Trinitas - Ultra-lightweight, High-power (Aufblend)Scheinwerfer

Gefällt mir drücke ich da nicht. Gute Besserung, und lass Dir Zeit. Sonst wird das kein "Titan-Wolf-Extrem".
Liebe Grüße, Oliver
 
Einen angenehmen Samstagmorgen allerseits!

Heute gibt es einige (positive) Neuigkeiten: Die Trinitas-Experimentialfertigung wird gerade (sanft) wieder hochgefahren und nach mehreren Entwicklungsschritten und Prototypen möchte ich hier einige Resultate (partiell bildlich) präsentieren.

Das Konzept des Premiummodells hat sich als zuverlässig herausgestellt und mehrere Indoor-Testrunden bei nächtlicher Tätigkeit erleuchtet. Dieser Aufbau wird auf Basis des großen Sternkühlkörpers realisiert, welcher jedoch "gestutzt" wird.

Momentan gibt es leider (noch) keine Möglichkeit, die Lampen in schwarz eloxierter Variante zu erhalten, weshalb ich dazu übergegangen bin, diese testweise schwarz zu lackieren. Aufgrund der mehrstündigen Trocknungszeiten lohnt sich das allerdings nicht wirklich und ist auch mechanisch recht empfindlich. Daher ist meine Empfehlung zur Zeit, auf silberne Gehäuse zurückzugreifen, wenn möglich.

Hier einmal Bilder eines Premiummodells, welches ich schwarz lackierte - auf den Bildern im Aufbau befindlich:

bild7334hbuzg.jpg
bild7348c3u3n.jpg

Hier ein Größenvergleich der Trinitas mit "großem" Sternkühlkörper gegenüber einer Supernova E3 (gut, in diesem Fall präziser einer WolfNova :D) - absolut kompakt! (die E3 ist übrigens ebenfalls sehr kompakt! :D):

bild7350evufb.jpg
bild7354kdu4n.jpg

Diese Lampen arbeiten beide (nach meiner Tätigkeit) mit dem gleichen Leistungsniveau: Über 11 Watt pro Lampe! :eek:

Heute entwarf ich (und prüfte natürlich direkt) die nächste Komponente für eine kompakte, aerodynamische und "all in one"-fähige Montage (welche bei der oben zu sehenden, schwarzen Trinitas noch in zweiteiliger Konzeption ausfiel - in diesem Fall jedoch hauptsächlich wegen Montage und Anforderungen).

bild7356veuit.jpg
bild7359ifujt.jpg

Dieses Modul erlaubt es mir, alle notwendigen elektronischen Komponenten zu integrieren, so dass die Art der Ansteuerung, die Dimmerkonfiguration und thermische Grenzwerte problemlos auf kleinstem Raum fehlerfrei zusammenarbeiten.

In den nächsten Wochen werde ich versuchen, die notwendigen weiteren Testlampen aufzubauen, um einen Leuchtbild- und Farbwertvergleich mit verschiedenen Linsen und LED-Farbwerten zu ermöglichen. Dies zeigt dann auch gleich die "Real World"-Wirkung der Lampen (welche ich Indoor nicht aufzeigen kann).

Der Funktions-Blog-Auflistungsbeitrag wird übrigens gleich überarbeitet, um etwas mehr Übersicht durch ein Zusammenschneiden der möglichen Auswahlmöglichkeiten zu generieren. Die momentane Auflistung erzeugt mehr Verwirrung, als sie hilft, offenbar. :)

Viele Grüße
Wolf
 
Wolf, das Teil sieht irgendwie aus wie eine Miniaturbombe. Dabei ist ihre Strahlung doch gerichtet, oder? :D
 
Jepp, @rallef70 - die Strahlung ist gerichtet. (y)

Dass das Design einer Bombe / Rakete ähnlich schaut, ist durchaus gewollt - denn diese weisen eine nicht unerhebliche Aerodynamik trotz herausragenden "Leitfinnen" auf.

