrmaschinendrehzahl am Reifen solche Laufrad-Drehzahlen erreicht.
 
Huuch.
Das geht bei mit gar nicht, da die Speichenverkleidung bis an die Achs-Senkschraube heranreicht und diese lediglich mit einem Millimeter ringsum die Nabe am ..
Mache es doch ähnlich wie ich, nur das bei Dir ein Zentrierzylinder bis an die Achs-Senkschraube heranreicht und außen an die Speichenverkleidung aus Karbon etwas mit größeren Durchmesser zB.3cm Zylinder und vorn eine Gummischeibe aufgeklebt, drückt. Man braucht nur ganz locker drücken beim Beschleunigen, der Antrieb wird nicht auf der Speichenverkleidung rutschen, bzw. die auch nur im geringsten beschädigen. Es treten dort nur geringe Kräfte auf.

Gruß Leonardi
 
Ich mach jetzt mal keinen neuen Thread auf, sondern hier weiter - auch weil der Erfolg sehr fraglich ist und es deshalb nicht viele Beiträge werden könnten.
Ausgehend von diesem Diagramm:
Wunderbar !
Das ist doch wie aus dem Bilderbuch ;)
Das war ja jetzt eine Aufnahme zwar im Freien, aber unter den Idealbedingungen eines auslaufenden Laufrads eines liegenden VM. Im Gerumpel beim Fahren schaut das mit dem "Rauschen" natürlich anders aus.
Deshalb hatte ich beim letzten Elfershauser Rolltest geschrieben:
Damals hatte ich ja mit einem Durchgangspiepser am Reed-Kontakt meines einfachen Fahrrad-Computers experimentiert mit durchaus ermutigenden Ergebnissen - aber halt ohne Fahrgeräusche des VM.
(...) dieser mit minimalem Strom 80dB erzeugt, nur ein Gramm wiegt und nur ~1€ kostet, habe ich mir überlegt, ihn samt Smartphone und NiMH-Zelle in einen Ski-Handschuh zu stecken um die VM-Geräusche abzumildern. Zwei Drähtchen müssen dann lediglich die Kontakte der Computeraufnahme sicher kontaktieren.
Hm - gerade probiert: Der Skihandschuh dämmt viel zu wenig - was könnte man da nehmen?
Eine Umhüllung mit Stearin im Kästchen? - oder demnächst bekomme ich 1mm-Bleiblech vom Dachdecker.
Habe nun aus 1,25mm Bleiblech ein Schallschhutzkästchen fürs Smartphone gelötet und ein zweites zum drüberstecken über die verbleibende Öffnung um es komplett zu verschließen. Das hat den Luftschall von außen noch nicht sonderlich gedämmt (mittel einer Schallmessungs-App gemessen).
Dann habe ich gehört, dass außenherum Sand den Schall gut dämmen würde, da die Energie der Luftschwingungen durch die Sandkörner aufgezehrt würde.
Bei dieser Messung war jedoch auch keine große Verbesserung feststellbar. Ich habe sehr feinen Quarzsand genommen. In Holzdecken verwendet man normalen Sand (=Fehlboden) - ob dieser besser funktioniert?

Trotzdem will ich demnächst noch eine Messung im VM mit so einem Mikro-Piepser machen aus dessen Schallloch an die 83dB kommen und direkt ins Mikro des Smartphone blasen.
 
Trotzdem will ich demnächst noch eine Messung im VM mit so einem Mikro-Piepser machen aus dessen Schallloch an die 83dB kommen und direkt ins Mikro des Smartphone blasen.

Kannst du mich nochmal kurz auffrischen? Wieso willst du zwischen deinem Piepser und dem Smartphone Luft haben? Macht es nicht mehr Sinn eine Spannung auf den Mikrophonkontakt vom Smartphone zugeben? Die meisten haben ja noch eine Klinke. Ich stelle mir das so for: Batterie Reed Spannungsteiler Mic-in
Deine Lösung ist doch: Batterie Reed Piepser Mic oder?

Viele Grüße,
Nepomuk
 
Macht es nicht mehr Sinn eine Spannung auf den Mikrophonkontakt vom Smartphone zugeben? Die meisten haben ja noch eine Klinke. Ich stelle mir das so for: Batterie Reed Spannungsteiler Mic-in
Deine Lösung ist doch: Batterie Reed Piepser Mic oder?
Wenn das geht, dann wären alle Nebengeräuschprobleme gelöst - zumal momentan auch meine Sprachaufzeichnungs-App nicht mehr geht.
Ich dachte die Ohrhörer-Klinkenbuchse ist nur für Wiedergabe und eventuell UKW-Antenne. Welche Spannung/Strom darf da drauf?
 
In Holzdecken verwendet man normalen Sand (=Fehlboden) - ob dieser besser funktioniert?

Trotzdem will ich demnächst noch eine Messung im VM mit so einem Mikro-Piepser machen aus dessen Schallloch an die 83dB kommen und direkt ins Mikro des Smartphone blasen.
Ob man damit etwas anfangen kann:
 

Anhänge

  • Fahrtest Ausschnitt.zip
    8,5 MB · Aufrufe: 65
Ich dachte die Ohrhörer-Klinkenbuchse ist nur für Wiedergabe und eventuell UKW-Antenne. Welche Spannung/Strom darf da drauf?
Nein, praktisch alle Smartphones haben ein Headset mit Mikrophon, d.h. der Klinkenstecker hat 4 Pole, wobei bei den meisten der unterste Pol (= am weitesten weg von der Spitze) das Mikrophon ist; bei den anderen der zweit-unterste (d.h. mit GND vertauscht).
 
der Klinkenstecker hat 4 Pole, wobei bei den meisten der unterste Pol (= am weitesten weg von der Spitze) das Mikrophon ist; bei den anderen der zweit-unterste (d.h. mit GND vertauscht).
Ja, soweit habe ich das jetzt auch schon recherchiert. Mein HTC-Smartphone hat wahrscheinlich eine CTIA-Buchse.
Da müsste man das ja nur mit dem richtigen Widerstand dranhängen.

Aber dann hab ich ja nur einzelne Impulse mit einer Frequenz von wenigen bis maximal 20Hz. Das ist ja nun normal nicht mehr im Audio-Frequenzbereich. Wird das von einer Smartphone-App noch vernünftig aufgezeichnet.
 
Wird das von einer Smartphone-App noch vernünftig aufgezeichnet.
Verstehe ich nicht. Das wird doch genau so aufgezeichnet wie über das eingebaute Mikrofon, nur ohne Störungen welche gleichzeitig über das Mikrofon aufgenommen werden.

Ich würde Regelwiderstand linear zwischen 5 und 20 KOhm nehmen. Kondensator kann auch entfallen, wenn keine galvanische Trennung notwendig ist. Das heißt, wenn die Stromversorgung von Pieper und Smartfon aus getrennter Batterie erfolgt. Aus der Pieper Schaltung kommt ein viel höherer Pegel, z.B. 1 Volt Sinus von Spitze zu Spitze des Sinussignals.

Mikrofoneingang z.B. 100 mV = 0,1 Volt.
https://de.wikipedia.org/wiki/Mikrofonsignal

Dann würde man bei 10 KOhm Regelwiderstand oben 9 KOhm und unten 1 KOhm einstellen. Das macht man durch probieren.

Pieper Anpassung.jpg

https://www.conrad.de/de/trimmer-linear-025-w-10-k-250-270-piher-pt-15-lv-100k-1-st-431362.html


Gruß Leonardi
 
Zurück
Oben Unten