Im Fall von Trinitas sind die "Leitfinnen" zwar "Kühlfinnen", was dennoch von der Aerodynamik profitiert (und sehr gut kühlt). :)

Doch ist Trinitas im Gegensatz zu anderen strahlenden Bomben eine positive Weiterentwicklung - ihre Strahlung sorgt für Wärme und Licht und schädigt/verändert organisches Material nicht (außer, jemand hält die Hand derart dicht daran, dass er sich verbrennt :whistle:). (y)

Viele Grüße
Wolf
 
Hallo, ein gutes, gesundes neues Jahr wünsche ich!

Auch, wenn in den letzten Wochen andere Aufgaben den Vorrang erhielten, kam ich nebenbei nicht davon ab, an Trinitas weiterzutüfteln. (y)

Hierbei legte ich Wert auf eine möglichst kompakte, robuste und leichtgewichtige Fertigung der Premiummodelle (denn das Standardmodell ist deutlich weniger komplex und somit bereits zu Ende geplant).

Heraus kam eine modulare Fertigung, welche gleichzeitig den Wasserschutz, die Vibrations- und Stoß-/Schlagbeständigkeit und die Optik optimieren sollte. Dies alles in einer Konzeption, welche aerodynamisch optimiert ist.. :whistle: Nicht ganz einfach. Dazu wurden einige Konzepte entworfen und geprüft, welche unter Anderem die Befestigungsmöglichkeit, das Rücklichtmodul aus leichtgewichtigem Kunststoff anstelle Aluminium und anderen Aspekten betreffen. Hier ein paar Einblicke:

Eine robuste Basisaufnahme für das Premiummodell - semiintegriert und mit der Bohrung nach vorne sowie hinten aufsteckbar (für beide Richtungen designt). Dieses Modul ist im Premiummodell inkludiert und bietet eine 6mm Aufnahmebohrung, welche rund 7mm Aufnahmebreite bedingt und somit mit vielen herkömmlichen 6mm Aufnahmen kompatibel ist (notfalls mit Spacer dazwischen).

Die Montage ist übrigens auf allen Finnen möglich und ermöglicht somit sogar das Montieren auf senkrechten oder diagonalen Befestigungsbohrungen (hierzu auf eine der seitlichen Finnen stecken und mit einem Tropfen Klebstoff im Aufnahmeausschnitt fixieren - geliefert wird es unverklebt zur eigenen Ausrichtung):

bild7361p7j6z.jpg

Mit nach vorne ausgerichteter Aufnahmebohrung:

bild7362czkit.jpg

Weiterhin wurde die weiter oben schon im ersten Entwurf gezeigte Elektronikaufnahme mit integrierten Ausschnitten und aerodynamischem Trichterprofil optimiert - mit einem Gewicht von etwa 2 Gramm ein echtes (jedoch robustes) Leichtgewicht:

bild7363lij62.jpg

Auch wurde ein Rücklichtmodul aus Kunststoff 3D-designt und gedruckt, welches interne Kühltunnel und ein aerodynamisches Profil aufweist. Hier eines der Erstexemplare zur Anschauung:

bild7364atkaq.jpg
bild7367ywk2k.jpg

.. und probeweise an das Gehäuse gehalten - passt! (y):

bild7369rmj8u.jpg

Allerdings war dieses Rücklichtkompartment von den internen Maßen her noch nicht ausreichend dimensioniert, daher folgt in Kürze ein Nachfolgemodell. (y)

Hier ein Premiummodell im Kundenauftrag, welches die neuen Kompartments erhalten hat/wird - dieses ist aufgrund der gewünschten Rücklichtfunktionalität das erste Modell in dieser Konzeption (die Zuleitungen sind noch nicht montiert, allerdings sind diese für das Aussehen des Premiummodells auch recht unerheblich):

bild7372nyso2.jpg

Äußerst kompakt und dennoch extrem leistungsstark - mit auf maximaler Helligkeit über 12W Leistungsaufnahme bei 96,5-97,5%+ Elektronikeffizienz:

bild7374grsod.jpg

Hier mit nach hinten ausgerichteter Montagebohrung:

bild7375tzsxl.jpg

So, wie sie auf diesem Bild zu sehen ist (inklusive Dimmerlösung und Thermalschutz, allerdings exklusive der noch fehlenden Zuleitung), liegt die gesamte Lampe bei unter 50 Gramm!

Viele Grüße
Wolf

PS: Ich werde in den nächsten Wochen die Umsetzung von schwarzeloxierten Gehäusekomponenten anvisieren.
 
Hi Wolf,

hast Du eigentlich auch überlegt eine Variante ohne Kühlkörper anzubieten, die an das Alu-Tretlagergehäuse drangeklemmt werden kann?
lch fahre so eine Lösung seit Jahren, allerdings bei viel geringerer Leistung.

Gruß, Harald
 
Hallo Harald,

prinzipiell habe ich überlegt, die Montage an einen Aluträger zu ermöglichen und den Kühlkörper wegzulassen, allerdings bringt dies einige Komplikationen mit der Thermalschutzfunktion mit sich, welche nicht ganz einfach zu lösen sind. Um auf Temperaturänderungen rasch zu reagieren, muss der Sensor möglichst nahe an den LEDs montiert sein (und bestenfalls wärmeleitend verklebt werden).

Zusätzlich bedingt dies die Montage der Elektronik extern, was den Feuchtigkeitsschutz erschwert und die Verlegung ebenfalls, denn bei vielen Fahrrädern müssen die Zuleitungen durch kompakte Bohrungen/Öffnungen gefädelt werden. Das Gewicht würde sich nicht viel nehmen.

Ich poste in den nächsten Tagen mal ein Beispiel, wie es umgesetzt werden kann.

Viele Grüße
Wolf
 
Hi Wolf,

im März 2012 hatte ich das Licht am Condor montiert, wie hier #8 beschrieben,

später habe ich es dann auf das Flevo übersiedelt:


Ich habe ursprünglich ein wenig Wärmeleitpaste dazwischen gegeben, brauche das aber bei meinen geringen Leistungen nicht wirklich.

Wolf-mäßig elegant würden die Details, wenn Du den Tretlager Ausleger von vorne mit einem 5er oder 6er Loch durchbohrst und das Kabel durch den Tretlager-Ausleger in den Rahmen führst. Ein Kabel müsste am Tretlager schon vorbei passen. Allerdings werden die Ausleger an verschiedenen Rädern wahrscheinlich etwas unterschiedliche Neigungswinkel haben. Das ist aber beim Fernlicht etwas weniger relevant als beim Abblendlicht.
Unbenannt.jpg

Gruß, Harald
 
Hallo Harald,

schaut interessant aus - Du hast keine Probleme mit Oxidation an den Lötstellen oder Kabelenden erhalten? Gut, es ist kein Velomobil, da schaut die Salzwasseratmosphäre anders aus (den Berichten von Velomobilfahrern zufolge :D).

Wolf-mäßig elegant würden die Details, wenn Du den Tretlager Ausleger von vorne mit einem 5er oder 6er Loch durchbohrst und das Kabel durch den Tretlager-Ausleger in den Rahmen führst. Ein Kabel müsste am Tretlager schon vorbei passen. Allerdings werden die Ausleger an verschiedenen Rädern wahrscheinlich etwas unterschiedliche Neigungswinkel haben. Das ist aber beim Fernlicht etwas weniger relevant als beim Abblendlicht.

Diese Art der Leitungsführung führte ich bei einigen Kundenrädern durch, bei welchen die Leitungen am Spacer der Lager außen vorbeigehen und somit keinen Kontakt zur drehenden Mechanik erleiden können.

Allerdings: Ich verbaue die Lampen nicht, daher müssten um solche Änderungen sich die Nutzer/Interessenten schon selbst kümmern, genauso wie die Herausführung aus dem Rahmen an anderer Stelle.. :)

Etwas anderes wäre es, wenn jemand bei Velomo ein Trike erwirbt oder sein Velomobil modifizieren lässt, dann ließe sich die Installation von mir durchführen, klar. In fast allen Fällen bekomme ich die Fahrräder, auf welchen meine Lampen installiert werden, nicht persönlich zu sehen.

Die Montagemöglichkeit an wärmeabführenden Aluminiumkörpern wie der Tretlageraufnahme in Deinem Bild ist umsetzbar, doch montieren kann ich sie aus der Ferne halt nicht. Ich poste in einigen Tagen ein Bild von einer solchen "Alumontagelampe".

Viele Grüße
Wolf
 
Hi Wolf, die prizipielle Lösung mit der Befestigung am Kühlkörper ist super, aber als alter 3D-Drucker rate ich dazu, mehr "Fleisch" rund um das Befestigungsloch vor zu sehen. Zwischen den Lagen ist der Zusammenhalt leider nicht so dolle. Oder druck das Zeug mit Stützgeometrie von der Seite und sieh dann genug Fleisch rund um die Finne vor.
 
Du hast keine Probleme mit Oxidation an den Lötstellen oder Kabelenden erhalten?
Das ganze Licht ist bisher völlig problemlos. Einzig die am Anfang eingesetzten Schalter hatten manchmal mechanische Probleme.

Ein wenig Salzwasser dann und wann hat die Beleuchtung in den letzten knapp 5 Jahren sicher gesehen. Allerdings nicht viel, weil der Fahrer halt auch lieber bei trockenem Wetter unterwegs ist. Bauart also eher IP 44 statt IP 65, aber mir reicht's, wenn's hält...
Bei Regen weiche ich meistens auf ein UP mit Poncho aus. Bei Schneelage das Gleiche, aber ohne Poncho.

Gruß, Harald
 
Hallo Rallef70,

.. aber als alter 3D-Drucker rate ich dazu, mehr "Fleisch" rund um das Befestigungsloch vor zu sehen. Zwischen den Lagen ist der Zusammenhalt leider nicht so dolle. Oder druck das Zeug mit Stützgeometrie von der Seite und sieh dann genug Fleisch rund um die Finne vor.

die zuerst designten Versionen hatten nur zwei Lagen a 0,6mm außen um den Schlitz herum und ca. 4 Lagen um die Bohrung, was mir dann auch zu riskant war. Die neuen Versionen habe ich mit drei Lagen (ca. 2mm Wandstärke) versehen sowie 5 Lagen um die Bohrung herum, was bei dem geringen Lampengewicht problemlos halten dürfte, gerade, da die Finne mit Kleber montiert wird.

Da ich jedoch mit ABS in anderen Verwendungsfällen bisher von einer Häufung von Rissen erfuhr, werde ich mir Deinen Tipp zu Herzen nehmen und die Bohrungswandung noch verstärken. (y)

Viele Grüße
Wolf
 
Hallo Wolf

"In den nächsten Wochen werde ich versuchen, die notwendigen weiteren Testlampen aufzubauen, um einen Leuchtbild- und Farbwertvergleich mit verschiedenen Linsen und LED-Farbwerten zu ermöglichen. Dies zeigt dann auch gleich die "Real World"-Wirkung der Lampen (welche ich Indoor nicht aufzeigen kann)."

Gibt es schon Leuchtbildvergleich mit verschiedenen Linsen?

Viele Grüße
Jan-Marcel
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hallo Jan-Marcel,

einen Leuchtbildvergleich konnte ich noch nicht anfertigen (die Eloxierungsarbeiten ziehen sich etwas, allerdings werde ich auf silberner (uneloxierter) Basis den Leuchtbildvergleich so schnell wie möglich durchführen).

Morgen poste ich Neuigkeiten zu den technischen Möglichkeiten, Gewicht, Versorgungsspannungen usw. :)

Viele Grüße
Wolf
 
Jaja, das "morgen" ist auch schon wieder vorbei.. :whistle: Immer diese rasch verfliegende Zeit. :D Die Neuigkeiten folgen heute Nachmittag, befinde mich gerade zwischen zwei Orten.

Viele Grüße
Wolf
 
Zurück
Oben Unten